Marcus Ermler / 19.03.2020 / 14:00 / Foto: Pixabay / 16 / Seite ausdrucken

Mit Marx und Lenin gegen die USA und Israel

Der Reader der Linkspartei mit den Beiträgen zur Strategiekonferenz vom 29. Februar bis zum 1. März 2020 kann durchaus als historisches Dokument bezeichnet werden. Denn ermöglicht er doch der Öffentlichkeit einen tiefen Einblick in das Innenleben einer Partei, in der weite Teile der Mitgliederschaft offenkundig nie mit ihrem SED-Erbe gebrochen hat. Mehr noch den SED-Realsozialismus rechtsidentisch und nach zweifacher Umbenennung unter dem Decknamen „DIE LINKE“ unverhohlen weiter vorantreiben wollen.

In den Medien und hier auf Achgut.com sind schon einige hanebüchene Aussagen aus dieser Beitragssammlung zitiert worden. Dieser Artikel soll einen Blick darauf werfen, wie es die Mitglieder der Linkspartei denn mit Israel und den USA halten, und ob sie den in der DDR praktizierten Judenhass und Antizionismus sowie den dezidierten Antiamerikanismus weiterführen wollen.

Keine Vasallentreue gegenüber US-amerikanischer Kriegspolitik

Wolfgang Gehrcke und Norman Paech, zwei ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, schreiben mit weiteren Mitgliedern des „Gesprächskreises Frieden und Sicherheit bei der RLS“ (RLS steht für Rosa-Luxemburg-Stiftung) in ihrem Beitrag über „Die internationale Politik und die Partei DIE LINKE“, dass es „besonders augenfällig in der ‚America First‘ Politik unter Trump“ sei, dass es eine „Aushöhlung internationaler Organisationen, von UN und Völkerrecht zugunsten einer absoluten Priorisierung nationaler Interessen“ gäbe. 

Was sich beispielsweise in der „Anerkennung von Israels Annexions- und Siedlungspolitik“ sowie der „Aufkündigung des Iran Nuklearabkommens“ und der „Ermordung von Soleimani im Irak“ zeige. Weiterhin sehen Gehrcke, Paech und ihre Unterstützer eine US-amerikanische „Forderung nach Vasallentreue und Unterwerfung unter einseitig gefasste US-Beschlüsse“, eine „von Washington“ betriebene „Zersetzung der EU“ sowie eine amerikanische „Unterstützung der russophoben Visegrad-Staaten“.

Martin Hantke, Heike Hänsel und Alexander Neu aus dem „SprecherInnenrat Bundesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik“ deuten als „Markenzeichen der US-Präsidentschaft Donald Trumps“ eine „Gewalt- und Kriegspolitik, die keinerlei völkerrechtliche Bindungen mehr kennt“. So ginge es in dieser „imperialistische[n] Machtprojektion, vorangetrieben vom militärisch-industriellen Komplex in den USA“ darum „mittels einer massiven Hochrüstungspolitik, Regime Change und Wirtschaftskriegen gegen unbotmäßige Staaten und der Ausweitung eines globalen Stützpunktsystem (...), Russland und China herauszufordern“. 

Und die deutsche Bundesregierung leiste „keinen Widerstand gegen die aggressive und unilaterale Interessensformulierung der USA“. Vielmehr sähe diese „ihre Rolle lediglich in der eines Juniorpartner, sei es bei der Begleitung der US-Regime Change-Kriege oder bei der Eskalation gegenüber Russland“. Und die EU würde „im NATO-Bündnis als Anhängsel US-amerikanischer Gewaltpolitik […] irrlichtern“. 

„Zurück zu Marx und Lenin“

Die „Kommunistische Plattform“ berichtet weiter von einer „äußersten Aggressivität der Trump-Administration und der NATO im Schlepptau des US-Imperialismus“. Ein Eckhard F. ergänzt in seinem Beitrag, dass „die imperialistischen USA […] die Weltherrschaft beanspruchen“ und „in Europa eines Tages zu militärischen Mitteln greifen“ könnten. Deshalb fordert der Ortsverband DIE LINKE Berlin-Pankow, Nord-West:

Beendigung des Vasallentums gegenüber den USA: Die USA haben in den Jahrzehnten seit 1945 ihren moralischen Anspruch auf ‚Führung der freien Welt‘ verwirkt. Trump setzt dem gegenwärtig lediglich die Spitze auf.“

Wie diese „Beendigung des Vasallentums gegenüber den USA“ erreicht werden soll, klärt Wolfgang G. aus dem „Arbeitskreis Frieden der RLS“ auf. So seien die „Ost- und Südmächte“ ein „starkes Antikriegsbollwerk“, von denen „Russland den USA als ebenbürtige Atommacht entgegen treten“ könne. Ferner sei das „russische Abschreckungspotential“ die „entscheidende Barriere für Kriegsabenteurer“ der USA. Volker K. und Ekkehard L. umreißen die Aufgabe der Linkspartei so: Sie „klagt den USA-Imperialismus und die NATO der Kriegstreiberei gegen die Russische Föderation und die Volksrepublik China an“.

