US-Medien berichten, dass chinesische Hacker Telefongespräche und Nachrichten von US-Politikern, darunter ein Berater von Donald Trump, abgehört haben.
Die Hacker erlangten Zugang zur Kommunikationsinfrastruktur von Telekommunikationsanbietern in den USA, berichtet unter anderem die Washington Post. Darunter soll ein nicht namentlich genannter Berater von Trump sein. Auch unverschlüsselte Kommunikation wurde abgefangen. Der Inlandsgeheimdienst FBI sowie Trumps Wahlkampfteam äußerten sich zunächst nicht zu den Berichten.
Die New York Times erwähnte ähnliche Angriffe auf Trump und Harris, insbesondere über den Anbieter Verizon, ohne das genaue Ausmaß zu klären. Bereits zu Jahresbeginn war Trumps Team Ziel eines Hackerangriffs mit Iran-Verbindungen. Zudem sollen Telefonate von Personen aus Harris' Umfeld von chinesischen Hackern abgehört worden sein.
China wies die Beschuldigungen zurück und erklärte, man würde alle Formen von Cyberangriffen und Cyberdiebstahl ablehnen und bekämpfen.