Peter Grimm / 06.05.2025 / 06:25 / Foto: Montage achgut.com/ Imago / 51 / Seite ausdrucken

Merz, Klingbeil und die Neuordnung der Textbausteine

Der Koalitionsvertrag wurde gestern unterschrieben, heute folgen Kanzlerwahl und Amtsübernahme der neuen Regierung. Und was ist neu? Die Textbausteine. Der „Wumms“ ist weg.

Bundeskanzler Olaf Scholz hinterlässt vielleicht nicht das beeindruckendste politische Erbe, aber er hat ein paar bleibende geflügelte Worte hinterlassen. Während der kurze Satz „Wie schaffen das.“ durch Scholzens Amtsvorgängerin seine Unschuld verlor, verlegte sich der Genosse Kanzler mit „Wumms“ und „Doppelwumms“ zum Teil gleich auf die Kleinkindsprache. Was bleibt sonst? Ja, das „Sondervermögen“. Diesen Begriff nutzen jetzt auch Parteifreunde seines Nachfolgers, wenn sie über die geplanten Mega-Schulden der Koalition reden. Für so viele Wummse findet sich vielleicht auch einfach kein eingängiges Wort.

Auch die „Zeitenwende“, die Genosse Scholz ausrief, bleibt als Begriff vielleicht noch etwas in Gebrauch. Die vom neuen Kanzler versprochene „Politikwende“ wird es wohl wahrscheinlich nicht schaffen, denn sie wird in dieser Form nicht eintreten, wenn man dem Koalitionsvertrag Glauben schenken darf. 

Wenn man aus der Unterzeichnungszeremonie etwas über die Politik der neuen Koalition herauslesen kann, dann ist es schon einmal die Neuordnung der Textbausteine. Friedrich Merz verkündet statt „Politikwechsel“: „Sie bekommen mit dem morgigen Tag eine Regierung, die mit Reformen und Investitionen sich bemüht, Deutschland nach vorne zu bringen“ und natürlich auch „…die Dinge in Deutschland zum Guten zu wenden.“ Das, finden Sie, klingt beinahe scholzisch belanglos? Natürlich war auch von der „Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch vor unserer Geschichte“ die Rede, „in Zeiten eines tiefgreifenden Wechsels eines tiefen Umbruchs“. 

Da muss man auch mal mit den großen Textbausteinen klotzen: „Und so wissen wir, dass es eine geradezu historische Pflicht ist, diese Koalition zum Erfolg zu führen.“

Das sagt wohl einiges über die Gedankenlandschaft des neuen Kanzlers aus, dass er bei „historischer Pflicht“, nicht daran denkt, das Land zum Erfolg zu führen, sondern „diese Koalition“. 

Kann’s der Genosse Vizekanzler besser?

Der Vizekanzler, Genosse Lars Klingbeil, hatte sich zur Feier der Vertragsunterzeichnung noch schönere Textbausteine mitgebracht als Merz. Das ist vielleicht auch kein Wunder, denn kaum ein deutscher Spitzenpolitiker zeigt sich von seinen eigenen Worten regelmäßig so ergriffen wie er selbst. 

Da sagt der Vizekanzler: „Wir leben in Zeiten der Umbrüche, und diese Umbrüche brauchen Entscheidungen. Unsere Welt sortiert sich neu, und es liegt jetzt an uns, ob Deutschland diese neue Welt-Ordnung mitgestaltet, die Umbrüche gestaltet oder ob wir zugucken und am Ende vielleicht sogar gestaltet werden.“ Oder: „Wir wollen Deutschland wieder dahin führen, wo es hingehört, nämlich nach vorne.“

Wenn das nicht nach einer entschlossenen Regierungsmannschaft klingt? Es bleibt nur einigermaßen rätselhaft, was diese großen Worte mit dem 144-seitigen Koalitionsvertrag zu tun haben, den die Parteivorsitzenden da nun unterschrieben? Oder mit den neuen Ministern? Vor allem, wenn der derzeit führende Genosse sagt: „Gemeinsam schaffen wir den turn around“ fragt sich der Zuschauer, von welcher Kehrtwende er da spricht. In allen wesentlichen Politikbereichen ist der Koalitionsvertrag doch angefüllt mit einem „Weiter so“ in einer allenfalls leicht modifizierten Spielart. An den „Klimazielen“ hält die Regierung fest und eine „Energiewende“ weiterhin für nötig. Deren wichtigster Maßstab ist nach wie vor der CO2-Ausstoß, hinter dem die Punkte Versorgungssicherheit und Energiepreis weiterhin wohl hintangestellt bleiben.

Bei so viel ergreifenden Worten kann auch Markus nicht anders, als zu zeigen, was sein Textbausteinkasten hergibt. Er hatte die kommende Bundesregierung schon während der Verhandlungen als „letzte Patrone“ der Demokratie bezeichnet. Jetzt sieht der bayerische Regent im schwarzroten Bündnis mehr als eine notwendige Zweckbeziehung, „nämlich eine Verantwortungsgemeinschaft, nicht irgendeine x-beliebige Koalition oder irgendeine Regierungsbildung, sondern tatsächlich eine neue Verantwortungsgemeinschaft“.

