Henryk M. Broder / 24.09.2017 / 20:09 / 20 / Seite ausdrucken

Merkel soll die Scherben selbst aufkehren

Die Grundlage des bisherigen Erfoges von Angela Merkel ist der verzweifelte Wunsch der Deutschen, die Geschichte mit 80 Jahren Verspätung zu korrigieren. Merkels Art, Absurditäten sanft zu vermitteln, ist ein absolutes Phänomen. Bis heute. In Amerika gilt der Grundsatz "You, break it, you buy it" – Wenn Du es kaputt machst, musst Du es kaufen. Und dies gilt selbstverständlich auch für die Kanzlerin. Sie soll die Scherben aufkehren, die sie in 12 Jahren Regentschaft hinterlassen hat. Es wäre unfair, das von jemand anderem aufkehren zu lassen. You break it, you buy it. Sie soll weitermachen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sonja Brand / 25.09.2017

Danke Herr Broder. Und Ihre “Bewunderung” für Frau Merkel habe ich durchaus verstanden. Wilhelm Busch hat mal gesagt, dass man unangenehme Wahrheiten mit Humor sagen muss. Genau.

Edgar Thormeyer / 25.09.2017

You break it, you buy it: schöner Sinnspruch, nur gilt der für Politiker nicht. Da heißt es “I break it, YOU buy it” und mit YOU sind wir, die Bürger gemeint. Merkel wird in ihrer neuen Amtszeit noch mehr kaputtmachen - die Rechnung wird nur für uns, die Bürger, astronomisch hoch werden. Sie selbst wird dies maximal mit einer saftigen Pension und einem schönen Lebensabend in Paraguay “bezahlen”. (man google paraguay-immobilien-merkel)

Wulfrad Schmid / 25.09.2017

Weitere 4 Jahre Merkel und Deutschland ist endgültig zerstört. Mission accomplished.

Rainer Matzen / 25.09.2017

Einspruch, Herr Broder! Einen erfolgreichen Neustart kann es mit Merkel nicht geben. Wenn FDP, SPD und Grüne noch halbwegs bei Verstand sind, so mögen sie mit der CDU eine Koalition eingehen, mit Merkel aber nicht. Merkel mit ihrer Verachtung für das bundesrepublikanische, parlamentarische System gehört eigentlich vor Gericht gestellt. Und nicht mehr ins Kanzleramt. Merkel muß ihren Platz räumen. Oder er muß geräumt werden.

Andreas Huber / 25.09.2017

Ab 8:44 kommen wir auf den Punkt: Die Eskalation der Probleme führt zu deren Lösung. “Jamaika” (an das ich nicht wirklich glauben kann) wäre eine solche Verschärfung - die totale Blamage aller (aller!) Beteiligten und Neuwahlen in 2018. Und denken wir kurz “auswärts”: “Katalonien” ist der EU-dealbreaker schlechthin, weil sich Schottland, Flandern, Südtirol ermuntert würden, es gleichzutun - während die deutsche Regierung im Frühjahr 2018 die Mehrwertsteuer erhöht, um den Krieg gegen die eigenen Bürger zu finanzieren.

Peter Sticherling / 25.09.2017

Frau Merkel wird den Scherbenhaufen , den sie in ihrer 12-jährigen Regentschaft aufgehäuft hat, sicher nicht beseitigen, sondern nur weiter vergrößern.  Aufräumen müssen nach Frau Merkels endgültigem Abgang dann doch andere.

Jürgen Schad / 25.09.2017

“You break it, you buy it” sollte auch für die SPD gelten. Stattdessen zwingt Schulz die anderen in eine Koalition, für die er selbst (einen Satz zuvor) politischen Stillstand prophezeite. Andererseits steckt in dieser Regierungsverweigerung auch eine (offensichtlich eher unbewusste) Erkenntnis, nämlich die, nicht die richtigen Inhalte zu haben, um die Probleme des Landes anzugehen. Nachdem die SPD in der Parteienlandschaft erdrückt wird zwischen Linke und CDU, zerlegt sie sich aktuell obendrein mit ihrer inhaltlich unstimmigen Programmatik: “Willkommenskultur” und soziale Gerechtigkeit (resp. funktionierendes Sozialsystem). Je mehr man das eine will, desto mehr Abstriche am anderen stellen sich ein (vom sozialen Frieden mal ganz zu schweigen.

Frank Schneider / 25.09.2017

Erwartet der Autor allen Ernstes, dass Frau Merkel die Scherben ihres unseligen Wirkens aufkehrt? Es werden wohl eher viele neue Scherben hinzukommen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.12.2023 / 13:00 / 38

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: D.F.

Es muss nicht immer einer oder eine aus der Beletage des Feuilletons sein. Auch im Souterrain des Kulturbetriebs flackert manchmal ein Licht auf. Derzeit ist es…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 28

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 26

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.11.2023 / 12:00 / 48

Die Baerbock-Sprünge über den eigenen Schatten

Nach ihren Reisen in den Nahen Osten und nach New York, zur Stimmenthaltung bei einer gegen Israel gerichteten UNO-Resolution, kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com