Ich bin noch ungeimpft. Ehrlich gesagt habe ich wirklich Angst vor der Impfung. Was weiß ich, was mich dann erwartet in 6 Monaten, 2, 5 oder 10 Jahren. Aber heute war ein Tag, da habe ich alles angezweifelt. Bin dienstlich in Ungarn. Alle Meeting- und Besuchs-Teilnehmer mindestens einmal, aber die allermeisten zweimal geimpft. Alle ohne Maske. Ich alleine MIT Maske. Sollte das jetzt zu MEINEM Schutz sein? Den hätte ich gar nicht benötigt. Aber so, mit Maske, bin ich schnell wie mit dem gelben Stern versehen - jetzt eben mit der Maske. Oder ist die Maske zum Schutz der Geimpften? Aber die sind doch geschützt???
Ich bin schon auf den lustig geschriebenen Artikel gespannt, in dem Herr Schneider erklärt, dass er wieder FDP-Mitglied ist und sein Schatz diesen Fakt mit einem Schenkelklopfer-Spruch kommentiert, damit seine Leser wieder ein nicht enden wollendes Dauerschmunzel-Erlebnis haben dürfen.
Für diesen phänomenalen Text gibts morgen EUR 52,50. Phänomenal, weil er subtil die wahre Einstellung der Leser hervorgeholt hat. Erkenne Dich selbst. Die eine Stunde Kommentare schmökern war Bildung pur.
hoffentlich geht das gut, mein lieber Con-Falli! Ich druecke die Daumen.
@ Uwe Krahmer - Was wollen die Helenen, das Macrönchen und auch der Meister Rutte machen, wenn als direkte Reaktion die von Zwangsimpfung Bedrohten den Bettel hinschmeißen? Die Gesundheits- und Pflegesysteme in den diversen Ländern sind schon jetzt am Limit, dann am Ende. In Italien klagen derzeit ca. 1000 Beschäftigte aus der Gesundheitsversorgung. Wenn die gehen, hat Italien restlos fertig. Gleiches gilt für Militär und Polizei, setzt nur Einigkeit voraus. Und da liegt der “Hase im Pfeffer” zumindest in Schland. So haben sich z.B. meines Wissens im Frühjahr zumindest in NRW in großen Teilen “Polizeiens” mit AZ “versorgen” lassen, als mündige und “Angstbürger” das Zeug aufgrund der vielen Berichte über Nebenwirkungen nicht mehr haben wollten. Und dieses Verhalten läßt tief blicken, was die Bereitschaft zum untergebenen Folgen angeht. Ist in anderen Ländern aber (hoffentlich noch nicht) in der DNA der Volksgemeinschaften abgelegt.
Sehr geehrter Herr Schneider, ein sehr “schöner” Text mit mindestens so “schönen” und vor allem aufschlußreichen Kommentaren. Erfolgreicher Agent Provocateur.
PS zu meinem letzten Kommentar (1) um vor einer medizinischen Entscheidung sorgsam Vor- und Nachteile abzuwägen bedarf es eines Hintergrundswissens in der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dies scheint bei vielen Medizinern anscheinend gar nicht vorhanden, was mehr als besorgniserregend ist. Den Hinweis auf dieses Problem verdanke ich, wenn ich mich recht entsinne einem Vortrag d. emeritierten Logik Professors u. Rabbis Dr. Gottlieb der auf eine entsprechende Studie verwies. Auf welche Quelle er verwies weiß ich nicht mehr. Jedoch scheint nachfolgender Studie auf ähnlicher Erkenntnis zu basieren Jenny, M. A., Keller, N., & Gigerenzer, G. (2018). Assessing minimal medical statistical literacy using the Quick Risk Test: A prospective observational study in Germany. BMJ Open, 8(8). doi:10.1136/bmjopen-2017-020847. Dieser Arbeit entnahm ich dass es nicht umwerfend bestellt ist mit Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitsrechnung unter Medizinstudenten. Einen noch viel schlimmeren Verdacht hege ich in Bezug auf jene, die der ärztlichen Profession Weisungen erteilen dahingehend wo, um die Überlebenschancen der einzelnen Risiko Gruppen zu erhöhen nun bevorzugt und zuerst gespritzt werden soll und wo nicht um dem jeweils individuellen Sterberisiko gerecht zu werden. Vielleicht sollten die Herren Minister zuerst diesen Quick Risk Test machen .... Wie wärs, Herr Spahn, Herr Dr. Heinz und Lauterbach? . Auch das Ergebnis d. Kanzlerin bei diesem Test würden mich hier brennend interessieren….Wie es scheint können sie den Test gleich “nebenan” im Max Planck Institut Berlin machen. .
Echt beeindruckend!!! Der Herr Schneider läßt einen Furz, unzählige Nasen nehmen ihn auf Lunge, bisher geben 184 davon ihre Meinung zum Besten, ob es sich nun dabei um Schwefelwasserstoff oder Chanell Regenbogen Nr. 5 handelt! Sehr unterhaltsam, Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.