Ein Alleinstellungsmerkmal jenes Volkes, dem die Italiener und Franzosen die Invasion der Barbaren zu verdanken haben, ist die absolute Elitefeindlichkeit. Der dümmste Vollhorst und die schrägste Esoteriktussi bekommen mehr mediale Aufmerksamkeit als der erfahrenste alte weiße Mann. – Jeder Minderbegabte darf zweiunddrölfzig Silvester studieren ohne irgendwie unter Leistungszwang zu geraten, und wird am Ende eben Märchenonkel oder Energieberaterin bei der Firma Heinzelmann. – Ja, es gibt das deutsche Wesen und unsere Nachbarn erkennen es hundert Meter gegen den Wind. Dann hören wir nur ein leises TOC TOC TOC.
Werden demnächst dann wieder Bücher und Partituren unliebsamer Dichter, Denker, Autoren und Komponisten publikumswirksam verbrannt? Diese Art verblendeten, verblödeten Eifer hatten wir schon. Vielen Dank. Neuauflage unerwünscht.
So richtig gute Menschen, an denen es nichts zu bemängeln gibt, wandel(te)n erst seit Erfindung des Sozialismus auf Erden. Zuvor gab es nur Figuren, denen man zwar spät, aber wenigstens jetzt noch ans Bein pinkeln kann. Da gibt es noch vieles auszugraben! Ob George Washington oder Faun Mozart, ob Fürstenknecht Leonardo da Vinci, der für Ludovico Sforza gefährliche Waffen ersann, die heute in jeder deutschen Innenstadt verboten wären (Leonardo war allerdings schwul, was ihn ein wenig rehabiliert) oder Walther von der Vögelweide mit seiner Obsession für einsame Burgfräulein, von jeder Menge Päpsten ganz zu schweigen. Und was ist mit Moses, der das Meer teilte und damit die Fauna und Flora empfindlich schädigte? Und was ist mit dem Kinderfreund Mohammed? Ach nein, der nicht. Der war ein Mensch seiner Zeit.
@Max Wedell: „[...] wäre doch besser gewesen, diese Aktion einfach zu ignorieren.“ Ja, man möchte solche Aktionen ignorieren, um ihre Bedeutung nicht zu verstärken. Aber ich finde es doch wichtig, darauf einzugehen. Nicht alle Menschen haben ständig „Pech beim Denken“. Manche sind gelegentlich für Argumente zugänglich. Für diese Menschen müssen unermüdlich Berichte wie dieser geschrieben werden. Danke, Herr Letsch, für die Mühe. // Ich frage mich manchmal, ob es nicht schlicht und einfach grün-roter NEID ist, der diese Menschen antreibt. Neid auf Erfolg, Leistung, Anerkanntsein, Intelligenz, Mut, Weitsicht, Bildung, gutes Aussehen, Gewandtheit, Stil/Klasse, Vielseitigkeit, (Welt-) Geltung über den Tod hinaus, etc. pp.? Neid von in jeder Hinsicht Minderbemittelten?
„Goethes ‚Heidenröschen‘, sagte Franz Löbling von der Klassik-Stiftung, ‚sei ein Gedicht, bei dem die ‚Vergewaltigungsinterpretation‘ durchaus möglich sei. Aber ich halte es für die Pflicht der Lehrer, die offene Deutungsmöglichkeit zu vermitteln.“ („Thüringer Allgemeine“ 22.08.). Das von einem der Weimarer Gralshüter der deutschen Klassik zu dem „Happening“ der Hauptschüler an Goethes Gartenhaus ist nichts weiter als billiges Heranschleimen an den Zeitgeist (oder das, was er dafür hält). Aber heute ist nichts mehr unmöglich, wenn man auf den vulvenmalenden Kirchentag schaut, der spätestens seit dem Reformationsjubiläum sich des antisemitischen Reformators schämt.
“Das jüngste Meisterwerk der „Frankfurter Hauptschule“, einem halbanonymen feministischen Künstlerkollektiv mit RAF-zweipunktnull-Attitüde, war jedoch nicht einfach ein Griff ins Klo! Stattdessen langte man gründlich daneben.” Hauptschule ?? ABGANG NEUNTE KLASSE ? Ich glaube nicht, daß Hauptschüler sich an so einem Mist beteiligen würden ! Wissen die überhaupt wer Goethe war ?? Ich habe eine Frage, HABEN DIE EINEN AN DER KLATSCHE ?????, Übrigens, warum Klopapier ?? Wären ihre, wahrscheinlich- reizlosen Unterhosen, genannt Pumper- nicht viel interessanter gewesen. Das Wort “feministisch” verursacht bei mir Brechreiz. Bei Aktionen solcher Art frage ich mich, haben die Akteure SO WENIG SELBER zu bieten, daß die sich mit so einem Dreck ins Rampenlicht stellen müssen ?? WAS kommt als nächstes ?? Daß Goethe eine ihrer UR UR… Großmutter betatscht hat ?? Goethe war Feinschmecker, entweder konnte seine Angebetete gut kochen, wie Christiane Vulpius, er konnte sich geistig mit ihr auf einer Ebene, wie mit Frau von Stein und seiner Mutter austauschen oder sie waren wesentlich jünger als er. Jedenfalls haben wir diesem Dichter und Denker noch heute viel zu verdanken. Aber in Deutschland scheinen ja die Denker auszusterben ! Gestern konnte ich auf meiner Startseite eine wirklich HERRLICHE Schlagzeile lesen, KEIN WITZ ! Die Deutschen werden IMMER GLÜCKLICHER !!
Zwei Kommentare über diese Aktion. Oha! Tut mir leid, aber ich sehe nicht die gesellschaftliche, hohe Relevanz, dass der Vorfall 2 Mal kommentiert werden muss. Es ist niemand daran gestorben oder auch nur verletzt worden. Goethe interessiert es nicht mehr oder er wäre sogar amüsiert. Immerhin hat er auch den berühmten Spruch des Ritter Götz von Berlechingen verwendet, vielleicht sogar geprägt. Es scheint ja nicht so ganz sicher, ob der Götz diesen berühmtesten aller Sprüche in deutschen Landen erfunden hat, oder ob es der Goethe war. Vielleicht, aber nur vielleicht, könnte der dritte Autor dann das Zitat beherzigen, falls er verführt sein sollte, noch einmal über dieses Event zu schreiben.
Wieso kostet die Beseitigung des Drecks 400 Euro? Soll das heißen, man läßt diese Erdferkel ihren Mist nicht wieder beseitigen?
All den Klopapierrollenverdienstordenträgern geht es nicht um Goethe, Domingo oder sonstwen aus dem Regal der Kultur-Schwergewichte (who and what the fuck is john? Lokus, Klo oder Johann, oder vielleicht beides - rein umgangssprachlich?). Die wollen action, die feiern ausschließlich sich selbst. Aufmersamkeitsheischend. Den Beifall der Szene (und sonst) bedürfend. Und Beachtung wird denen reichlich zuteil. Somit Plansoll erfüllt. Wie immer: auf Kosten der “Leute”. Der andere Wolfgang, der Don Amadé, hat das ganze Theater möglicherweise vorausgeahnt und seine Hauptfigur vorsorglich der Höllenglut anvertraut. Ob’s ihm helfen wird? Wir werden seh’n. Kommt Zeit, kommt Unrat.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.