Wokes Gutmenschentum versus Christentum. Zeitgeist versus Fundament der westlichen Zivilisation. Oberflächlichkeit versus Tiefe. Verallgemeinschaftung versus Individuum. Überheblichkeit versus Demut. Selbstüberschätzung versus Einfachheit. Glaube an Menschenwerk versus Glaube an Gott. Aufklärung versus Mittelalter. Sozialismus versus Freiheit. Interessante Begegnungen allesamt.
@ Frau Dr. Henker - Ch. Noll Man muß Selenskyj nicht lieben, aber wie Sie ihn hier abqualifizieren ist nur peinlich. Meinen Sie etwa, er hat sich diese Rolle ausgesucht ??? Wer sich einem Hitler- Stalin - Verschnitt gegenüber sieht, dem bleibt keine große Wahl. Diesem Verbrecher muß man widerstehen oder sich ausliefern. Er hat sich gottlob für Ersteres entschieden . Und vielleicht werden eines Tages Ihre Meinung auch Ukrainer lesen, die ihre Lieben und ihr Hab und Gut verloren haben. Hoffentlich schämen Sie sich wenigstens dann !!!
@rne Ausländer. In der jüdischen Bibel (AT) gibt es zwei verschiedene Bezeichnungen für das, was die einfachen Christen “Gott” nennen: Elohim und JHWH (ha schem = der Name). Schon vor ca. 1000 Jahren hat der damals größte jüdische Kommentator, Raschi, darauf verwiesen, dass man Elohim als Richter oder Gericht verstehen muss. Von dort ist es nur ein kleiner Schritt zum “Gesetz”. Wenn Sie, wie viele Juden, dem folgen wollen, dann liest sich der erste Satz der Bibel sinngemäß so: Im Anfang schufen Naturgesetze die Welt/Erde ... JHWH gab dann dem Volk Israel die ethisch-moralischen Gesetze, wie die 10 Gebote etc. Dass der Messias von einer Jungfrau geboren wird ist übrigens ein Übersetzungsfehler vom hebräischen Original in die Septuaginta (LXX). Das lernt jeder (!) Theologe im ersten Semester ...
Difficile est saturam non scribere.
Bibel? fragt das Schneeglöckchen, das war doch son Buch? Hat Greta das zugelassen? Was sagt Annalena dazu? Ist es vorschriftsmäßig gegendert?
” -Als die Zeit erfüllet war, sandte Gott seinen Sohn- heißt es in der Bibel. Das heißt nichts andres als: das Selbstbewußtsein hatte sich zu denjenigen Momenten erhoben, welche zum Begriff des Geistes gehören, und zum Bedürfnis, diese Momente auf eine absolute Weise zu fassen. - Gott wird nur so als Geist erkannt, indem er als der Dreieinige gewußt wird. Dieses neue Prinzip ist die Angel, um welche sich die Weltgeschichte dreht. Bis hierher und von daher geht die Geschichte.” Hegel · Philosophie der Geschichte
Der Mensch nimmt eine Realität wahr, in der er lebt, denkt darüber nach, handelt entsprechend gedanklicher Schlussfolgerungen oder nach dem Gefühl. Die Wirklichkeit liefert Rückmeldungen, ob das Handeln erfolgreich war oder nicht. Das Ergebnis, was funktioniert oder nicht, kann man als Weisheit verbuchen. Damit hat man eine Basis, wie das Leben erfolgreich geführt werden kann. Das Problem ist: So könnte man als Heiliger oder Verbrecher leben. Was ist nun ethisch richtig? Wonach soll man sich richten? Man benötigt eine Grundorientierung, die einem Werte vermittelt. Doch warum sollen das die 10 Gebote sein? Es sind starre Regeln, die für das Leben nicht taugen. Wer daran glaubt, nur weil sie mit einem angeblich heiligen Buch und göttlicher Weisheit verbunden sein sollen, ist schon am Leben gescheitert, weil er vor sich selbst davonläuft, vor seiner Unwissenheit, seinem