Bürger wollen das ganze Spektrum

Eigentlich sind schwarzrote Regierungen seit 20 Jahren alles andere als neu. Aber immerhin scheinen sie wild entschlossen, neue Selbstbezeichnungen für das Alte zu finden – und auch neue Minister, die wahrscheinlich dennoch auch dem bisherigen Politikmodell folgen.

Allein mit neuen Textbausteinen wird es allerdings nicht zu schaffen sein, den murrenden Bürgern zu suggerieren, ihre Wünsche nach einem Politikwechsel würden jetzt berücksichtigt. Eine Mehrheit hat bekanntlich Mitterechts gewählt. Doch die CDU-Wähler bekommen nicht, was ihnen versprochen wurde. Und den AfD-Wählern wird von vielen Politikwende-Verweigerern erzählt, dass ihnen diese Möglichkeit einer Proteststimme am besten verboten werden müsste. Das sind tolle Signale zum Regierungswechsel.

Gut, die neue Regierung ist nicht dafür verantwortlich, dass die abtretende Innenministerin diese Debatte schnell noch mit der Veröffentlichung der Rechtsextremismus-Einstufung der AfD losgetreten hat. Aber sie verantwortet, was sie nun daraus macht. 

Alle Parteien links von der CDU haben natürlich ein großes Interesse daran, dass die Brandmauer zur AfD möglichst unüberwindbar ausgebaut wird. Nur so kann die Partei von Friedrich Merz weiterhin auf dem Merkelschen Bündniskurs nach links gehalten werden. 

Doch bei den Bürgern gibt es den Bedarf, im gesamten demokratischen Spektrum zu wählen, und das reicht von links nach rechts. CDU und CSU hatten diesen politischen Raum früher einmal weitgehend inne und unter Merkel nach und nach aufgegeben. Dass solche Leerstellen dann neu besetzt werden, hätte niemanden wundern dürfen, aber jetzt sollten die Christdemokraten doch gelernt haben, dass genau dieser Kurs, den sie weiter gehen will, die AfD stark gemacht hat und stärker machen wird. Wie krank und schwach muss eine Demokratie sein, in der diejenigen, die vorgeben sie zu verteidigen, die größte Oppositionspartei verbieten wollen?

Kein Tag der Hoffnung

Dass die Regierungsparteien Stimmen zurückgewinnen könnten, wenn sie in der Zuwanderungspolitik, wie auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik pragmatisch und nicht ideologisch agieren und regieren würden, ist eine Binsenweisheit. Ebenso hilfreich wäre es, wenn der Staat keine Volkserziehungsansprüche gegenüber mündigen Bürgern mehr geltend machen würde. Es hat sich in „unserer Demokratie“ leider mittlerweile in so vielen Bereichen eine Obrigkeitskultur durchgesetzt, die zeigt, dass dem politischen Personal immer weniger bewusst ist, dass die Bürger der Souverän sind. Und darauf fußt nichts weniger als die verfassungsmäßige Ordnung. Es lässt sich aber durch keine noch so wohlklingende Sprechblase kaschieren, wenn man die Bürger nicht mehr als Souverän wahrnimmt und behandelt.

Friedrich Merz hat heute seinen ersten Tag als Bundeskanzler, Lars Klingbeil als Vizekanzler. Es ist  leider kein Tag der Hoffnung, denn alles spricht für eine „Weiter so“-Politik mit allen fatalen Folgen. Viele deutsche Politiker scheinen nur Geld und gute Worte als politische Instrumente zu kennen. Aber die reichen nicht aus. Statt jetzt ihre Textbausteinkästen neu zu sortieren, sollten sie lieber ihren politischen Instrumentenkasten besser ausstatten und wieder lernen, den Souverän als Souverän anzusehen.

Am heutigen 6. Mai wird es wohl eher bei der Neuordnung der Textbausteine bleiben. Wie lange werden die Koalitionäre wohl auf den mit der „Alternativlosigkeit“ verzichten?

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Montage achgut.com/ Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Robert Schleif / 06.05.2025

„Wie lange werden die Koalitionäre wohl auf den (Textbaustein) mit der „Alternativlosigkeit“ verzichten?“ – Diese ganze Einheitspartei-Koalition ist doch die Verkörperung der Ausweg… äh, Alternativlosigkeit! Und die Politiker, Geheimdienstler, die Justiz, die Medien, die „Zivilgesellschaft“ und die gelenkte Öffentlichkeit arbeiten schon mit Feuereifer daran, dass es künftig auch nur noch diese eine Wahlmöglichkeit gibt und Alternativen obrigkeitsstaatlich „kleingekriegt“ und „ausgeschaltet“ werden.

Bernd Fielitz / 06.05.2025

Werter “Vorschreiber” Christian Mantel. Kleiner Wermutstropfen: Lenchen ist zwar nicht mehr hier, aber eben nicht weg! Und ihren letzten Satz fasse ich mal als ironisch auf… ändern wird sich also nüscht. Im Gegenteil!