Einen Gedanken, den auch Uwe Z., Vorstandsmitglied BO Grünheide, umtreibt und der im Kampf gegen die USA, Kapitalismus und das System „zurück zu Marx und Lenin“ will:

Angesichts der gegenwärtig stabilen Kapitalherrschaft brauchen die Lohnabhängigen und weiter abhängig Arbeitenden eine linke marxistische Partei mit Masseneinfluss, eine kämpferische sozialistische Partei. Sie steht in schärfster Opposition zum Kapitalismus und seinen Regierenden sowie zur Zerstörung von Natur und Umwelt. Sie klagt die USA und NATO der Kriegstreiberei gegen Russland und China an und stellt in den politischen Kämpfen permanent die Eigentums-, Macht- und Systemfrage. Mein letzter Gedanke: zurück zu Marx und Lenin!“

Palästina-Solidarität der Linkspartei

Was das Verhältnis der Linkspartei zu Israel anbelangt, wird Jürgen Aust, Mitglied des Bundessprecher*innen-Rat der Antikapitalistischen Linken und im Landesvorstand DIE LINKE NRW in seinem Beitrag „Bruch mit dem System oder neuer Pragmatismus?“ mehr als deutlich. So gehöre zu den zahlreichen Konfliktfeldern innerhalb der Linkspartei „seit vielen Jahren der Nahost-Konflikt bzw. die von vielen Mitgliedern der Linkspartei nach wie vor hochgehaltene Palästina-Solidarität“. 

Jedoch gäbe es Mitglieder der Linkspartei, die „Arm in Arm mit dem rechten Parteienkartell Israels kriegerische Besatzungspolitik [verteidigen], so wie es u.a. in dem Antrag der Bundestagsfraktion zu ‚70 Jahre Israel‘ zum Ausdruck kam“. Wolfgang Gehrcke und Norman Paech schreiben, wie eingangs bereits referenziert, mit weiteren Mitgliedern des „Gesprächskreises Frieden und Sicherheit bei der RLS“ daher auch über eine „Anerkennung von Israels Annexions- und Siedlungspolitik“.

Stefanie Haenisch, Sprecherin LAG „Frieden und Internationale Politik“ Hessen aus dem KV Frankfurt und Leandros F. reklamieren folglich für die Linkspartei, dass sie „glaubwürdig für Menschenrechte einstehen“ müsse. Jedoch „besteht die Gefahr, dass wir bei Unterstützerinnen und Unterstützern der LINKEN, insbesondere in der Friedensbewegung, bei Menschenrechtsaktivist*innen und vor allem in Teilen der migrantischen Community diese Glaubwürdigkeit verlier[en]“. 

Der Grund sei ein „Angriff auf das Grundrecht der Meinungsfreiheit“, in dem „die BDS-Kampagne als antisemitisch kriminalisiert wird und öffentliche Institutionen zu Repressionen gegen die BDS-Bewegung aufgerufen werden“.

Solidarität mit dem Widerstand der Palästinenser gegen Israel

Auch wenn die Linkspartei „gegen diese Resolution gestimmt“ habe (gemeint ist die BDS-Resolution des Bundestags, Anm. des Autors), erwarte man eine „grundsätzliche Solidarität mit dem Widerstand der Palästinenser gegen die israelische Besatzung“. Denn die Linkspartei „muss an der Seite derjenigen stehen, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung kämpfen, weltweit“. BDS müsse unterstützt werden, denn „der Aufruf zum Boykott des Staates Israel“ ist nicht gleichzusetzen „mit dem Aufruf, jüdische Privatleute zu boykottieren“.

Vielmehr rufe man auf „Waren zu boykottieren, die aus illegalen Siedlungen und ungekennzeichnet aus palästinensischen Gebieten kommen, sowie Künstler nicht einzuladen, die sich gegenüber staatlichen israelischen Institutionen verpflichtet haben, nicht kritisch über die Menschenrechtssituation in Israel zu berichten“.

So erwarten Haenisch und F. von der Linkspartei, dass diese „die Diffamierung der BDS-Kampagne als antisemitisch ab[lehne]“, weiter „das Recht der palästinensischen Zivilgesellschaft und der internationalen Unterstützer, die BDS-Kampagne durchzuführen“ verteidige und sich schließlich für „eine Beendigung der Besetzung und Besiedlung der palästinensischen Gebiete“ sowie „das Recht auf Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge“ einsetze.

