Ich habe mir heute Abend Salvinis Rede angehört. Er war stinksauer und hat seitdem nichts mehr getwittert. Vermutlich bereitet er eine gewaltige Retourkutsche vor. – Nach den Österreichern haben wir jetzt auch die Italiener gegen uns aufgebracht. Diese Affäre wird ein weiterer Sargnagel für das Großgermanische Reich Brüsseler Diktion.
Ist doch ganz einfach: die Herren Steinmeier, Maas und Co. bringen klar zum Ausdruck, was sie von Italien und allen seinen Institutionen halten. „Bananenbieger“. Herrenmenschentum 2.0, diesmal im linksgrünen Gewand.
Heute Abend hat ein Untersuchungsrichter die Freilassung angeordnet. Vordergründig scheint das ein Sieg für die Linke dort wie hier. – Vermutlich aber macht dies Salvini beim Wähler nur noch populärer. Denn vielen geht der herablassende Ton gewaltig gegen den Strich, mit dem sie von deutscher Seite behandelt werden.
Sehr geehrter Herr Haferburg, Danke für Ihren Beitrag. Die durchaus notwendige Erinnerung hätten Sie besser an unsere Regierung gesendet oder vielleicht hätten Sie hier bis morgen mit der Veröffentlichung warten sollen, dann könnte man einiges anders schreiben oder allenfalls aktualisieren. Es ist inzwischen 22 Uhr und die Nachrichten haben es inzwischen verkündet : Frau Rackete kommt frei ! Nun, Frau Rackete hat ihre Freiheit wieder, aber DIE FREIHEIT IN EUROPA IST HEUTE VERLOREN GEGANGEN !!! zumindest innerhalb der EU. Ich kann und will es nicht begreifen, wie hier das Recht gebogen wurde, allenfalls die Summe würde mich interessieren. >> Deutschland, Deutschland über alles——nein, Deutschland über allem Recht stehend <<. Für mich persönlich ist das Fass jetzt übergelaufen. Daher möchte ich in Anlehnung an das Zitat von Herrn A. Schopenhauer und nicht erst mit dem Tod, sondern schon heute das Bekenntnis ablegen, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören !
Mit solchen Fragen setzt sich z.B ein Reutlinger Bademeister nicht auseinander.Er befindet sich nämliche derzeit eher in einem echten moralischen Dilemma : Während im Becken vor ihm ein Badegast verzweifelt um sein Leben kämpft, überlege der Bademeister fieberhaft, ob er juristische Probleme wegen Schlepperei bekommen könnte, wenn er den Ertrinkenden rettet.Klar, wenn man ohne Sonnenhut den ganzen Tag auf dem Turm am Beckenrand sitzt, kann man schon mal etwas durcheinander bringen.Unter welcher Sonne der Ingenieur, der diesen Mist in den sozialen Medien verlinkt hat, gelegen hat, kann man nicht mit allerletzter Gewissheit sagen-grün war sie jedenfalls.
Ich vertraue auf die italienische Justiz. Wir sollten uns da nicht einmischen. Das steht uns nicht zu und einem Minister eines anderen Staates schon gar nicht.
Sehr geehrter Herr Haferburg, Ihr Buch “Wohnhaft” habe ich gerade beigeistert gelesen. Dabei fällt mir eine Parallele auf: Die Rakete in Italien könnte man durchaus mit Ihrem Protagonisten “Gerstenschloss” vergleichen. Sie wird wegen geringfügiger Vergehen (Brechnung des Seerechts, Schleuserei, Rammen eine Polizeibootes) unter Hausarrest gestellt, der Gerstenschloss hatte es schon dicker, er wollte kein IM werden. Sie liebte und liebt die Migranten an Bord und evelywhere und setzt sich für deren gesicherte Zukunft ein, der Gerstenschloss liebte und liebt(?) eine einzige Visegrad-Trulla, die nur ihr eigenes Glück suchte und für das große Ganze null Interesse hatte. Für die Rakete endete die entbehrungsreiche Haftzeit nach gefühlten 100 Tagen. Sie wurde befreit durch die Solidarität hunderttausender, opferbereiter Dissidenten und Dissidentinnen. Gerstenschloss genoß seine komfortable Pseudo-Haft von nur 365 Tagen und wurde freigesetzt, weil die Autotür des Stasiwagens sich in den konterrevolutionären Wirren unversehens öffnete (westlich-sabotierte DDR-Production halt). Er wurde durch die harmlose, nicht nachhaltige Haft nicht gebessert, sondern arbeitete anschließend, nach monatelanger Erholung von der Erholung, für die kapitalistische Atom-Industrie. Der Rakete hingegen wurde durch ihr Leiden, welches sie freiwillig auf sich genommen hatte (im Gegensatz zum Schnorrer Gerstenschloss), an ihrem Entschluß, Politikerin zu werden, bestärkt. Er aber schrieb ein nicht hilfreiches Buch. Dieses Buch hat Wolf Biermann bewegt und das will - bei seinem Sensus für Aufrichtigkeit - was heißen. Es findet sicher viele Leser, weil es 1.fetzt, 2.ehrlich und bescheiden ist, 3. kurzweilig und informativ ist und 4.großen Spaß macht, gelesen zu werden.
Das neue Bundesamt für Verfassungsschutz kommt seiner wesentlichen Aufgabe erkennbar nicht nach!! Es prüft nicht, ob die Bezeichnung “NGO” - auf deutsch: Nicht-Regierungsorganisation - zutreffend ist. Es prüft nicht die Geldflüsse, die provokante und rechtswidriger Aktionen erst möglich machen. Es duldet grenzüberschreitende friedensgefährdende Handlungen und außerhalb unserer parlamentarischen Demokratie agierende Aktivisten. Dass letztere durch Kanzlerin, Bundespräsident und Kabinettsmitglieder noch medial Schützenhilfe erhalten, sollte als das bezeichnet werden, was es ist: Eine Förderung rechtswidrigen Verhaltens. Dieses Bundesamt soll das Grundgesetz schützen und nicht diejenigen, die es ignorieren oder gar bekämpfen. Kranke Welt - wann geht das zuende?
Ein aufgeblasenes Volk unsere Regierungsrepräsentanten, überheblich und selbstgerecht! Von einem anderen Land die Missachtung von Gesetzen zu VERLANGEN, das ist schon “unverschämt, das ist die Höhe” - der Ausdruck ist zu schwach - besser vielleicht “ist Missachtung hoheitlicher Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten - ist der Aufruf zu verbrecherischem Handeln!” Ich sehe folgende Lösung: Salvini muss die Forderung stellen, dass das gesamte Schleppertum und die gesamten Abläufe der “Menschenrettung” EU-weit überprüft, aufgeklärt und überwacht werden und vorher werden die “geretteten Ertrinkenden” auf dem Schiff weiter vermittelt an aufnahmewillige andere Länder! (vielleicht ihre Heimatländer) Und gar nichts anderes! Rackete bleibt Angeklagte und auch solche auf dem Schiff, die bei der gewaltmäßigen Anlandung mit Gefährdung mitgewirkt haben, müssen angeklagt werden!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.