Wenn ich mir das heutige Personal der SPD ansehe, mit dem sie als nächstes wieder mitregieren (!) wollen, dann stellte sich mir die Frage, ob es einen Ausdruck gibt, der dem “letzten Aufgebot” noch folgt. Denn die Vertreter der Scholz-Regierung waren schon durchweg untauglich - man sieht es an den Ergebnissen, man muss das nicht einmal diskutieren. Und das war ja zuvor das Beste an Personal, was die SPD noch hatte. Es gibt Grenzen für das, was man den Bürgern zumuten kann und die sind längst überschritten. Man kann keine Bildungsgesellschaft wie wir haben, mit gut ausgebildeten und fähigen Bürgern und sie von Menschen regieren lassen, denen offensichtlich die Grundbildung und grundsätzliche logische Fähigkeiten fehlen. Auch das muss man nicht diskutieren, wir haben das alles ausreichend gesehen und erlebt. Also ist schon der Gedanke völlig absurd, eine so aufgestellte SPD an der Regierung zu beteiligen. Eine unglaubliche Respektlosigkeit den deutschen Bürgern gegenüber, die genau diese Partei deutlich abgewählt haben. Ich will die SPD nicht mehr in der deutschen Regierung sehen, ich kann mir aktuell überhaupt nicht mehr vorstellen, dass diese Partei nur im Ansatz in der Lage ist, nur ein einziges Problem zu lösen. Und sie hat genügend Probleme geschaffen, wir haben satt davon. Keine Koalition mit dieser SPD, Herr Merz! Das wäre vollkommen verantwortungslos und diese Schuldenorgie schon im Vorfeld zeigt das deutlich. Herr Merz, in meinen Augen sind Sie mit diesem Kurs als Kanzler schlicht nicht geeignet!
Bei den ja nicht ganz unerheblichen ´Sümmchen´ die hier im Spiel sind dürfte es Pinocchio eher um eine fiskalische Insolvenzverschleppung des sklerotischen BRD-Regimes gehen. Und die Devise ´It´s only money´ gilt auch nur solange, wie jemand die zugehörige Bad Bank unterhält.
Klein Fritzchen hat sich binnen weniger Tage, oder besser gesagt binnen weniger Stunden nach der Bundestagswahl als das entpuppt was er wohl von Anfang an war und ist: Der Juniorpartner und Kanzler-Azubi der rot-grünen Resterampenregierung Scholz. Eine Person, abhängig der Gnaden von Klingbeil und Esken, der rein gar nichts zu melden hat, noch viele Kröten zu schlucken, und ganz tief in bestimmte Körperöffnungen kriechen wird, bis es ihm vielleicht gestattet wird eventuell Kanzler zu werden. Ich war grundsätzlich davon überzeugt, dass es armseliger als Scholz nicht mehr geht, wurde jetzt doch noch eines Besseren belehrt. “Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie längst verboten.” Kurt Tucholsky
Verstehe ich das richtig? Die CDU will der SPD wieder Leben einhauchen, damit diese gemeinsam mit Grünen und Linken die CDU über die Klinge springen lässt, wie diese es übrigens in Berlin in 2001 bereits taten. Was ist denn das für eine durch und durch verkommende Nachtwächterpartei, die lieber den ganzen Staat vor die Hunde gehen lässt, aber die Parteien unbedingt am Leben erhalten will, die das zu verantworten haben? Immer mehr verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass unsere Politiker überhaupt gar nicht wissen, was ihre Aufgaben sind. Und wenn sie es doch wissen und trotzdem gegen Grundgesetz und Willen der Mehrheit der Bürger handeln, dann ist es noch schimmer. Und wenn sie dann Leistungsempfänger züchten wie normale Menschen Kaninchen und zusätzlich aus der ganzen Welt solche in unser Land holen, damit die ihnen die Mehrheiten verschaffen, dann sind das abscheuliche Verbrechen, die aber von der Justiz wie die zu NSDAP- und SED-Zeiten wieder nicht erkannt werden, obwohl alles so offensichtlich ist. Merz sollte gar nicht erst versuchen, zur Bundeskanzlerwahl anzutreten.
Zum Glück gibts die Brandmauer… sonst müsste sich die AfD mit Merzels links-grün woken CDU-Vertretern auseinandersetzen.
Achtung, Tippfehler! Korrekt muss es heissen: “Merz betreibt die Insolvenz-Verschleppung der BRD”
Was kann man vom Führer einer ökosozialistischen Blockpartei außer Wortbruch und “Aufliniesein” schon erwarten?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.