News-Redaktion / 27.11.2024 / 16:00 / Foto: WikiCommons / / Seite ausdrucken

Milliardengrab grüne Technologie

Die Bundesregierung hat bereits 13 Milliarden Euro in alle möglichen missglückten Energiewende-Firmen und -Projekte versenkt. Nun bekommt sie von der EU noch mal so viel für den gleichen Zweck.

Die deutsche Bundesregierung hat knapp 13 Milliarden Euro in Projekte zum klimaneutralen Umbau der Industrie investiert, berichtet die Berliner Zeitung. Viele dieser Projekte machen große Schwierigkeiten oder sie kommen gar nicht voran, was die Frage aufwirft, ob die Ausgaben sinnvoll sind.

Ein Beispiel ist Northvolt, ein schwedischer Batterieproduzent, der in Deutschland eine große Fabrik bauen wollte, jedoch kürzlich in finanzielle Schwierigkeiten geriet und in den USA Gläubigerschutz beantragte. Auch der Batteriehersteller Varta hat trotz finanzieller Unterstützung Probleme und könnte insolvent werden.

Die geplante Chipfabrik von Intel in Magdeburg steht ebenfalls still, da das Unternehmen sich derzeit mehr auf den amerikanischen Markt konzentriert. Außerdem steckt die Thyssenkrupp-Stahlsparte in einer Krise, trotz staatlicher Gelder für sogenannten klimafreundlichen Stahl.

Das Flugtaxi-Start-up Lilium sollte ebenfalls staatliche Unterstützung erhalten, die allerdings gestrichen wurde, und jetzt droht ihm die Insolvenz. In der Vergangenheit gab es zudem andere gescheiterte Vorhaben wie die Solar Millennium AG und Air Berlin, trotz staatlicher Hilfen.

Trotz der zahlreichen gescheiterten Projekte bekommt Deutschland nun von der Europäischen Union aus dem Corona-Fonds (offiziell die „Aufbau- und Resilienzfazilität“), in den vor allem deutsche Gelder flossen, 13,5 Milliarden Euro. Diese Summe soll vor allem für den Ausbau der Windkraft und die Digitalisierung der Verwaltung verwendet werden.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:57 / 0

EU prüft Verbot neuer Gas-Geschäfte mit Russland

Derzeit macht russisches Gas noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus. Bis zum Jahr 2027 will die Europäische Union (EU) erklärtermaßen von russischer Energie unabhängig sein.…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 15:47 / 0

Klage gegen EU-700-Millionen-Strafe gegen Apple und Meta

Die EU verhängt erstmals Strafen nach einem ihrer neuen Digital-Gesetze gegen die US-Tech-Konzerne.  Die EU-Kommission hat gegen Apple eine Strafe in Höhe von 500 Millionen…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 14:05 / 0

Kurzarbeit bei Solarhersteller

Nach Firmenangaben wegen Materialengpässen: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger führt vom 1. Mai 2025 an Kurzarbeit an seinem Standort Thalheim in Sachsen-Anhalt ein.  Vor Monaten…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 07:17 / 0

Elf Prozent mehr Steuereinnahmen

Vor allem zum Anstieg der Einnahmen aus der Umsatzsteuer schreiben die Fachleute aus dem Finanzministerium: „Für den starken Anstieg liegen keine sichtbaren Gründe vor“. Wie…/ mehr

News-Redaktion / 22.04.2025 / 15:15 / 0

AfD liegt jetzt auch in Forsa-Umfrage vor Union

CDU/CSU und SPD hätten keine Regierungsmehrheit mehr. Erstmals hat die AfD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Union überholt, meldet u.a. zeit.de. Im bei…/ mehr

News-Redaktion / 22.04.2025 / 13:09 / 0

Deutsche Bürokratie bricht alle Rekorde

Politiker versprechen immer wieder den Bürokratieabbau und beschließen dann neue Regeln und Vorschriften. Das Volumen deutscher Gesetzgebung ist innerhalb von 15 Jahren um rund 60…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com