"Was will uns die Kanzlerin mit Sätzen wie diesen sagen: ..." Vielleicht etwa so etwas: "Wenn ich nur könnte, wie ich wollte. Aber die blöde Demokratie, Ich trau mich nicht" Oder: "In der DDR war wirklich nicht alles schlecht. Wenn ich z. B. an die Genossen Honecker und Mielke denke, die hatten Lösungen..." Aber man wird es wohl nie erfahren, was in der vorbildlichen FDJlerin so gedanklich vor sich geht...
Es müßte doch nun Jedem aufgefallen sein: Frau Merkel ist ernsthaft erkrankt. Und das meine ich nicht ironisch. Früher konnte sie wenigstens verständliche Sätze formulieren. Seit einiger Zeit ist es unverständliches Geschwurbel und ihr Auftreten ist ebenfalls einer Führungsperson unwürdig. Wir sollten uns schämen, daß wir von solch einer Person international "repräsentiert" werden. Es ist mir auch unverständlich, warum ihr Umfeld sie überhaupt noch vor die Kamera und das Mikrofon läßt. Sie kommt doch nur noch als Lachnummer rüber. Oder will man sie bewußt demontieren?
Auch eine Protestantin kann nicht ewig die Schuld unterdrücken, die sie sich aufgeladen hat. Irgendwann kommt das hervor. Durch Zittern, durch Stottern. Die Zerstörung der Existenzgrundlagen von Tausenden, die Ausplünderung der Staatskasse, die riesige Neuverschuldung auf Kosten der kommenden Generation, die Alimentierung halb Europas auf Dauer während das eigene Volk ausgequetscht wird, die Preisgabe der Inneren Sicherheit mit schwersten Personenschäden unter den Landeskindern, die planmässige Zerstörung wichtiger Teile der Wirtschaft, das vollkommene Versagen im Bereich "Neuland", die Zerschlagung des demokratischen Rechtsstaats durch autokratische Willkür, der Missbrauch öffentlicher Institutionen zu politischen Zwecken, die epidemische Verbreitung von Angst und Einschüchterung, die Lügen von Klimakrise und Killervirus. Da hockt diese Mutti in ihrem Kanzlerbunker und massregelt die Untertanen für die Folgen ihrer sogenannten Politik. Haltet den Dieb! Und an der Wand das Bildnis Katharinas II. von Russland. Wie peinlich. Hätte sie doch einfach nur tüchtig gehurt und den Kanzlerhaushalt überzogen - geschenkt.
Frau Merkel ist unschuldig. Am Ende der DDR hat man erzählt, immer wenn Honecker irgendwo hin gefahren sei, habe man die Tage vorher, notfalls über Nacht, den Straßenbelag erneuert und die Häuserfassaden gestrichen. Niemand traute sich, ihm die Wahrheit über die tatsächlichen Zustände zu sagen. Nun hat sich Frau Merkel seit 15 Jahren nur noch mit Speichelleckern umgeben und ist jetzt im Honecker-Zustand angekommen. Die Realitätsferne dürfte nun den Zenit erreicht haben. Natürlich haben 10 Querdenker-Demos an Samstagen und Sonntagen die deutsche Wirtschaft runtergefahren und der Auto-Industrie einschließlich den Zulieferern die Gurgel zugedrückt, keinesfalls hat das irgendetwas mit der Regierung zu tun, allenfalls mit Trump oder Populisten. Alles was man diesen nicht zuordnen kann: Corona. Mit Frau Merkel alleine, ohne Opposition, Viren und so Zeugs wären wir an der Weltspitze. Erinnert etwas an den Film "Der Untergang", da sagt der Kanzler bevor er sich die Kugel gibt, die Verräter allseits und die ungehorsamen Generäle hätten alles verbockt. 70 Jahre später, wieder überall Verräter, Querköpfe, Ungehorsam und falsche Ministerpräsidenten.
Merkel ist einfach nur krank. Wenn jemand beim Führerschein-Idiotentest so einen verbalen Blödsinn von sich gäbe, oder so zappeln würde wie sie wenn die Nationslhymne ertönt, was wäre dann wohl los?! Genau!
Mich deucht, die Alte spricht im Corona-Fieber.
Nachtrag (sorry!): Angenommen, Frau Nagelkau ist weg. Grund zur Freude? Vielleicht. Aber dann kommt die Nacht der langen Gesichter: Wer kommt nach ihr? Habockbär? Söderli? Helge Lindh? Ihr, die ihr eintretet, lasst alle Hoffnung fahren: Was nach Merkel kommt, ist genauso Geisterbahn wie Merkel selbst. Vielleicht schlimmer, vielleicht nicht ganz so schlimm, aber auf jeden Fall schlimm genug. Besserung kann und wird erst kommen, wenn uns der ganze Krampf vollständig um die Ohren geflogen ist. Eher nicht. Und ich fürchte, das erlebe ich nicht mehr mit.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.