Sie weiß es nicht und hatte nie Interesse es zu wissen. Klappt doch auch so. Leider…
Danke, Herr Rietschel, für die Steilvorlage. Volksentscheide auf Bundesebene und in der EU! Auch als Misstrauensvotum, um Abgeordnete ohne Direktmandat vorzeitig nach hause zu schicken! Bin sicher, dann hätte Herr Brok statt 38 Jahren eher 38 Monate geschafft, wenn es hoch kommt. Listenplatz sagt es ja, man muss listig sein um drauf zu kommen. FDJ, Kohl rasiert, Chaos geschaffen, Lebenswerk? Bei mir ist der obligatorische Bierdeckel seit Jahren voll, Zahltag. Welcome, to our international audience. Following exclusively for you, a short comprehension of my german text: Merkel go home, back into GDR!
Die Probleme dieses Landes liegen nach meiner Meinung wesentlich tiefer als in der Person der FDJ Sekretärin für Agitation und Propaganda. Zur Etablierung eines Systems wie dem derzeitigen deutschen gehören immer mindestens zwei: einmal die besagte Sekretärin und dann in einem System, das wie das bundesrepublikanische verfasst ist, eine vorgeblich ‘demokratische’ Partei, die als Transmissionsriemen zu den Wählern derartiges mit sich machen lässt. Im Grunde führt die Entwicklung der Merkelära den Glauben der ‘Verfassungsmütter und -väter’ der Grundgesetzes ad absurdum, daß, als Lehre aus Weimar, dem Volk zu mistrauen sei und deshalb eine Parteienherrschaft zu etablieren sei. Das Ergebnis ist zwar (noch?) nicht 1933, aber die Folgen für die Zukunft dieses Landes werden verheerend sein. Nach meiner Meinung stellt sich die Frage nach der Reife der Mehrheit der Bürger dieses Landes für die Demokratie.
“majestätisch” ist zuviel. P. Sloterdijk hat es als “staatstragende Müdigkeit” bezeichnet. Manchmal scheint das auf den Betrachter derart zu wirken. “Die Hybris des politischen Personals” ? Vor ein paar Tagen wurde das “Personal” der Kohlekommission als “Experten” bezeichnet. Mit dabei : Ronald Pofalla. Muss man das noch versuchen zu erklären ?
Lieber Herr Rietzschel, Angela Merkel ist ein Demokratie - Lehrling, der von Anfang an die Berufschule geschwänzt hat. Warum auch, wenn man dem Unternehmen vorsteht. Da kommt man kaum in die Verlegenheit, sich seiner politischen Sozialisation stellen zu müssen. Die Etablierung des Staates als Vormund und die Etablierung einer ganzen Kaste, die sich wunderbar in einem Zustand eingelebt hat, wo rechtmäßige demokratische Verfahrensweisen kaum noch Bedeutung haben, geht auf ihre Kappe. Dass das Parlament es sich gefallen lässt, aber nicht. Es hat sich die zahlreichen Ermächtigungen gefallen lassen.
Danke für einen insgesamt realistischen Rückblick auf diese langjährige Regierungsform besonderer Art. Aber bei aller Verantwortung der Kanzlerin sollte doch die erhebliche Mitverantwortung der „sie tragenden“ Fraktionen und Parteien deutlicher herausgearbeitet werden: weder in der Unionsfraktion noch bei den jeweiligen Koalitionspartnern hat es durchsetzungsfähigen Widerstand gegen diese höchst eigenwillige Form der Amtsausübung gegeben, sondern alles wurde letztlich abgenickt. Und was die Befähigung von Frau Nahles für das Kanzleramt anbetrifft, so kann doch deren Selbsteinschätzung nicht verwundern. So, wie die hochgelobte und lächerlich überschätzte Amtsinhaberin könnte sie es allemal, Aber letztlich hat trotz aller Entmündigungsversuche der Wähler doch noch ein Wörtchen mitzureden, von den Wählerinnen ganz zu schweigen, die sich vom Gender-Affentanz bis hin zur Quothildendiskussion immer stärker abgestoßen fühlen, weil das mit ihrer Lebenswirklichkeit soviel zu tun hat wie die berühmte Kuh mit dem Klavierspielen.
Vielleicht sollten die Wähler in diesem Land wieder besser darauf achten, ihre Stimme Politikern zu geben, die besser ” integriert ” sind in die Bundesrepublik Deutschland.
Für eine(n) Regierende(n) aus der kommunistischen Kaderschmiede ist Demokratie lästig, überflüssig und gefährlich.
Es heißt im Falle der #GröKaZ nicht “par ordre du mufti” sondern “par ordre du mutti”. Sollte man wissen :)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.