Verantwortung und “meine” Kanzlerin… Gerne denke ich an G20 in Hamburg zurück. Da hat sie auch schon Verantwortung übernommen! Wie? Mit meinen Steuern ...
Ja so ist sie, und ich frage mich immer mehr, warum keiner mit ihr mal Tacheles redet, warum alle nur immer nicken und ihr huldigen? Ist es wirklich weil sie gar so von der Natur benachteiligt daher kommt, und dabei es so lieb meint, dass man sich einfach nicht traut ihr zu widersprechen, sie könnte ja anfangen zu weinen und sie ist doch eh so arm dran, und kann nun mal nicht so klug daher reden und kann doch doch nichts dafür, dass sie keinen Gang hat, dass ihre Figur durch die Hosenanzüge so unvorteilhaft betont wird….......... In meiner Jugend (Ende der 60er Anfang der 70er) gab es noch massenweise alte Tanten vom gleichen Kaliber, die servierten schlechten Kuchen, machten ungemeines Gewese wegen schlechtem Kaffee, man konnte sich in ihren mit Nippes vollgestellten Wohnzimmern kaum bewegen und dennoch musste man “brav” sein, weil die Tante ja nichts dafür kann, dass ........... Ich persönlich fand den 68er Furor auch eine Möglichkeit mit dieser Art fürsorglicher Erstickung fertig zu werden, nur sind die 68er mittlerweile selber Teil des erstickenden Klimas geworden. Diese Frau hat was von der Dolores Umbridge aus Harry Potter und ich frage mich immer mehr, ob das Geheimnis ihrer Macht nicht ein Archetypus ist, der es einem unmöglich macht sich gegen diesen Muttertypus zu stellen, auch und wenn das was sie tut noch so verkehrt ist, und sie gerade in ihrer Unbedarftheit, ihren schlecht sitzenden Hosenanzügen irgendwelche vergessenen Urinstinkte antriggert, weil rational ist es nicht zu erklären, wie jemand das Land so lange so unwidersprochen ruinieren kann.
Nach Viersen muss endgültig Schluss sein, mit dieser bockigen Geistesgestörten im Kanzleramt. So viel Lernresistenz ist weltrekordverdächtig.
Sehr geehrter Herr von Löwenstern, das “Allermeiste” kann man mit Humor ertragen. Leider ist die reale Konsequenz dieses Merkel-PlaPla verheerend. Bei aller Fokussierung auf Merkel muss aber gesagt werden, dass sie für mich ein Sympton des politisch gesellschaftlichen Wandels ist, auch wenn sie ihn zum durchschlagenden “Erfolg” mitverholfen hat. Aber viele Richter, viele hohe Vertreter der Amtskirchen, die gesamte CDU-Führung, SPD und Grüne sowieso stehen voll hinter Merkels Politik. Wenn Merkel gehen sollte, wird das alleine nicht ausreichen!
Bei “Anne Will” sah es so aus, als suche die Kanzlerin andere Dumme für eigene Dummheiten. Es war der öffentlich-rechtliche Versuch der Reinwaschung. Da Frau Will die Firma “willmedia” betreibt und die Folgen an das Erste verkauft, darf man von einem Deal sprechen? Auf Bestellung des Kanzleramtes? Hat Will auf Kosten der Steuerzahler gearbeitet?
Meine Oma sagte schon immer “Lach, wenn´s zum Heulen nicht reicht.”. Danke dafür!
“Wenn`s keine Alternative gibt, kann man nicht verantwortlich sein.” Da die Kanzlerin die berufsmäßig Alternativlose ist, dürfte sich das “Allermeiste”, für das sie die Verantwortung trägt, im subatomaren Raum zu suchen sein.
Verantwortung übernehmen heißt auch bei Schäden oder Problemen zu haften. Was hat sie aber bisher wirklich “übernommen”: Nichts! Das Aufräumen und Bezahlen bleibt für’s Wahlvolk.
Herr von Loewenstern, ich weiß ihre Ironie zu schätzen, dennoch würde es mir sehr schwer fallen wie Sie über “meine Kanzlerin” zu sprechen. Selbst ironisch gemeint würde ich das nicht fertig bringen. Dieser Satz von Frau Merkel “Sie übernimmt die Verantwortung” hat mich in Rage gebracht, denn “Verantwortung übernehmen” heißt etwas Aktives zu tun, wie Sie ja auch schreiben. “Verantwortung zu übernehmen” heißt für mich, dass man die Konsequenzen aus einem Vorkommnis zieht. Aber was tut Frau Merkel? Sie plappert belanglos diesen Satz und nichts folgt dem. Meint Frau Merkel wirklich, dass es mit diesem einen Satz getan ist? Fr Merkel wird einen steinigen Weg bis zu ihrem endgültigen, erzwungenen Abgang gehen müssen, ich habe kein Mitleid mit ihr.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.