Felix Perrefort / 22.05.2023 / 08:45 / Foto: zarteste / 0 / Seite ausdrucken

Morgenlage: Pandemievertrag und Preisfälle

Guten Morgen, heute ist der 22. Mai 2023 und dies ist die Morgenlage. 

WHO will „historischen Pandemievertrag“

Die WHO dringt auf ein weitreichendes Abkommen zum Umgang mit künftigen „Pandemien“, meldet der NDR. Der Pandemie-Vertrag, über den die Mitgliedstaaten derzeit verhandelten, müsse ein „historischer Vertrag“ werden, gefordert sei ein Paradigmenwechsel bei der weltweiten Gesundheitspolitik“. Das kann wahrlich nichts Gutes bedeuten. Mehr über die geplante Machtkonzentration bei der WHO erfährt man von Martina Binnig auf Achgut.com

Heizungsgesetz: Verband für Wohnungswesen und Städtebau fordert späteres Inkrafttreten

Der Verband für Wohnungswesen und Städtebau fordert ein späteres Inkrafttreten von Habecks Heizungsgesetz, meldet der Deutschlandfunk. Es solle frühestens 2025 kommen, wie der Verbandspräsident und SPD-Politiker Groschek der Tageszeitung Neue Westfälische mitgeteilt habe. Groschek plädiere bei der Energiewende im Wohnungsbestand für mehr Technologieoffenheit. Man müsse weg vom „Effizienzabsolutismus“, der auf „bunkerdicke Dämmung“ setze. Die Wärmepumpe allein könne keine Lösung sein. Kritik an den Plänen der Grünen kommt inzwischen aus allen Ecken, wie auch die nächste Meldung zeigt.

Ehemaliger Verfassungsrichter: Heizungsgesetz ist überhastet

Der ehemalige Verfassungsrichter Ferdinand Kirchhof hat das schnelle Tempo der Ampel-Regierung beim neuen Heizungsgesetz kritisiert, meldet der MDR. Kirchhof nenne sogenannten „Klimaschutz“ zwar als wichtiges wichtiges und gutes Ziel, mit dem aber „nicht alle entgegenstehenden Interessen und Belange überrollt“ werden können. Kirchhof habe vorgeschlagen, das Gesetzgebungs-Verfahren zeitlich zu strecken, damit Parlament und Verbände sich ausführlich können. Für eine Politik, die sich „seit Corona“ ans Durchregieren gewöhnt hatte, dürfte das allzu demokratisch klingen. 

Grundversorger reduzieren Strom- und Gaspreise

Die sinkenden Preise an den Energiebörsen kommen einem Bericht der Süddeutschen zufolge mittlerweile auch bei den Strom- und Gaskunden der örtlichen Grundversorger an, schreibt das ZDF. Unter Berufung auf Zahlen des Vergleichsportals Verivox wird berichtet, dass im Mai, Juni und Juli insgesamt 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife senken. Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent. Die Rekordpreise der Energiekrise seien vorbei, das Preisniveau bleibe insgesamt aber „hoch“.

Griechenland-Wahl: Konservative Partei ND klarer Sieger

Aus den Parlamentswahlen in Griechenland sei „die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis als klarer Sieger hervorgegangen“, wie der Newsticker meldet. Weiter heißt es: 

„Da Mitsotakis allerdings eine Koalitionsbildung ausschließt, sind Neuwahlen in wenigen Wochen wahrscheinlich. Nach Auszählung fast aller Stimmen kamen die Konservativen am Sonntag auf 40,8 Prozent der Stimmen. Gegenüber der letzten Wahl vor vier Jahren ist das nochmal eine Steigerung um knapp einen Prozentpunkt. Die linksgerichtete Syriza-Partei des früheren Regierungschefs Alexis Tsipras erreicht mit deutlichem Abstand dahinter nur 20,1 Prozent (2019: 31,5 Prozent), drittstärkste Kraft wird die gemäßigt linke Partei Pasok-Kinal mit 11,5 Prozent.“

Paritätischer Wohlfahrtsverbandes nennt Lauterbachs Pflegereform „halbgar“

Noch mehr Kritik am Gesundheitsminister. Nachdem er auf dem Ärztetag eine regelrechte Demütigung erfuhr, kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, Lauterbachs Pflegereform als unzureichend, wie der Newsticker berichtet. „Die Pflegereform ist halbgar“, habe er gesagt. Im Bundestag wird diese Woche über sie abgestimmt. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 31.05.2023 / 09:08 / 0

Morgenlage: Atomkraft und Ausschreitungen

Guten Morgen, heute ist der 31. Mai 2023. Die Morgenlage im Geisterfahrer-Land, das sich für einen globalen Vorreiter hält, beginnt heute in Japan.   Japan beschloss…/ mehr

Felix Perrefort / 28.05.2023 / 13:00 / 38

„Wissenschaft“: Nicht binäre Menschen in Bronzezeit entdeckt!

Eine archäologische Studie der Uni Göttingen will „nicht-binäre“ Menschen aus der Bronzezeit anhand von „Grabbeigaben, die nicht zu ihrem biologischen Geschlecht passten“, erkannt haben. Ein neuer Tiefpunkt…/ mehr

Felix Perrefort / 26.05.2023 / 08:45 / 0

Morgenlage: Strafe und Scholz

Guten Morgen, heute ist der 26. Mai 2023, und die Morgenlage ist heute bunt wie selten. Sie enthält Erfreuliches, Deprimierendes, Rätselhaftes, Fragwürdiges und Skurriles.  VW und Audi akzeptieren…/ mehr

Felix Perrefort / 25.05.2023 / 15:00 / 28

DeSantis: Deutsches Medienbild und konkrete Politik

Deutsche Medien dämonisieren Ron DeSantis, ohne zu wissen, worüber sie reden. Ihre Propaganda entlarvt sich von selbst: In keinen US-Bundesstaat ziehen derzeit so viele US-Amerikaner…/ mehr

Felix Perrefort / 25.05.2023 / 09:00 / 0

Morgenlage: Razzia und Rezession

Guten Morgen, es ist Donnerstag, der 25. Mai. 2023, und dies ist die Morgenlage eines mit sich selbst überfordertenen Landes.  Landkreistag fordert „Zeitenwende“ in MigrationspolitikDer…/ mehr

Felix Perrefort / 19.05.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Einigkeit und Einbürgerung

Guten Morgen, heute ist der 19. Mai 2023, und dies ist die Morgenlage. Wir beginnen mit einem der dicksten Zankäpfel der Nation, der Frage, wer deutsche Pässe…/ mehr

Felix Perrefort / 18.05.2023 / 06:00 / 92

Impfzwang: Ein Soldat packt aus

Gegenüber Achgut.com berichtet ein hochrangiger Soldat von seiner Impfgeschichte mit der Bundeswehr. Er wurde entgegen der Entscheidung einer ersten Impfberatung gegen Covid-19 geimpft. Danach aufgetretene Beschwerden wurden seitens der…/ mehr

Felix Perrefort / 13.05.2023 / 14:00 / 23

Texas ermittelt gegen Impfstoff-Hersteller

In Texas geht der Generalstaatsanwalt Ken Paxton gegen die Corona-Impfstoffhersteller vor. Eine offizielle Ermittlung wurde gegen Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson eingeleitet. Man gehe…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com