In Saudi-Arabien ist laut einer Zeitungsnotitz kürzlich ein Kohlekraftwerk in Betrieb gegangen!! Es erzeugt 1/4 der Elektrizität, die das Land benötigt!! Noch Fragen??
@Herrn Palla: Gasturbinen (diese sind ein Teil eines Gas- und Dampf-Kraftwerkes, GuD) werden mit Gas oder Öl befeuert, nicht mit Kohle (ginge vermutlich nach Vergasung der Kohle). Zur Verdeutlichung: eine Gasturbine ähnelt sehr einem Flugzeugtriebwerk. Der Hamburger Regierung geht es auch nicht um technische Fragen (dann hätte es die Wärmeauskopplung gegeben), sondern um das Symbol "Moorburg".
@A. Ostrovsky: Zu den Galliern: Solang die MPis teilgeladen sind sollte die Richtung der Mündungen Sie nicht weiter beunruhigen, in dem Zustand sind diese Waffen noch nicht schussfähig, auch nicht aus Versehen. Zum schwimmenden russischen KKW und der Halbwertszeit von Pu-239 empfehle ich die Lektüre des Wikipedia Artikels über den Naturreaktor Oklo in Gabun, Afrika.Nun darf es natürlich nicht sein, daß Transurane in vielen hundert Millionen Jahren in offener Natur nur wenige hundert Meter wanderten, das schöne unlösbare Endlager-Problem würde sich ja plötzlich in einem Logikwölkchen auflösen. Einen Anteil dazu schaffen bereits moderne russische Reaktortypen, die mit Brennstoffen mit hohem Anteil an abgebrannten Brennstäben befeuert werden können, und so die Müllmenge je bereitgestellter Energiemenge in Zukunft um mehr als eine Größenordnung zu reduzieren. Die können also durch Bereitstellung von Strom und Wärme die bereits erzeugte Menge an hochradioaktivem Abfall reduzieren helfen.
Schwarzstartfähig bedeutet, wenn die Glotze schwarz bleibt, benötigt man wieder ein zuverlässiges "Etwas", das, diesem Zustand abhelfen kann. Ein paar Windrädchen, werden dazu nicht in der Lage sein, man weiß ja auch nicht ob Wind oder Flaute.
Lieber Herr Haferburg,Ich lese gern Ihre Texte zu Paris bzw. Frankreich allgemein. Ich war vor 20 Jahren das letzte Mal in Paris. In Berlin war ich seit dreißig Jahren nicht. Viel lieber ist mir der Süden, das Mittelmeer. Allerdings meide ich Frankreich seit einigen Jahren, nacdem ich in der Wartehalle des Flughafens von drei Gendarmen empfangen wurde, mit unterladener Maschinenpistole, die Hand am Abzug und die Läufe nur leicht gegen den Granitfußboden gesenkt, eigentlich genau in Richtung wartender Menschenmassen. Da fiel mir Asterix wider ein: Die spinnen, die Gallier", auch wenn das im Süden keine Gallier sind. Die Befehle kommen ja aus Paris. Was nun das schwimmende AKW betrifft, mag ich Ihre Texte überhaupt nicht. Die Fakten und Daten sind sicher exakt, aber wenn Sie genau ein Jahr nach dem ersten Probebetrieb schon jubeln, dass das AKW immerr noch läuft, kann ich mich nur resigniert abwenden. Was meinen Sie, wie lange wird es noch laufen? Dreißig Jahre, hundert Jahre, oder vielleicht sogar 300 Jahre? Ich möchte nicht vergessen, Sie daran zu erinnern, dass die Halbwertszeit von Pu239 rund 25000 Jahre beträgt. Das ist ungefähr zehnmal so lange, wie das Ägyptische alte Reich her ist, und dann ist erstmal die Hälfte weg. Das zeigt eigentlich die Absurdität Ihres Jubels, dass es nach einem Jahr noch nicht untergegangen ist. Einen besinnlichen zweiten Advent wünsche ich, solange die Demonstrationen und Polizeiaktionen eine besinnliche Stimmung erlauben.
Werte Kommentatoren, ich kann ihre Kritik an der Energiepolitik des Transformationsstaates nicht nachvollziehen. Sie müssen die Konzepte Landwirtschafts-, Ernährungs- und Energiewende im Zusammenhang sehen. Wenn sich die Menschen nicht so schwer täten und geschlossen zu fleischloser Ernährung übergehen würden, wäre die Problematik Blackout durchaus lösbar. Bohnen, Linsen und Erbsen, ja auch Kichererbsen, in erforderlichem Umfang, biologisch korrekt angebaut und bei drohender Dunkelflaute rechtzeitig in großer Menge gegessen, können eine Menge Wind erzeugen. Es ist nur eine Frage der Organisation, aber da sind wir Deutschen ja noch führend, diese in erforderlicher Menge zum richtigen Zeitpunkt am Windrad Ihres Vertrauens zu konzentrieren. Doppeleffekt! Das Rad dreht sich und die Gase an der Rückseite des Windrades wieder aufgefangen, einem Heizkessel zugeführt, und die Wärmeenergie mittels Fernwärmeleitungen in der Wohnsiedlung verteilt, erhöht den Wirkungsgrad des Rades beträchtlich. Warum Windrad des Vertrauens? Nun ja, ohne Entblößung funktioniert die nachhaltige Winderzeugung ja nicht. Sorry, ich sollte am Nachmittag keinen Whisky trinken.
Populus lo vult. Ohne gleichgesinnte Wählerschaft gäbe es auch kein marxistisches Linkstroglodytentum an der Regierung.Als Urgrund für diesen Niedergang kommt für mich die Zerstörung des Bildungssystems an erster Stelle. Ist einmal die Amputation des naturwissenschaftlich basierten Urteilsvermögens sowie die Erinnerung daran, dass Demokratie Volksherrschaft bedeutet, geglückt, lässt sich mit der Masse alles machen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.