P. Essimal / 06.05.2025

Na denn Prosit!—Schlimmer wird’s immer.

Arndt Frhr. von Witzendorff / 06.05.2025

Nein! Die Situation ändert sich gewaltig! Denn die demokratischen Parteien sind endlich gewillt, dem AfD-Spuk das Ende zu bereiten. Und dies ist bitter nötig. Das Anti-AfD-Gutachten unseres Verfassungsschutzes wird die weiteren Schritte ermöglichen. Denn: es muss nun unter unseren Soldaten, Beamten, im gesamten Staatsdienst sowie unter Wirtschaftsführern auch der 2. und 3. Ebene konsequent ausgekämmt werden. Nur so kann ein neues, erfolgreiches Deutschland wieder wachsen. Ich vertraue auf die Führungsstärke von Friedrich Merz, der direkt nach dem Wahlsieg der demokratischen Parteien das einzig Richtige tat, nämlich eine „Neuverschuldung“ im Billionen-Euro-Bereich anzuschieben. Unser Land braucht diesen Kapitalschub! Ich gehe sogar weiter: eine weitere Billion wäre vonnöten. Wenn hierbei Sparer die Dummen sind, weil die Kaufkraft der Währung leidet, dann ist das in Kauf zu nehmen. Niemand wird gezwungen, so zu sparen. Es gibt andere Möglichkeiten des Kapitalaufbaus und -erhalts: Aktien anständiger deutscher und amerikanischer Firmen kaufen! Wer dafür zu ängstlich ist, hat es nicht besser verdient. Hasenfüße und Memmen haben keine Zukunft. Friedrich Merz der Lüge und gebrochener Wahlversprechen wegen des Billionen-Kapitalschubs zu bezichtigen, ist im übrigen an Schäbigkeit nicht zu überbieten. Ich hoffe, dass Herr Merz genug Mumm hat, die Taurus-Lieferungen an die Kameraden in Kiew durchzusetzen. Kuschen und feige wegducken gilt nicht, es muss gehandelt werden! Mumm und Wumm, gemeinsam voran!

Bremmhuber Sepp / 06.05.2025

Stieg schon weisser Rauch aus dem Bundestag?

Mrowiec DeVries / 06.05.2025

Da gab es nach dem “Bericht” des “Verfassungsschutzes” also letzte Woche tatsächlich Demonstrationen ... Demonstrationen gegen die Demokratie! Hintergrund_ Gegenwärtig gibt es in Deutschland zwei Parteien: den nationalsozialistisch-faschistischen Block aus CSDU, SPD, Grüne, Linke und die demokratisch-freiheitliche Opposition, AfD. Gegen diese demokratisch-freiheitliche Opposition sind die Menschen (zum Glück bundesweit nur ein paar Hundert Dumme) auf die Straße gegangen, haben lautstark ihren Hass auf die Demokratie und allen damit verbundenen Errungenschaften der Zivilgesellschaft wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Frieden zum Ausdruck gebracht. Diese “Menschen” wünschen sich einen totalitären Staat und fordern ein VERBOT (!!!) der demokratisch-freiheitlichen Opposition. Unnötig zu erwähnen, dass die Demonstrationen von den Grünen angeordnet wurden. Die Grünen (ursprünglich gegründet zur Legalisierung von Kindersex, nicht vergessen!) als Feinde Deutschlands und der Demokratie müssen verboten werden!

Volker Kleinophorst / 06.05.2025

Alles beginnt damit, das der “Sprechakt” nicht nur reale Bedeutung hat, sondern Fakten nicht benötigt. Erninnt so ein bißchen an: “Solange du deine Füsse unter meinen Tisch stellst, sage ich, was Sache ist.” Nur das mein Vater zu dieser Zeit ganz real mein Leben finanziert hat, die Regierung aber nur meint, der Tisch, den wir bezahlt haben, gehört ihnen und dieses Narrativ mit aller Macht durchsetzen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 20.06.2025 / 12:00 / 38

Der Fall Maja: Wirrer Ungeist und verdrängte Fragen

Unter Deutschlands Linksextremisten steht die Heimkehr ihrer Gesinnungsgenossin Maja T. weit oben auf der Prioritätenliste. Dabei wirft Majas Auslieferung an Ungarn wichtige und verdrängte Fragen…/ mehr

Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / 74

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die…/ mehr

Peter Grimm / 16.05.2025 / 14:00 / 14

Klingbeils Traum von neuen Schuldenquellen

Der SPD-Bundesfinanzminister erklärte gestern im Bundestag seine Politik. Neben vielen schönen Worten stach sein Plan heraus, noch in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter schleifen zu…/ mehr

Peter Grimm / 15.05.2025 / 06:25 / 100

Ein europäischer Führer mit der bald größten Armee?

Die Positionswechsel des Friedrich Merz sind weiterhin atemberaubend. In seiner gestrigen Regierungserklärung steht er treu und fest zu seinem speziellen inhaltlichen Wischiwaschi. Friedrich Merz ist inzwischen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com