Ulrike Stockmann / 22.02.2023 / 14:00 / Foto: Rafael P. D. Suppmann / 51 / Seite ausdrucken

„Meldestelle Antifeminismus“: Toxische Weiblichkeit

Die „Meldestelle Antifeminismus“, beauftragt von Familienministerin Lisa Paus, demonstriert sehr gut, wohin „toxische Weiblichkeit“ führen kann: zur anonymen Denunziation freier Meinungsäußerung.

„Toxische Männlichkeit“ ist eine heutzutage vielbemühte Formulierung, um Männer und Männlichkeit zu diskreditieren. Der berühmte kanadische Psychiater Jordan B. Peterson hat im Gegenzug schon öfters das geflügelte Wort der toxischen Weiblichkeit benutzt, wie zum Beispiel hier: Männer sind im Durchschnitt aggressiver als Frauen. Oder besser gesagt: Körperlich aggressiver (…) Frauen und Mädchen hingegen sind aggressiver als Männer, wenn man Aggression anders misst. Sie benutzen Rufschädigung als Mittel. Werfen wir also einen Blick auf die sozialen Medien. Physische Aggression kann man nicht in die sozialen Medien übersetzen. Rufmord hingegen eignet sich hierfür unglaublich gut. Vielleicht sollten wir uns also bei dieser Gelegenheit mal über toxische Weiblichkeit unterhalten.“

Und tatsächlich ist Gewalt in den meisten Köpfen männlich besetzt, da man hier fast immer an körperliche Angriffe denkt. Doch Petersons Unterscheidung in emotionale und physische Gewalt scheint auf eine verlorene Dimension in der Gewaltdebatte hinzuweisen: Dass jedes Geschlecht seine typische Form der Gewalt ausübt und in diesem Bereich jeweils stärker vertreten ist als das andere. Es herrscht sozusagen eine natürliche Gleichstellung in puncto Gewaltausübung.

„Mobilisierung gegen die 'Gender-Ideologie'“

Vor diesem Hintergrund muss die neue „Online-Meldestelle Antifeminismus“ der Amadeu-Antonio-Stiftung als Gewaltinstrument toxischer Weiblichkeit gelten: Im Auftrag der Familienministerin Lisa Paus (siehe Foto) und von Steuergeldern finanziert (2022 bekam die Stiftung insgesamt über zwei Millionen Euro vom Familienministerium, davon 133.000 Euro für die Meldestelle), will diese gegen „sexistisch und frauenfeindlich motivierte Übergriffe“ vorgehen. Was genau ist damit gemeint?

Als Beispiele auf der Website werden genannt: „Organisierte Angriffe auf Frauen, queere Menschen und Einrichtungen“, „Attacken gegen trans Personen bis hin zu tödlichen körperlichen Angriffen“, „Mitarbeitende einer Organisation, die zu feministischen Themen arbeitet (sic!), werden auf dem Arbeitsweg bedroht“, „Sticker/Flyer mit antifeministischen Inhalten zirkulieren, z.B. Mobilisierung gegen die 'Gender-Ideologie' u.ä.“ oder „Eine Demonstration/Kundgebung/Veranstaltung mit antifeministischen Inhalten oder bekannten Antifeminist*innen findet statt“.

Dieses illustre Sammelsurium der von der Amadeu-Antonio-Stiftung als Handlungsfeld definierten „Übergriffe“ offenbart bereits die ganze Problematik dieser „Meldestelle“: Strafrechtlich relevante Tatbestände („tödliche körperliche Angriffe“) werden mit der Wahrnehmung von Grundrechten wie der freien Meinungsäußerung und dem Versammlungsrecht („Sticker/Flyer und Demonstrationen mit antifeministischen Inhalten“) vermengt. Warum braucht es einerseits in strafrechtlich relevanten Fällen wie bei Körperverletzung oder Mord und Totschlag eine solche Meldestelle? Will die Amadeu-Antonio-Stiftung damit suggerieren, dass in solchen Zusammenhängen der Rechtsstaat seinen Aufgaben nicht nachkommt?

