Galerie von Gastautor / 05.08.2022 / 14:00 / 24 / Seite ausdrucken

Merz in 5 Sekunden

Friedrich Merz hat in den vergangenen Tagen ein echtes Glanzstück abgeliefert. Eine Achgut-Leserin hat die Affäre in eine Karikaturenreihe verwandelt, die wir an dieser Stelle mit großem Dank veröffentlichen. Wir haben einfach die kreativsten Leser! Die Galerie im Bild oben einfach anklicken und dann rechts weiterklicken. Und schon ist Friedrich Merz und sein Standvermögen in 5 Sekunden erklärt.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Lutz Herzer / 05.08.2022

Genial an der Karikatur ist auch die Lieblosigkeit, mit der sie gezeichnet wurde.

Hans-Peter Dollhopf / 05.08.2022

Wenn Max Otte den Rechtsanwalt Friedrich Merz hätte .... . ???

Andreas Rochow / 05.08.2022

Getroffen!

Elias Schwarz / 05.08.2022

Ist Merz etwa der zweite Habeck? Reicht einer nicht mehr aus?

Michael Müller / 05.08.2022

Ganz großes Kino, danke dafür. @ Ludwig Luhmann: Toller Kommentar!

Lutz Herzer / 05.08.2022

Was ist der Unterschied zwischen einem Laubblatt und Fritze Merz? Das Laubblatt braucht keine Fluglizenz.

Ralf.Michael / 05.08.2022

Der kleine Feigling ( 20 % Vol )  ...äääh März ( Zero Vol )

Thomas Hechinger / 05.08.2022

@ Frances Johnson. Zur Politik gehört auch Mut. Als Beispiel möchte ich Helmut Kohl nennen. Egal, was man sonst von ihm halten mag, eines war er nicht: feige. Er hat jede seiner Wahlen vor 1998, vielleicht bis auf die 1990er-Einheitswqhl, gegen die Medien gewonnen. Die Medienlandschaft war vielleicht noch nicht ganz so linksgrün zementiert wie heutzutage, aber die großen Spieler, insbesondere die öffentlich-rechtlichen Medien, waren immer gegen Kohl. Ich will auch auf den „Layla“-Wirbel verweisen. Der Versuch, diesen Ballermann-Song zu canceln, ist kläglich mißlungen. Warum eigentlich? Doch nicht etwa, weil die Poesie des Textes die Leute so fasziniert und die Musik sie so mitgerissen hätte. Nein, sondern weil der „deutsche Michel“, der jeden Tag zur Arbeit geht und nicht die Zeit besitzt, pausenlos auf Twitter dem neuesten Aufreger hinterherzuhecheln, weil der einfache, unverbildete, mit der Bewältigung seines Alltags ausreichend beschäftigte Bürger, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, ob alteingesessen oder zugewandert, gespürt hat: Hier will man uns auch noch den letzten Spaß nehmen. Und weil er sich „mit seinem Trotz gegen den Cancel-Rotz“ gestellt hat, um eine Wendung in der Karikatur der Achgut-Leserin aufzugreifen. Sonst würde doch niemand mehr über dieses schlichte Lied reden, es wäre längst vergessen. Es ist der Mut, gegen die linke Meinungshoheit aufzubegehren, der fehlt. Wenn eine Firma wegen einer Twitter-Denunziation gegen Achgut in Panik gerät und mit der Kündigung von Anzeigen droht. Wenn ein Premierminister sich entschuldigt, weil er in seiner Jugend einmal bei einem Kostümabend als schwarz geschminkter Orientale erschienen war. Wenn ein CDU-Vorsitzender einer Veranstaltung fernbleibt, auf der „Rechte“ auftreten. In unserer Gesellschaft fehlt der Mut. Die Linken sind nicht die Mehrheit. Es glauben nur alle. @ Zeichnerin. Übrigens: Super-Karikatur.

Holger Büchert / 05.08.2022

Dies hier hatte ich der CDU auf Facebook hinterlassen. Das traurige ist, du kriegst dort keine Unterstützung und gerade mal drei Likes, aber auch keinen Widerspruch. Weder von anderen Facebookern noch von der Soschelmedia-Fraktion der CDU. Diese Partei ist toter als der Zentralfriedhof von Chicago: „Das Merz diese Veranstaltung absagt, war sonnenklar. Hätte dieser Heuchler vorher gesagt, dass er nach der Wahl zum Vorsitzenden den Grünen in den Allerwertesten kriecht, wäre das Votum wohl nicht so klar geworden. Wahrscheinlich hat er aber abgesagt, da er Angst hatte, vom Intellektuellen Broder am Nasenring durch die Manege gezogen zu werden. Dazu noch Steinhöfel und Graham, die ihn wohl an die Wand argumentiert hätten. Ne, da sagt man lieber unter fadenscheinigen Gründen ab und leckt von Notz die Stiefel. Nötig wäre es nicht gewesen, da die buckelnden Südwest-CDUler mit der Absage des Veranstaltungsortes ihren Hintern noch früher als Merz den Grünen hingehalten haben.“

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 08.06.2023 / 14:00 / 14

Arte zeigt Mut zur (Fakten-)Lücke

Von Artur Abramovych. Eine Arte-Doku will uns ein Bild der Westbank vermitteln, besser: Israel im „Griff der Rechten“ präsentieren. Die Methode an einem Beispiel: Es…/ mehr

Gastautor / 07.06.2023 / 12:00 / 25

Zentralbank für Wirtschaftsverlust

Von Annette Heinisch und Martina Binnig.  Trotz überschwänglichen Eigenlobs anlässlich 25 Jahre Europäische Zentralbank gleicht ihre Bilanz einem Schadensbericht: Tatsächlich hat die EZB Wohlstandsverlust und…/ mehr

Gastautor / 04.06.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 04.06.2023 / 09:00 / 9

Wer hat’s gesagt? „Es ist jetzt die Zeit für Markteingriffe.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 02.06.2023 / 13:00 / 9

„Auch nicht in unserem Namen“

Von Malca Goldstein-Wolf. Fast 200 Juden haben einen Gegenbrief zur Solidaritätsbekundung mit Claudia Roth veröffentlicht. Daraufhin wurde ich von weiteren Interessenten scherzhaft gefragt, ob sie…/ mehr

Gastautor / 31.05.2023 / 16:00 / 12

Wer fürchtet sich vorm rechten Mann?

Von Okko tom Brok. Als Kritiker wird man heute gern in die „rechte Ecke“ gestellt. Aus lauter Angst davor wagen sich viele nicht mehr aus…/ mehr

Gastautor / 31.05.2023 / 12:00 / 43

„Nicht in unserem Namen“

Von Malca Goldstein-Wolf. Meron Mendel initiierte im Spiegel einen offenen Brief, um Claudia Roth reinzuwaschen. Nun haben sich über 150 jüdische Stimmen, darunter Vorstandsmitglieder unterschiedlicher…/ mehr

Gastautor / 29.05.2023 / 14:00 / 24

Den Talmud studieren und Top-Programmierer werden

Von Michael Selutin. Profitiert das erfolgreiche High-Tech-Land Israel von der jüdischen Tradition des Talmud-Studierens? Ist im Talmudisten der Super-Programmierer angelegt? Diesen spannenden Fragen geht unser Autor aus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com