Michael Miersch / 18.05.2007 / 10:34 / 0 / Seite ausdrucken

Modell Dernbach

Kolumne von Maxeiner & Miersch, erschien in DIE WELT am 18.05.2007:

Am „Dernbacher Dreieck“ im Westerwald ist öfter mal Stau.  Deshalb kennen viele den Ort aus den Verkehrsnachrichten. Als bekanntesten Söhne der Stadt gelten die Ludolfs, die eine ortsansässige Autoverwertung betreiben. Die vier Brüder und ihr Alltag sind inzwischen Thema einer erfolgreichen Dokusoap.

Die Ludolfs bilden so etwas wie das perfekte Kontrastprogramm zur deutschen Telekom. Hier das Großunternehmen, das von seinen Kunden nur noch als schwarzes Loch wahrgenommen wird. Dort Peter, Uwe, Manni und Günter: Ein familiärer Dienstleistungsbetrieb, dessen Mitglieder zusammenhalten wie Pech und Schwefel. Die Treue der Kunden zu den Vieren grenzt an kultische Verehrung, ganz ohne Leitlinien für „Customer-Relationship“. Das Modell Dernbach wirkt wie eine trotzige Gegenwelt zu Großunternehmen, in denen geklonte Jungmanager in einer Endlosschleife Restrukturierungsmaßnahmen und Kostensenkungen verkünden.

Die Ludolfs würden es gar nicht erst bis ins Personalbüro eines deutschen Konzerns schaffen. Sie haben keine Angst um ihre Figur, kein Verhältnis zu ihrer Frisur und keinen Respekt vor Wichtigtuern. Stattdessen meistern vier große Jungs mit nicht immer korrekter Grammatik aber erheblichem Talent selbstständig ihr Leben. Den Ausdruck „Corporate Responsibility“ halten sie wahrscheinlich für eine amerikanische Biermarke. Das macht aber nichts, denn sie gehen mit sich und ihren Mitmenschen einfach ehrlich und freundlich um. Natürlich gibt’s auch mal Ärger unter den Brüdern. Manni beispielsweise beschimpft dann seine Gartenzwerge, denen er die Namen Günter, Peter und Uwe gegeben hat.

Als die Ludolfs kürzlich auf ihrem Schrottplatz einen „Tag der offenen Tür“ veranstalteten, brachen 15 000 Fans aus dem gesamten Bundesgebiet über Dernbach herein. Es gab einen Rückstau bis auf die Autobahn und der Bürgermeister rief den Ausnahmezustand aus. Die massenhafte Zuneigung erinnert beinahe an den Eisbären Knut, dem ein Teil der Truppe auch im Body-Mass-Index nahe kommt. Wie Knut sind die vier Originale vom Volke adoptiert worden.

Uwe und Manni beinen die alten Schrottautos aus. Peter ordnet sie in einem selbst erdachten „Haufenprinzip“ und weiß, welches Teil er in einem der nach Baugruppen sortierten Metallberge einmal abgelegt hat. So behält er den Überblick über ein bis zwei Millionen (!) Ersatzteile - alles im Kopf. Ein Rücklicht für einen Opel Kadett Baujahr 1981? Peter marschiert los und findet das entsprechende Teil mit schlafwandlerischer Sicherheit. Was würde der gemeine Elektronikketten- oder Baumarktkunde für einen so kompetenten Ansprechpartner geben!

Günter, der Telefonist, ist zwar etwas weniger wortgewandt als die Dame vom Telekom-Callcenter. Die mittlerweile von jedermann gehasste Ansprache „Mein Name ist sowieso, was kann ich für Sie tun“ kommt ihm nicht über die Lippen. Günter sagt überhaupt kaum etwas. Stattdessen hält er die Telefonmuschel zu und fragt Peter über den Tisch der gemeinsamen Wohnküche hinweg, ob das entsprechende Ersatzteil vorrätig ist. Und dann gibt’s knapp eine verbindliche Auskunft. Und die lautet meistens: Ja. Es sind oft die weniger Betuchten, die sich eine gebrauchte Lichtmaschine für ihren alten Golf besorgen. Die spüren obendrein Respekt. Vor Günter ist jeder gleich.

Aus einem eher zufälligen Fernsehbericht über die Schrottbrüder Ludolf entstand inzwischen eine Serie, in der die Kamera das Leben und Arbeiten der vier Brüder begleitet. Menschen, die in jedem großen deutschen Unternehmen hoffnungslos untergebuttert würden, zeigen darin ihr Können. Eine prima Werbung nicht nur für die Idee der Dienstleistung, sondern auch für Selbstständigkeit als Arbeits- und Lebensform.  Die anarchischen und ungestylten Ludolfs zeigen Marktwirtschaft von unten. Und das ist genau das, was einem Unternehmen wie der Telekom fehlt.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Michael Miersch / 08.01.2015 / 11:42 / 7

Pressefreiheit 2005 und 2015

Bei den Hass-Attacken 2005 auf dänische Karikaturisten, traute sich nur eine deutsche Zeitung, die Mohammed-Karikaturen aus dem Jylands-Posten nachzudrucken: Die Welt. 2015 verteidigen schon ein…/ mehr

Michael Miersch / 07.01.2015 / 17:05 / 7

18 Uhr vor der Französischen Botschaft in Berlin

Trauer um Charlie Hebdo 07.01.2015. Heute um 18 Uhr versammeln sich vor der Französischen Botschaft in Berlin Bürger, um ihre Anteilnahme mit den Opfern des…/ mehr

Michael Miersch / 06.01.2015 / 20:41 / 16

Der Hauptredner

Gestern war Dr. Udo Ulfkotte Hauptredner in Dresden, nachdem es bereits bei einem ähnlichen Aufmarsch in Bonn gewesen war. Die Thesen und Hypothesen, die der…/ mehr

Michael Miersch / 03.01.2015 / 01:15 / 40

An das deutsch-nationale Pöbel-Pack

Leider war ich es, der im Herausgeber-Kreis der Achse vor drei Jahren dafür plädierte, eine Leser-Kommentar-Funktion eizurichten. Und leider habe ich mich damit durchgesetzt. Ein…/ mehr

Michael Miersch / 27.12.2014 / 11:38 / 0

Gegen die Krankheit der geschlossenen Kreise!

Ich bin völlig unverdächtig, katholisch zu sein, aber diese Weihnachten habe ich mich von Herzen über den Papst gefreut. Seine Diagnose der Krankheiten der römischen…/ mehr

Michael Miersch / 24.12.2014 / 01:48 / 7

Was Pegida-Versteher mit Islamisten-Verstehern verbindet

In dem Buch „Terror und Liberalismus“ beschreibt Paul Berman eine Fraktion der französischen Sozialisten, denen in den 30er-Jahren die Deutschen leidtaten. Aus ihrer Sicht wurde…/ mehr

Michael Miersch / 20.12.2014 / 18:35 / 8

Der Kleber-Test funktioniert nicht immer

Christliche Bischöfe nennen die Ausstellung „Köperwelten“ des Schaustellers Gunther von Hagens einen „würdelosen Umgang mit Toten“. Da haben sie Recht. Ben-jamin Netanjahu nennt die Hamas…/ mehr

Michael Miersch / 13.12.2014 / 09:02 / 10

Weltrettung mit Wirsing

Wer noch gezweifelt hat, ob der Ökologismus eine Religion ist, höre die Morgenandacht des Deutschlandfunks vom 9.12.2014: Vom Klima zum Wirsing zum Strickpullover. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/12/09/dlf_20141209_0635_be6e5913.mp3 Kein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com