Und warum sollen andererseits legale Handlungen kriminalisiert werden? Auch hier scheint die Stiftung deutlich zu machen, geltendes Recht für unzureichend zu halten. Nach dieser Logik müsste etwa die Mehrzahl der Deutschen denunziert werden, da sie gegen die Verwendung von Gendersprache ist. Damit hätten wir es außerdem mit einer Abkehr von jeglicher demokratischer Legitimation zu tun. Vor dem Hintergrund, dass Derartiges im Auftrag des Familienministeriums geschieht, erscheint dies noch unglaublicher.

Erst das Urteil und dann die Verhandlung

Weiterhin heißt es in der Beschreibung des Projektes: „Antifeminismus ist kein Straftatbestand. Wir erfassen Fälle, unabhängig davon, ob sie angezeigt wurden und unabhängig davon, ob sie einen Straftatbestand erfüllen oder unter der sogenannten Strafbarkeitsgrenze liegen. Relevant ist die antifeministische Dimension. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Betroffenen.“

Dies ist eine weitere Zementierung der bereits oben beschriebenen Abwendung vom geltenden Gesetz. Die Argumentationslinie erinnert unter anderem an Innenministerin Nancy Faeser, die in Bezug auf „Antiziganismus“ („Zigeunerfeindlichkeit“) äußerte: „Wir müssen alles daransetzen, diese Straftaten ebenso wie auch Angriffe unterhalb der Strafbarkeitsgrenze zu verhindern.“

In diese Logik passt außerdem ein soeben unter Faeser beschlossenes Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren bei „auffälligen“ Bundesbeamten, die sich „offen gegen die Verfassung stellen“. Zum Beispiel durch eine AfD-Mitgliedschaft, wie das ZDF berichtet: „Durch eine Änderung des Gesetzes soll zuerst die Aufsichtsbehörde die Disziplinarmaßnahmen selbst verfügen können. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann im Nachhinein vor dem Verwaltungsgericht klagen.“

Bis dato musste eine Aufsichtsbehörde innerhalb eines „meistens längeren Verfahrens (…) eine Klage vor dem Verwaltungsgericht einreichen, um das Gehalt zurückzustufen und jemanden ganz aus dem Beamtenverhältnis zu entfernen“. Bald ist es umgekehrt.

Auch hier scheinen wir es mit toxischer Weiblichkeit zu tun zu haben. Dazu fällt mir eine Szene aus dem Disney-Zeichentrickfilm „Alice im Wunderland“ ein. In dieser herrlich skurrilen Geschichte ist die tyrannische Herzkönigin auch der Meinung, dass bei einem Gerichtsprozess erst das Urteil und dann die Verhandlung kommt. Was in besagtem Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1951 noch ein eindeutig groteskes Element einer Nonsens-Geschichte war, ist 2023 in Deutschland Realität. Trotz allem wäre mir Lewis Carrolls Wunderland definitiv lieber.

„Bedrohen, denunzieren und zersetzen“

Vor einem solchen anti-aufklärerischen Hintergrund werden die vielbemühten „westlichen Werte“ immer mehr zur Farce. In diesen Reigen passt die „antifeministische Meldestelle“ perfekt. In anderen Medien haben meine Kollegen bereits viele weitere Bedenklichkeiten dieser Denunzianten-Plattform dargelegt: Die NZZ spricht vom „feministischen Schutzwall“ und vom „Gegenteil einer liberalen Gesellschaft“ und weist darauf hin, dass die ehemalige Stiftungs-Vorsitzende Anetta Kahane „von 1974 bis 1982 inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit war“. (Achgut berichtete hier und hier.)