Unvermögen das Leben zu verstehen. Wenn Frau Hausammann die Gläubigen der Identitätspolitik zu Gläubigen der Bibel oder der 10 Gebote machen möchte, sehe ich den geistigen Fortschritt nicht. Gläubig zu sein, ist immer ein Fehler. Es führt kein Weg daran vorbei: Man muss das Leben verstehen. Man muss es selbst tun, niemand kann einem dabei helfen. Beim Verständnis des Lebens geht es nicht darum, Hand oder Fuß zu verstehen, sondern den menschlichen Geist, der das Leben wahrnimmt. Man mache sich einmal klar, was man jeden Tag geistig tut. Das geistige Leben besteht aus Denken und Gefühle haben. Eine wichtige Frage ist, ob Denken und Fühlen das Leben sind. Wie ist das Denken und Fühlen nach der Evolutionsbiologie zum Leben gekommen? Waren sie von Anfang an vorhanden oder sind sie später hinzugekommen? Was ist, wenn es etwas ohne Denken und Fühlen gibt, das immer vorhanden ist? Selbst ohne Informationen kann es etwas sein, was den Menschen eine Ordnung gibt, indem es ihn über das Erleben prägt. Man muss nur aufhören, es zu ignorieren, indem man Denken und Fühlen zur Ruhe kommen lässt.
“Dies ist der Charakter des chinesischen Volkes nach allen Seiten hin. Das Ausgezeichnete desselben ist, daß alles, was zum Geist gehört, freie Sittlichkeit, Moralität, Gemüt, innere Religion, Wissenschaft und eigentliche Kunst entfernt ist. Der Kaiser spricht immer mit Majestät und väterlicher Güte und Zartheit zum Volke, das jedoch nur das schlechteste Selbstgefühl über sich selber hat und nur geboren zu sein glaubt, den Wagen der Macht der kaiserlichen Majestät zu ziehen. Die Last, die es zu Boden drückt, scheint ihm sein notwendiges Schicksal zu sein, ... und wenn kein Unterschied der Geburt vorhanden ist und jeder zur höchsten Würde gelangen kann, so ist eben diese Gleichheit nicht die durchgekämpfte Bedeutung des inneren Menschen, sondern das niedrige, noch nicht zu Unterschieden gelangte Selbstgefühl.” Hegel · Philosophie der Geschichte
Während die neue Richterin am Obersten Gericht der USA nicht recht zu wissen vorgibt, was eine Frau sei, so behauptet Herr Machan hier, nicht zu verstehen, was in Europa üblicherweise mit Bibel gemeint ist. Ignoranz eigenen Wissens als Methode… Hier macht es ja nichts. Und immerhin ist die Idee von Paulus als “Vater” von Jesus schon lustig.—Am besprochenen Buch halte ich den Titel für ernsthaft problematisch. Heutiger Humanismus ist - anders als im 18.Jh. - gar nicht so weit von jüdischen und christlicher Vorstellungen entfernt. Aus dem ursprünglichen Radikal-Humanismus, der den Menschen eben nicht als solchen, sondern als (Möchtegern-)Gott verstand, ist inzwischen der Transhumanismus geworden. Der wendet sich gleichsam gegen Mensch und Gott. Mit der seit langem überholten Fronststellung Humanimus vs. Christentum läuft man Gefahr, die Transhumanisten nur zu bestärken. Auch nicht für religiöse Menschen sind - wenn sie denn sich selbst gegenüber ehrlich sind - Tatsachen schlicht Tatsachen. Auch Gott mag dazugehören, vielleicht unter anderem Namen. Die Transhumanisten aber setzen auf die Kraft der Illusion, als Anhänger Luzifers/Satans/Pans in der Tradition ihres Gurus Aleister Crowley. Ein moderner “Turm zu Babel”, bei dessen Bau und Einsturz wir alle zugrunde zu gehen drohen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.