News-Redaktion / 04.02.2025 / 12:30 / / Seite ausdrucken

Merz: Mehr zahlen für Datenschutz

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz möchte die kommerzielle Nutzung von Gesundheitsdaten fördern. Deshalb sollen gesetzlich Versicherte, die ihr Recht auf Datenschutz in Anspruch nehmen, höhere Beiträge zahlen als diejenigen, die ihre Daten bereitstellen.

Merz sagte bei einer Wahlkampfrede in Dresden am 30. Januar 2025 (hier ab Minute 31), dass diejenigen, die ihre Gesundheitsdaten offenlegen, mit beispielsweise 10 Prozent geringeren Krankenkassenbeiträgen belohnt werden sollen, meldet Heise.de. Es ist allerdings nicht Teil des offiziellen CDU-Wahlprogrammes. Merz bemängelt, dass der Fokus zu sehr auf Datenschutz, statt auf Datennutzung liegt. Das müsse sich ändern. Er verwies auf ein Gespräch mit Microsoft-Chef Satya Nadella über den Wert von persönlichen Daten für Unternehmen, die diese mittels künstlicher Intelligenz (KI) zur Produktionssteigerung nutzen könnten. Microsoft wirbt bereits mit KI-Technologien für den Einsatz im Gesundheitswesen.

Seit der Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA) ist das Thema Datenschutz und Datennutzung wieder im Fokus (Achgut hatte berichtet). Während die Polizei Zugriff auf Daten zur Verbrechensbekämpfung fordert, möchte die Pharmaindustrie Zugang zu Gesundheitsdaten für ihre Forschung zu Krankheiten und Entwicklung von Medikamenten haben.

Der Verkauf von Gesundheitsdaten durch Versicherte wurde von Fachleuten als Möglichkeit diskutiert. Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach träumt davon, mittels der Verfügbarstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten („ungenutzte Datenschätze“) und entsprechender Gesetzgebung internationale Pharmafirmen nach Deutschland zu locken.

Allerdings stieß Merz‘ Vorschlag auf Kritik, zum Beispiel von der Sicherheitsforscherin Bianca Kastl: „Letztendlich führen finanzielle Anreize für das Speichern von Gesundheitsdaten nur dazu, dass sich Ungleichheiten im Gesundheitswesen verstärken: Diejenigen Menschen ohne in der Gesellschaft diskriminierte Diagnosen können sparen, diejenigen, die nicht das Privileg haben, ihre Gesundheitsdaten allen digital anvertrauen zu können, werden finanziell zusätzlich belangt. Es entsteht ein Teufelskreis.“

Merz‘ Vorschlag erinnert an die Corona-Jahre, als Impfwillige mit Bratwurst und T-shirts für den „Pieks“ belohnt wurden und Flugreisen oder der Besuch von Restaurants und Geschäften nur Personen mit „2G“ oder „3 G“ vorbehalten war.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 15:00 / 0

Terror-Angriffe auf Gefängnisse in Frankreich

So etwas kannte man in Europa bisher nicht: Gewaltsame Angriffe auf Gefängnisse. Vermutlich steht dies im Zusammenhang mit dem Kampf der Behörden gegen die arabische Drogenmafia.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com