Achgut-Herausgeber Henryk M. Broder schreibt in der WELT von „Bedrohen, denunzieren und zersetzen“ und Achgut-Autorin Cora Stephan klagt sich bei Tichy gleich selber an: Melde hiermit: Ich bin zutiefst antifeministisch eingestellt, seit Jahrzehnten, aus Erfahrung. Nehmen Sie die Verfolgung auf. Es lohnt sich. Man kann immer dazulernen.“

Was ist nun aber der tiefere Sinn und Zweck der „Meldestelle Antifeminismus“? Bei der WELT heißt es: „'Wir sind überrannt worden – es ist erschreckend zu sehen, wie viele Fälle schon reingekommen sind', beschreibt Judith Rahner, Initiatorin der Meldestelle bei der Antonio-Stiftung, die ersten Wochen seit Inbetriebnahme.“

Ziel sei ein „ausführliches Berichtswesen über das Ausmaß und die verschiedenen Dimensionen antifeministischer Übergriffe, Beleidigungen, Stimmungen“. Die anfallenden Daten würden „nach Eingang kategorisiert, etwa nach Anlass und Art eines Vorfalls (...) Konkrete Informationen über Täter würden weder erhoben noch seien sie von Bedeutung für die Meldestelle. Vielmehr solle das dort gesammelte Wissen über Erscheinungsformen von Antifeminismus Grundlage zur Schulung von Justiz- und Strafverfolgungsbehörden werden“.

Das Familienministerium betont, dass keine Namen der angeschwärzten Personen veröffentlicht würden – „sofern es sich nicht um Personen öffentlichen Interesses handelt“. In solchen Fällen sei eine Chronik mit „Namen von Prominenten, bekannten Journalisten und Medien oder Vereinen“ geplant, vermeldet der Tagesspiegel. Wie beruhigend.

Apropos Anschwärzen: Der Meldebutton auf der Seite der Amadeu-Antonio-Stiftung funktioniert augenblicklich nicht. Kommt der Aufruf zum Denunzieren etwa weniger gut an als gedacht?

Hinweis: In einer früheren Version des Beitrags konnte der Eindruck entstehen, dass die Amadeu-Antonio-Stiftung im Jahr 2022 vom Bundesministerium insgesamt nur 133.000 Euro erhalten hätte. Tatsächlich waren es jedoch über 2 Million, darunter 133.000 Euro nur für die „Meldestelle Antifeminismus“. Dies wurde präszisiert.

 

Ulrike Stockmann, geb. 1991, ist Redakteurin der Achse des Guten. Mehr von ihr finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal.

 

Lesen Sie zum Thema auch:

Die Akte Anetta Kahane (1)

Die Akte Anetta Kahane (2)

Foto: Rafael P. D. Suppmann CC BY 4.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

George van Diemen / 22.02.2023

Evolutionsbiologisch erfolgreiche Verhaltensweisen wie Mobbing setzen sich immer wieder durch. Es lohnt auch ein Blick in die Pferdezucht. Die “Stutenbissigkeit” ist ein blutiges Top Thema auf jeder Koppel mit mehr als einem weiblichen Pferd. Die Jungs neigen - trotz exzessivem Haferkonsum - eher zum Posen…

giesemann gerhard / 22.02.2023

“Frauenrechte sind Männerpflichten”. Wie sehen Sie das? Aus “gutezitate, Karl Krauss”. Gilt das auch für jugendliche, junge Mädchen, die gerade so gebärfähig sind? Wie sieht man/frau das beim bmfsf und jugend? Mit der Bitte um Weiterleitung an die BM Frau Lisa Paus. Sehr geehrte Frau Ministerin, was halten Sie von solch einem Urteil? Darf der Moslemmann alles, steht der unter dem besonderen Schutz auch des BMfsfj? Wie ist es um den Schutz ganz junger Menschen bestellt, die das Pech haben, schwanger werden zu können schon mit 13/14/15? Auch wenn es sich nur um muslimische Mädchen handelt. “gesetze-bayern/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2018-N-58571?hl=true” Für eine Stellungnahme Ihrerseits wäre ich Ihnen sehr verbunden.  Freundliche Grüße Dr. Gerhard Giesemann,

