Mit Sebastian Krumbiegel auf der richtigen Seite

Was der Frontmann der „Prinzen“, Sebastian Krumbiegel, politisch kundtut, hört sich an wie das Geräusch, das eine Flasche Asbach Uralt erzeugt, wenn sie entkorkt wird.

Wie konnte es so weit kommen, dass die SPD bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag dermaßen abgestürzt ist, auf 7,3 Prozent in Sachsen und 6,1 Prozent in Thüringen? Hatte es etwas mit der „Performance“ des Kanzlers zu tun, mit den Auftritten des jungen Generalsekretärs seiner Partei, den Stellungnahmen der charismatischen Parteivorsitzenden? Ja, sie hatten alle ihren Anteil an dem Debakel vom 1. September, aber der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war etwas anderes: Es war ein Interview mit dem „Frontmann“ der „Prinzen“, Sebastian Krumbiegel, auf Welt Online. Er trommelt seit Jahrzehnten für die SPD, unabhängig von der Wetterlage in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, der treue Husar einer in Auflösung befindlichen Truppe.

In dem Interview mit Welt Online, das in Krumbiegels Arbeitszimmer aufgenommen wurde, kehrt der Musiker sein Inneres nach außen. Er habe „keine Lust mehr, wie das Kaninchen vor der Schlange zu sitzen“, man müsse in Sachsen und in Thüringen „auf der richtigen Seite stehen“, deswegen möchte er die Gelegenheit nutzen, ein paar klare Worte zu sagen: „Leute, wählt nicht diese Partei, die wollen kulturelle Dinge abschaffen, machen nichts mehr für Behinderte, Björn Höcke möchte die Inklusion in Schulen abschaffen, der Schwulen-Community wird es schlechter gehen…“ Die Regierung habe „eine ganze Menge geschafft, was leider nicht gut kommuniziert worden ist“, deswegen sollten wir „aufhören, auf der Politik im Allgemeinen rumzuballern“ und aufhören, „Politiker zu bashen, die ersten treten schon zurück, weil sie keine Lust haben, sich diesem ganzen Wahnsinn auszusetzen“, er appelliere „an die Zivilgesellschaft, dass sie sich wehrt, was da auf uns zurollen könnte“.

Wie eine Flasche Asbach Uralt, die entkorkt wird

Es ist das übliche Antifa-Gemurmel, das die Mutter aller Fragen souverän außen vor lässt: Wie konnte es unter einer sozialdemokratisch geführten Regierung zum größten Rechtsruck in der Geschichte der Bundesrepublik kommen? Trotz der zahllosen Programme zur „Demokratieförderung“? Oder gerade deswegen?

Was Krumbiegel sagt, hört sich an wie das Geräusch, das eine Flasche Asbach Uralt erzeugt, wenn sie entkorkt wird. So redet einer, der die letzten 20 bis 30 Jahre postmarxistische Flugblätter geschrieben und verteilt hat, wenn er nicht gerade damit beschäftigt war, gesellschaftskritische Lieder zu schreiben. 

Was einen noch mehr irritiert, ist der Hintergrund, vor dem Krumbiegel interviewt wird. Ein glänzend-schwarzes Kunstledersofa, das aus dem Gästehaus am Obersalzberg stammen könnte. Und da hängt oder steht ein rundes Schild mit einem Hakenkreuz drauf. Das NS-Emblem ist durchgestrichen, aber dadurch umso präsenter. Wer stellt sich so etwas in sein Arbeitszimmer und schaut es sich jeden Tag an? Es kann nur ein heimlicher Fan des „ancien regime“ sein – oder ein Masochist. In jedem Fall ist das Hakenkreuz ein Faszinosum, das die Phantasien der Antifa heute ebenso beflügelt wie in den Nachkriegsjahren die Erinnerungen der Angehörigen der Legion Condor.

Und deswegen ist die SPD letzten Sonntag abgeschmiert. Wegen Sebastian Krumbiegel. Kein Mensch, kein Genosse und kein Wechselwähler folgt dem Rat eines Ballaballa, der sich ein Hakenkreuz ins Zimmer stellt, egal ob durchgestrichen oder nicht. Die SPD weiß, bei wem sie sich bedanken soll. 

 

Henryk M. Broder ist einer der Herausgeber der Achse des Guten.

Foto: Steffen Prößdorf CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

T. Gilde / 03.09.2024

Leider wird dieser widerliche Typ immer auch noch bildlich dargestellt.

Gerd Maar / 03.09.2024

Das Gesicht erinnert an die alte Weisheit: Abends Asbach, morgens uralt.

Fred Burig / 03.09.2024

Am Rande sei erwähnt, dass man ihn vor ein paar Jahren - wahrscheinlich damals schon wegen seinem politisch- und gesinnungsorientierten Gequatsche - mal so richtig aufs Maul gehauen hat. Und was hat der “Frontmann der Prinzen” daraus gelernt ...... Also für mich ist er eher zu betiteln mit dem als Schimpfwort abgeleiteten Namen eines Streichinstruments - mit “A”... beginnend und mit ...geige endend! Tut mir Leid für den Rest der Truppe. .....MfG

Matthias Ditsche / 03.09.2024

Ist das auf dem Bild nicht der Kalkofe? Der ausm Raritäten TV?

Norbert Brausse / 03.09.2024

Was las ich heute bei NIUS: 209 Gruppenvergewaltigungen in NRW in einem Jahr. Was würde wohl ein Herr Krumbiegel dazu sagen, wenn er das denn sollte?

Zdenek Wagner / 03.09.2024

Es drängt in mir unaufhaltsam wie eine Naturgewalt, will nach draußen, koste es was es wolle, ein Wort, ein unfaires, mieses Wort ... ich ... ich ... kanns nicht mehr haaaaaaalten ... uaaaaaaaaah ... grrrrrrr ... gnuuuumpfff ... BACKPFEIFENVISAGEEEEEEE!!! Sorry, fühle mich schuldig aber irgendwie auch viiieeel viiieeel besser!

Zdenek Wagner / 03.09.2024

Die adipöse Dame wird nicht umsonst regelmäßig auf der Strasse verkloppt. Nein. nein. da ist mir kein Schreibfehler unterlaufen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 3

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com