“Robuste politische Debatte:” Herr Koeppel, Sie lachen sich doch eins ins Fäustchen. Das ist ein provokanter Euphemismus von Ihnen. Wir haben keine abwägende Auseinandersetzung der politischen Lager (kultiviert gibts immer die besseren Ergebnisse), sondern einen Machtkampf, der mit allen zufällig zur Verfügung stehenden Mitteln geführt wird. Stellen Sie sich vor, alltägliche Meinungsverschiedenheiten würden mit dem Machtprinzip gelöst. Beispiele kennen wir von Gegenden, die nahe am Äquator liegen. Das würden Sie gutgelaunt aber scharf kritisieren.
Sehr interessante Aussage, dass sich der Mainstream umso heftiger wehrt, je mehr er den Widerstand spürt. Ich habe das Gefühl, dass da sogar ein Körnchen Wahrheit hinter steckt. Ich habe das Gefühl, dass das Bollwerk des Mainstream erste Risse bekommt, auch in vielen persönlichen Gesprächen. Wollen wir mal hoffen, dass sie recht haben.
Ja, Herr Köppel, wenn ich aus der Oppositionshaltung meinen Lebensunterhalt bestreiten könnte und noch etwas darüber hinaus, ja, dann sähe ich es genauso wie Sie, dann wäre mir das „Pech aus der Burgzinne“ willkommener Ansporn zum weiteren Kampf (viel Feind, viel Ehr). Nur verdient leider nicht jeder mit seiner kritischen Haltung zu unheilvollen Entwicklungen Geld und Ansehen, sondern verliert es, in Form von Arbeitsplatzverlust oder zumindest Karrierebehinderung, bis hin zur -zerstörung. Dass Opposition politische Widersacher hat und dabei mit harten Bandagen gekämpft wird, ist eine Binse und tatsächlich kein Grund für Gejammer (Politiker erhalten für diesen „Kampf“ ihr Salär!), wenn aber Meinungen unbescholtener Bürger von Politik und Justiz unterdrückt werden, von mit Zwangsgebühren gemästeten ÖR und subventionierten MSM zur Sau gemacht werden, dann steht die Sache arg im Dreck. Da sehe ich im Gegensatz zu Ihnen keine „Stresssymptome des Establishmemts“, sondern die blanke Willkür der Siegessicheren. Es wäre natürlich schön, hätte nicht ich, sondern Sie Recht.
Sehr schön, so sehe ich es auch. Deutschland kommt an in der Demokratie. Da schreien einige, die Demokratie sei in Gefahr. Die Frage ist, was mache ich mit mir, wenn der andere nicht so ist, wie ich ihn haben will.
Ja wo lebt den der Köppel, vielleicht hätte er mal nach Kuba fahren sollen. Mehrheiten von 80/90% zeigen eher von „Monokulturen“. Und ja, es gibt eine Menge „schlafende Opposition“, die erst dann erwachen wird, wenn der Kipp-Punkt kommt. Nur weil es ein paar heftigere Grabenkämpfe gibt, heißt dass noch lange nicht größere Meinungsvielfalt.
So bestechend Ihre Logik zu Beginn, so optimistisch Ihr Blick ist, vergessen Sie, dass die Meinungspluralität sich zuallererst in den Medien zeigen müsste und nicht zuletzt auch in der Regierung. Hier vielleicht weniger Vielfalt, aber in der Zurückhaltung der Unterdrückung anderer Meinungen, was leider in D in Bezug zu Corona sich sehr deutlich zeigt. So enden SIe ja auch, aber mit Demokratie hat das doch wenig zu tun.
@Thomas Müller und andere: Vergessen Sie YouTube. YT ist kein Demokratieinstrument. Es ist ein Machinstrument der kalifornischen KapitalistenClique, die die Welt verbessern wollen. „YT is evil“. Wenn man darüber klagt, dass man beim Teufel nicht mehr vorspielen kann, dann ist man von ihm abhängig. Und das ist das Ziel von YT. Also vergessen und ignorieren Sie es. Nutzen Sie andere Dienste.
Nur als Beispiel: Roger Köppel hat eine öffentliche Lesung Thilo Sarrazins aus dessen Islam-Buch in der Schweiz organisiert. - Wer macht ihm das nach? - Vor der Halle war der Protest - und in der Halle war, auch aufgrund eines ausgeschlafenen Sicherheitskonzepts, andächtige Ruhe.
Richtig, Herr Koeppel! Man kann den statistisch ermittelten Vertrauensverlust in die Freie Meinungsäußerung auch gänzlich anders werten: Wir Deutschen werden endlich reif! Köppel lebt sein Motto “Unabhängig, kritisch, GUT GELAUNT!” – etwas das uns im Demokratie-Entwicklungsland noch fehlt. PS: Köppels Kommentar bzgl. des Russland-Bashings ist nicht minder Sehenswert. Auch wenn ich die negative Sicht auf die russische “Kleptokratie” teile – wer Russland so einseitig betrachtet hat einfach überhaupt keine Ahnung von Geschichte oder Geopolitik. Wer Russland schwächt, stärkt zwar die mir ideologisch näherstehenden USA, aber er stärkt eben auch die Brüsseler Eurokaten, er stärkt die faschistoide Türkei, er stärkt den Islamismus - aber vor allem stärkt er das viel ambitioniertere und aggresivere Rot-China. Lassen Sie sich nicht zu Werkzeugen transatlantischer Globalisten-Thinktanks machen. Die inflationären Vorwürfe über russische Desinformation (wie zuletzt über jede Kritik an Globalisten-Thinktank Annalena Baerbock) kann man gänzlich anders deuten: Die westlichen Führungen sind bereits derart dekadent und abgedriftet, dass der Kreml es leicht hat, zur westlichen Innenpolitik Intelligenteres zu sagen, als unsere Politiker.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.