Am kommenden Sonntag geht es auf Indubio um Geld, Bargeld und die Freiheit, die eine Währung ausstrahlen kann.
„Du liebst Bargeld. Aber hat Bargeld dich jemals zurückgeliebt?“ Dieser Werbeslogan ist aktuell deutschlandweit auf vielen Plakatwänden zu sehen. Hinter der provokanten Frage steht ein großer börsennotierter Betreiber eines Online-Bezahlsystems. Die Werbekampagne sorgt für Diskussionen und Spekulationen, weil sie auf den ersten Blick nicht offenlegt, wer genau dahintersteckt, was zu teils sehr politischen Vermutungen führte.
„Geld regiert die Welt“, so sagt ein bekannter Spruch. Doch was ist Geld eigentlich? Welche Rolle spielt Bargeld in einer immer digitaler werdenden Gesellschaft? Was hat es mit der Kryptowährung auf sich? Was genau ist überhaupt eine Währung, und was ist eigentlich der Euro? Der Euro, der mit großen Hoffnungen gestartet ist, bringt mittlerweile viele Probleme mit sich. Was Europa zusammenführen und wirtschaftliche Stabilität schaffen sollte, schafft heute vielerorts vielmehr Spaltung.
Über die Politik des Geldes spricht Gerd Buurmann mit seinen zwei Gästen, nämlich mit Carlos A. Gebauer und Benjamin Mudlack.
Carlos A. Gebauer ist Jurist und Autor und dafür bekannt, komplexe Sachverhalte durch eingängige Analogien und leicht verständliche Metaphern anschaulich zu machen. Von ihm ist erschienen Hayeks Warnung vor der Knechtschaft – Eine kommentierte Einführung in das Jahrhundertbuch „The Road to Serfdom“ 80 Jahre nach seiner Erstausgabe, das Sie hier im Achgut.com-Shop bestellen können, sowie das Buch Grundgesetz 2030 – Modernisierungsvorschläge für eine Erhaltungssanierung, das Sie ebenfalls hier im Achgut.com-Shop bestellen können.
Benjamin Mudlack ist Bankkaufmann, Wirtschaftsinformatiker und Autor des Buches „Neues Geld für eine freie Welt: Warum das Geldsystem kein Herrschaftsinstrument sein darf“.
Die in diesem Text enthaltenen Links zu Bezugsquellen für Bücher sind teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über einen solchen Link ein Buch kaufen, erhält Achgut.com eine kleine Provision. Damit unterstützen Sie Achgut.com. Unsere Berichterstattung beeinflusst das nicht.