Jedoch darf man vermuten, dass es unter „Fachkräften“ auch den unausgebildeten Hilfsarbeiter versteht, der mit ein paar Kursen zur „Fachkraft“ gemacht wird. "...was ja eigendlich paradox ist. Wenn man die Arbeitslosigkeit in DE aufspaltet. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit beziffern die Arbeitslosigkeit für Akademiker mit 2,1%, bei beruflicher Ausbildung mit 3,4 %. Ohne Ausbildung jedoch mit 16,6 %. Wie man sieht ist bei denen, ohne Ausbildung ehe die Zahl viel höher, wir hätten hier noch Potential im Lande. Zwar hinkt DE der Digitalisierung gewaltig hinterher, aber sie wird kommen. Da wären aber genau die ohne Ausbildung, die ersten Arbeitslosen. IAB etwa benennt die Verluste in den nächsten 10 Jahren auf rund eine halbe Million, keine gute Nachricht für schlecht Qualifizierte. Daher kann es logischer Weise nur nach -dem Vorbild des kanadischen – das nur qualifizierte, sprachkundige Personen ins Land lässt, die einen Arbeitsvertrag haben –, sinnvoll sein.
2015 fragte Heinz Buschkowsy (damals noch Bezirksbürgermeister von Neuköln) voller Entsetzen -sinngemäß: was macht sie da (die Kanzlerin) weiß sie nicht, diese Menschen haben alle Handys dabei! Ihre Einladung an die Welt wird in der Minute auch in die Welt hinaus verbreitet werden. Frau Merkel hat damals mit ihrer Einladung einen Sogeffekt erzeugt, den zuerst einmal unsere vorgelagerten Nachbarländer zu spüren bekamen. Und jetzt will diese "Tante" den Nachbarländern Lehrstunden erteilen darin, wie man Grenzmanagment - natürlich an den Außengrenzen - betreibt? Diese Frau muss einfach weg! Dieses Land ist in seinen Grundstrukturen marode aber A.M. pulvert zweistellige Milliardenbeträge in Sozialleistungen für "Flüchtlinge im weitesten Sinne". Man muss sich nur immer wieder klar machen, der eigene finanzielle oder Verzichtsanteil dieser ganzen Politiker-Entourage will erst noch gefunden werden! Krankenversicherung für Politiker - sind alle privatversichert; Rentenversicherung für Politiker - sind versichert ohne (evtl. geringe) eigene Einzahlungen; Zusatzkosten für Verkehr / Telefon / Zeitungen / Heizen / Strom - man erhöht sich selbst halt einfach die Diäten und Aufwandsentschädigungen .. und und .. Ein Haufen von Selbstbedienern bestimmt an den Bürgern vorbei! Und alles ohne in irgendeiner Form HAFTBAR zu sein.
Mit Narrativen hat die Union die letzten 20 Jahren die Aussiedler als Wähler bei Laune gehalten. Das sind die Deutschen die am stärksten Wählen gehen, Weill es für sie ein hohes Wert hat im eigenen Land vom Wahlrecht Gebrauch machen zu dürfen. Obwohl diese recht schnell, schneller als andere erkannt haben, das aus Wahlsprechen nichts in die Tat umgesetzt wird und die Aussiedler bis zur nächsten Wahl kein Thema waren, so hat man in der Union zumindest nach 1998 den kleineren Übel gesehen. Wenn selbst Bischöfe und Kardinäle das Kreuz ablegen, dann kann man deutlich erkennen, das man auch hier am Ende der Zeit angekommen ist und die deutsche Kulturlandschaft sich dem Ende nähert. Ein sehr großes Problem, über welches nicht diskutiert wird ist das Staatsangehörigkeitsgesetz. Beinahe alle EU Bürger nach der Osterweiterung sind bald "Deutsche" im Sinne des Gesetzes und bekommen auch das Wahlrecht. Das deutsche Volk ist längst ein deutsches Staatsvolk geworden, also nur ein juristischer Begriff der sich auf das heutige Staatsgebiet definiert.Das es auch einen deutsche Volkszugehörigkeit und ein Recht auf die eigene Identität gibt das wird längst ignoriert bzw. als Rechts abgestempelt. Die EU, die gab es in der Geschichte schon öfters und es ist jedes mal gescheitert, oft zum großen Nachteil des deutschen Volkes. Sie gab es zuletzt in Form der Jugoslawischen Republik und wie die zu Ende ging weiß jeder. Ohne die USA hätten wir auch heute noch Krieg auf dem Balkan, Weill EU Europa nicht in der Lage wäre es zu beendet. Die k.u.k Monarchie, die vorbildlich war, war viel weiter als die EU und solange die EU, die Freizügigkeit besteht werden die Probleme nur weiter verschleppt.