Was einem also im Reader der Linkspartei begegnet, ist die bekannte antiimperialistische, antizionistische wie antisemitische Rhetorik des Realsozialismus gegen die USA und Israel. Vom „USA-Imperialismus“, der von einem „militärisch-industriellen Komplex in den USA“ vorangetrieben würde, über eine „NATO der Kriegstreiberei“, der ein russisches „Antikriegsbollwerk“ entgegenstünde, bis hin zu „Israels kriegerischer Besatzungspolitik“ mit einer „Unterdrückung und Ausbeutung“ der Palästinenser, bei der die Linkspartei sich mit dem „Widerstand der Palästinenser gegen die israelische Besatzung“ in Form eines „Boykott des Staates Israel“ zu solidarisieren habe.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jörg Themlitz / 19.03.2020

@Rolf Mainz: “Meine Empfehlung: sobald die Reichen in Deutschen endlich erschossen sind,...”; Den Reichen geht es doch jetzt schon an den Kragen. Habe vorhin erfahren, dass inzwischen alle Golfplätze geschlossen sind. (Okay. Die Mitteilung habe ich von jemandem der auf einem arme Leute Golfplatz spielt.) Aber taugt doch gut für sozialistische Propaganda. Erich Honecker und Leonid Breshnew haben sich bei dem besonders teuren Hobby Jagd, Achtung getroffen.

Michael Stoll / 19.03.2020

Die SED und ihre geschriebenen und gesprochenen Auswürfe interessieren mich nur deshalb, weil diese Partei Teil des neuen linken Einheitsblocks ist. Wie tief ist die Union (CDU und CSU(!)) unter Merkel gesunken, dass sie mit dieser Partei wie selbstverständlich zusammenarbeitet und ihr in Thüringen sogar zur Macht verhilft, während sie ihre Tochter (Ja, die AfD hat sehr viel alte CDU-DNA.) einer linken Hexenjagd aussetzt? Nach dem Linksrutsch unter Merkel kann man deutlich spüren, dass das linke System (Klima, Gender, Weltenrettung, ...) schon wieder am Ende ist, noch bevor es überhaupt richtig durchstarten konnte. Sozialismus ist eine ansteckende Geisteskrankheit, die wohl nie ausstirbt. Freigeister, die unter diesem System litten und sich nach Freiheit sehnten, sind allerdings immun.

Karl Eduard / 19.03.2020

Parteien werden gewählt, weil die Wähler glauben, ihre Interessen werden vertreten oder weil sie sie immer gewählt haben. Kein stinknormaler Wähler interessiert sich für die Strategiekonferenz. Die haben gar nicht die Zeit dazu. Die hören das, was im ÖR kommt und wenn es ihnen gefällt, unterstützt es ihre Wahlentscheidung oder nicht. Und man muß schon ignorant sein, geglaubt zu haben, die Linken wären weg von Marx und Lenin. Deren Motto war immer Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft. Und daß es seit 1990 etliche Kriege gab, entfesselt von der USA und der NATO unter der faulen Ausrede der Menschrechte, Chemiewaffen oder was sonst noch so einfiel, hat jeder, der den USA nicht bis zu den Schultern in den Südpol gekrochen ist, mitbekommen. Und es ist nun mal Fakt, daß die Parität bei Atomwaffen zwischen Sowjetunion und den USA verhindert hat, daß sich die jeweiligen Militärbündnisse herumbalgen. Es ist auch Fakt, daß von deutschem Boden US-Drohnenangriffe geflogen werden, denen öfters mal Hochzeitsgesellschaften zum Opfer fallen. Insofern ist DIE LINKE nicht mal dumm, wenn sie sagt, Rußlands Militärmacht zügelt US-Militärambitionen. Jeder ÖR-Konsument sieht auch, was um Israel vorgeht und kein Mensch findet es nett, wenn als Ergebnis israelischer Verteidigungsanstrengungen tote Kinder produziert werden. Jeder Mensch sieht auch, wie das Wohngebiet der “Palästinenser” weiter zerschnitten wird. Und nur die Wenigsten haben Kenntnis von den Quassamangriffen oder der Hinmetzelung jüdischer Familien. Das Selbstverteidigungsrecht eines Staates verbindet der normale Bürger nicht mit dem Gedanken, jetzt schicken wir mal einige Flugzeuge los und hauen ein Wohnviertel zu Klump, weil da die Hisbollah sitzt.  Oder fallen ins benachbarte Land ein, um die Terroristen zu dezimieren.  DIE LINKE ist nicht dumm. Sie sprechen Sachen an, zu denen sich manche Leute Gedanken machen und bedienen partiell deren Sorgen.

Wilfried Cremer / 19.03.2020

Das linke Geistesleben (oder besser: -siechen) ist in seiner Wirksamkeit und Dienstbarkeit das wiederauferstandene Eunuchenwesen im Islam.