jan blank / 22.02.2023

Seh ich das Bild von Frau Paus tönt sogleich der ewige 12 -jährige in mir: Form follows function!  Zwar spiegelt die Physiognomie auch innere Haltung wieder aber nichtdestotrotz ist es unfair, jemand auf sein Äußeres zu reduzieren. Spontan jedoch ( also ungeachtet adulter Höflichkeitsmechanik) mutet das Konterfei an, wie ein rezeptfreies Heilmittel gegen Priapismus.  Aber wie fair ist es eigentlich, vom Steuerzahler zu verlangen, nun für jeden nassen Furz eine Meldestelle und Beauftragte zu alimentieren? Ich vermute, dass hier lediglich der gewaltige Überschuss von Absolventen der üblichen Laberstudienfächer sich einen “Markt ” schaffen will. Zu diesem Zwecke wird ein Bedarf konstruiert. Wahrscheinlich gibt es bald ein Studienfach wie “Intersektionale Unrechtsfindung”.  Wenn es bei der Meldestelle dann heißt man sei “überrannt worden”, so wird nur eine weitere Rechtfertigungsschiene gelegt, um möglichst jeder gelangweilten Internetwurst einen persönlichen Talkbuddy stellen zu können.

Richard Kaufmann / 22.02.2023

Ich fordere auch eine Denunziantenstelle für Antimaskulinismus - wegen Chancengleichheit und so.

Dr. Klaus Rocholl / 22.02.2023

Tja… alte Regel: Alle Menschen sind intelligent - bis auf die Ausnahmen: Die kriegen die Regel!

Dr. Cora Stephan / 22.02.2023

Danke, Kollegin! Ganz in meinem Sinn: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/stephans-spitzen/meldestelle-antifeminismus/

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 06.06.2023 / 14:00 / 81

Ministerin will Frauen-Schutzzonen auf Konzerten

Angesichts der Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann fordert Familienministerin Lisa Paus Änderungen im Konzertbetrieb. Es soll unter anderem „Schutzbereiche für Frauen bei Konzerten“ geben. Angesichts…/ mehr

Ulrike Stockmann / 01.06.2023 / 08:00 / 0

Morgenlage: Terrorgesetz und Trauer

Guten Morgen, heute ist der 1. Juni 2023. Heute beginnt der Europagipfels in Chișinău, die sudanesische Armee setzt Gespräche zur Waffenruhe aus, die Linksextremistin Lina…/ mehr

Ulrike Stockmann / 31.05.2023 / 14:00 / 23

Razzien bei Klima-Aktivisten: Ja, bitte!

Die Razzien bei Vertretern der Letzten Generation haben eine Debatte ausgelöst. Handelt es sich dabei um eine legitime Maßnahme oder staatliche Schikane? Bei Achgut lesen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 30.05.2023 / 08:29 / 0

Morgenlage: Drohnen und Diplomatie

Guten Morgen, es ist Dienstag, der 30. Mai 2023, und damit Zeit für eine neue Morgenlage. Moskau wurde von Drohnen angegriffen, die Ukraine hat Sanktionen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 15:00 / 21

Sieht so ein Sicherheitsrisiko aus?

Den friedlich demonstrierenden Sympathisanten von Sucharid Bhakdi bei seinem Prozess wird medial Anrüchigkeit unterstellt. Alexander Heil war vor Ort und hat die Versammlung fotografiert. Sucharit…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 08:58 / 0

Morgenlage: Kontrollen und Kitas

Guten Morgen, heute ist der 24. Mai 2023, und es ist Zeit für die Morgenlage. Robert Habeck plant ein weiteres Heizungs-Gesetz, Nancy Faeser verhinderte Kontrollen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 24.05.2023 / 06:05 / 135

Coronapolitik-Kritiker Bhakdi freigesprochen

Gestern fand die Verhandlung gegen Sucharit Bhakdi wegen Volksverhetzung statt, die mit einem Freispruch endete. Dem Vertrauen in den Rechtsstaat hat das Gericht mit dem Urteil sicher…/ mehr

Ulrike Stockmann / 23.05.2023 / 08:33 / 0

Morgenlage: Schlachtungen und Sparpaket

Guten Morgen, heute ist der 23. Mai 2023 und es ist Zeit für die Morgenlage. Russische Putin-Gegner haben Kämpfe in der Grenzstadt Belgorod ausgelöst, der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com