Wir haben immer gedacht, Heuschrecken seien die amerikanischen Fondsmanager. Das war ein Fehler. Neue Heuschreckenschwärme wurden durch den von Frau AgitProp miterdachten und unterschiebenen UN-Migrationspakt entstehen. Dem "deutschen" Bürger wird per Gesetz verboten sich dazu zu äußern oder gar dagegen. Das ist unter Strafe gestellt (mindestens durch die Verachtung durch die selbsternannten Weltverbesserer und Salonkommunisten). Beste Bemerkung dazu (eines nach mehreren Vorstrafen erwischen Einbrechers: "Was regt ihr euch auf, ihr Deutschen habt doch genug".Bravo, das ist die wahre Integrationspolitik!
"Das strukturelle Dilemma besteht also darin, dass ein vernünftiges und allseits akzeptables Einwanderungsgesetz nur EU-weit möglich ist und es zudem hierfür der Kontrolle der Außengrenzen der EU bedarf. "Mitnichten haben wir hier ein strukturelles Dilemma. Wir haben ein Willensdilemma. Nämlich den Unwillen der deutschen Kanzlerin, deutsche Grenzen gegen ungebetene Gäste zu schützen. Diese Leute, diese Politiker, werden von deutschen Steuerzahlern finanziert, mit der Aufgabe, den deutschen Steuerzahlern zu dienen. Es wird immer so getan, als hätte es vor Schengen keine deutsche Grenzsicherung und keinen Handel innerhalb der EU gegeben. Es hat sogar vor der EU europäischen Handel gegeben und dem hat die Kontrolle der Staatsgrenzen keinen Abbruch getan.Der Ruf, nach einem EU weit akzeptablen Einwanderunsgesetz ist nichts als Feigheit und Warten auf irgendein Wunder. Deutschland ist im Grunde genommen die EU, der Rest hinkt ökonomisch noch Jahre hinterher. Aber diese Regierung will nicht. Und deswegen ist es müßig darüber zu diskutieren was man alles könnte. Wo kein Regierungs - Wille ist, da ist auch kein Weg.
All die Strukturprobleme der EU, über die hier und anderswo so trefflich diskutiert wird, sind der Diskussion gar nicht wert.Sie werden sich nämlich ganz von selbst lösen: Mit der anstehenden Implosion des Euro-Raums und in der Folge der EU als Ganzem. Wer sich wirklich etwas Gutes tun will, beschäftigt sich mit der Vorbereitung auf diese Situation und nicht mit sinnlosen Überlegungen, wie eine wandelnde Leiche vielleicht noch einer weiteren kosmetischen Behandlung unterzogen werden könnte. Über die Machbarkeit derartiger Reformen sind wir ebenso hinaus wie die DDR anno '89.
@ Bernd Simonis: Die Achse ist nach meiner Kenntnis viel bekannter ist als manche glauben. Sogar in Ministerien in Berlin zirkulieren einige Artikel. Viele Mitarbeiter die das betreute Denken durch die Medien nicht mehr hinnehmen wollen rufen -nach meinem Wissen- immer öfter (von zuhause) die Artikel der Achse auf. Prof. Prokop schreibt auch in der F.A.Z. Ich vermute, dass die "Menschen in Ihrer Umgebung" auch die F.A.Z. nicht lesen. Herr Prokop hat kürzlich das Buch "Europas Wahl zwischen Rhetorik und Realität" veröffentlicht. Ich habe bei Amazon einen kurzen Leserkommentar dazu geschrieben: "Der Frankfurter Soziologe Dieter Prokop hat ein wohlartikuliertes und geistreiches Buch geschrieben Mit seinem Engagement für eine ehrliche Diskussion hält er das Leseinteresse gefangen. Das Buch ist höchst spannend, erkenntnisreich und glänzend geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn seine Thesen den Weg in den öffentlichen Diskurs finden würden. Auch unbequeme Wahrheiten hält er nicht zurück. So schreibt er zu zu den ökonomischen Interessenlagen 'der Welt ohne Grenzen' : "Von der Willkommenspolitik der Bundesregierung profitieren viele Personen, Unternehmen, Verbände, zum Beispiel Familien, die von den Jugendämtern relativ hohe Summen für die Aufnahme von illegal eingereisten jungen Männern ohne Pass erhalten, die sich als 'Jugendliche' ausgeben; Übersetzer, Rechtsanwälte; Therapeuten; Pädagogen; das für den Unterhalt der Unterkünfte benötigte Personal; Security-Firmen und nicht zuletzt die Vermieter von Wohncontainern und Wohnungen und auch die Bauindustrie - solange sich die Bundesrepublik Deutschland die Milliarden leisten kann, die das kostet."Ich freue mich sehr, dass er jetzt auch auf der Achse schreibt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.