E Ekat / 19.03.2020

Falls man Marx und Lenin bei uns noch als Demokratie-feindlich bezeichnen darf, sollten diese Leute im Übrigen auch wegen Hassrede zur Rechenschaft gezogen werden können. Wird natürlich nicht passieren, weil es aus der politisch korrekten Ecke kommt. Aber der Hass ist eindeutig identifizierbar.

Rachel Rubinstein / 19.03.2020

Wenn es diesen Leuten wirklich um die Not der Bevölkerung im Gazastreifen oder Westjordanland ginge, würden sie gegen Hamas, PA, Abbas etc Stellung beziehen. Tun sie aber nicht. Ob aus Feigheit, Falschheit oder Dummheit ist im Grunde egal. Stattdessen giften sie gegen ‘Israel’, meinen aber natürlich die Juden.

Rolf Mainz / 19.03.2020

Genau. Meine Empfehlung: sobald die Reichen in Deutschen endlich erschossen sind, dann konsequent gegen die USA und Russland vorgehen, parallel natürlich - Deutschland hat schliesslich reiche Erfahrung mit Zweifrontenkrieg. Wenn wir jetzt sofort angreifen, haben wir mit Corona sogar einen wirksamen Biokampfstoff gratis im Gepäck. Also Angriff, sofort. Muss allerdings schnell und konsequent durchgeführt werden, denn wenn Amerikaner und Russen zurückschlagen sollten, dann würde auffallen, dass es in Deutschland praktisch keine Zivilschutzanlagen mehr gibt - und pssst!, Feind hört mit. Es lebe die Revolution!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Marcus Ermler / 13.05.2023 / 10:00 / 30

Erdoğan-Lobby preist Bremer CDU-Spitzenkandidatin

Brisante Unterstützung im Bremer Wahlkampf. Erdoğans örtliche Sprechpuppen leisten Schützenhilfe für CDU-Spitzenkandidatin Wiebke Winter. Die neuen CDU-Freunde werden vom Verfassungsschutz beobachtet. In einem Facebook-Post vom 18. April 2023 berichtet die Union Internationaler…/ mehr

Marcus Ermler / 27.04.2023 / 16:00 / 8

Jeremy Corbyn und die deutschen Israel-Boykotteure

Der mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontierte Ex-Labour-Chef Jeremy Corbyn hält einen Eröffnungsvortrag bei einer Strategiekonferenz von friedensbewegten Israelfeinden in Bremen, die sich in der Vergangenheit hinter dem modernen Judenboykott der BDS-Kampagne versammelten und zu Anti-Israel-Kundgebungen aufriefen. Morgen, am 28. April 2023, zwei Wochen…/ mehr

Marcus Ermler / 19.04.2023 / 14:00 / 16

Zwei Antisemiten gegen Twitter

Das Bundesamt für Justiz hat ein Bußgeldverfahren gegen Twitter eingeleitet, weil Twitter von Nutzern gemeldete Inhalte nicht löscht. Einige derer, die ganz besonders eifrig gemeldet…/ mehr

Marcus Ermler / 26.03.2023 / 16:00 / 36

Putin kann Yulias Traum nicht zerstören

Vor einem Jahr starb die brillante Mathematikerin Yulia Zdanovska in ihrer Heimatstadt Charkiw bei einen russischen Raketenangriff. Ihr zu Ehren rief die US-Spitzenuniversität „Massachusetts Institute…/ mehr

Marcus Ermler / 21.02.2023 / 14:00 / 35

Chaostage bei der Bremer AfD

Am 14. Mai wird die Bremische Bürgerschaft gewählt, und die Bremer AfD tut derzeit viel dafür, bei dieser Wahl nicht dabei zu sein. Die Partei…/ mehr

Marcus Ermler / 06.09.2022 / 06:15 / 100

Denunzianten gegen Achgut werden zum Thema

Die Kampagne, die von einer Gruppe Twitter-Denunzianten gegen Achgut.com gerichtet ist, findet inzwischen auch in vielen anderen Medien einen Widerhall. So berichtet Markus Ermler auf…/ mehr

Marcus Ermler / 11.08.2022 / 14:00 / 36

Antisemitismus-Beauftragter Blume verbreitet antisemitische Karikatur

Die Causa des Antisemitismusbeauftragten von Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, hat am Montag, den 8. August 2022, eine weitere Wendung genommen. So gibt es eindeutige Belege, dass Blume auf dem…/ mehr

Marcus Ermler / 17.06.2022 / 12:00 / 16

Bremer Linksfraktion: Weiterbildung bei einer Verfassungsfeindin

Die SED-Nachfolger lassen jede Distanz zu einer gewaltaffinen „Beraterin“ vermissen, in deren Augen Armin Laschet der Wunschkandidat der Neonazis war. Bremens Linkspartei, der vor Jahren vom…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com