Gastautor / 06.03.2020 / 10:00 / Foto: Pixabay / 153 / Seite ausdrucken

Mein Austritt aus der FDP

Von Susanne Kaufmann.

Sehr geehrte Damen und Herren,

entscheidend ist, was hinten rauskommt. Das wusste schon Helmut Kohl. Nun ist Folgendes in Thüringen raus gekommen:

Kemmerich, ein Ministerpräsident der FDP, musste zurücktreten, damit ein Linker (!) Ministerpräsident werden kann, obwohl Rot-Rot-Grün keine Mehrheit hat.

Zum Thema Thüringen sind viele kluge Artikel geschrieben worden, beispielsweise von Maximilian König:

Ein Zitat daraus:

"Die Wahl von Thomas Kemmerich hat die Lüge des demokratischen Konsens offenbart, der vor allem dem linken Spektrum die Macht sichert."

Dem stimme ich völlig zu.

Oder Rainer Zitelmann bei Focus Online.

Enttäuscht war ich von vielen FDP-Prominenten, die in sozialen Medien erst Kemmerich zur Wahl gratuliert haben, dann ihre Glückwünsche gelöscht haben, um etwas später Kemmerichs Rücktritt zu fordern.

Das ist das Verhalten von Umfallern, Wendehälsen und Populisten.

Besonders irritiert hat mich, wie sich die FDP klein gemacht hat und sich im Zuge der Diskussionen wegen der Wahl Kemmerichs mehrmals öffentlich entschuldigt hat.

Es hat mir eine differenzierte, selbstbewusste Stellungnahme gefehlt.

Im Zuge dessen trat der linke Block immer frecher und fordernder auf.

Historisch völlig schräge Vergleiche blieben unkommentiert, damit wird zudem eine schweigende Zustimmung suggeriert.

Insgesamt wurde der Weg bereitet, damit Ramelow endlich zum Ministerpräsidenten gewählt werden kann, die FDP war fleißig mit dabei.

Noch nicht einmal mit "Nein" haben CDU und FDP geschlossen im 3. Wahlgang gestimmt, als nur noch Ramelow antrat. Dann wäre die Wahl von Ramelow wenigstens ein Fall für das Thüringer Verfassungsgericht geworden (wegen mehr Nein- als Ja-Stimmen). Den Stimmen nach hat wahrscheinlich nur eine Person von CDU/FDP mit "Nein" gestimmt, alle anderen haben sich enthalten. Warum? Um nicht zusammen mit der AfD mit "Nein" gestimmt zu haben? Im Ernst?

Was will die FDP den Wählern eigentlich vermitteln?

Wer Rot-Rot-Grün verhindern will, muss AfD wählen?

Alle anderen Parteien – vorneweg die FDP – werden im Sinne einer größtmöglichen Koalition gerne Rot-Rot-Grün zur Mehrheit verhelfen, sollte sie keine haben?

Das Elend schaue ich mir nicht länger von innen an, bestenfalls von außen. Auch möchte ich mit meinem Mitgliedsbeitrag dieses fragwürdige Verhalten nicht finanzieren und mit meinem Austritt ein Zeichen setzen.

Deshalb erkläre ich am 4.3.20, an dem Tag, an dem Ramelow zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt wurde, nachdem Kemmerich zurücktreten musste, meinen Austritt aus der FDP.

Mein Austritt wird ordentlich und fristgemäß zum 31.12.2020 erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

S. Kaufmann

 

Susanne Kaufmann lebt in Baden-Württemberg und ist 2003 in die FDP eingetreten. Es ist ihr wichtig klarzustellen, dass ihr Austritt mit dem Rücktritt und nicht mit der Wahl Kemmerichs in Verbindung gebracht wird.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 58973

Heike Richter / 06.03.2020

Gewählte Politiker, die ihr Mandat nicht erfüllen gehören nicht in die Politik, denn sie vertreten weder ihre Partei noch ihre Wähler. Wozu sollte man sie noch wählen?

Bernhard Büter / 06.03.2020

..die Feigen Demokraten machen einen auf Fleurop und bringen der SED/ Lassen in den RückenschießenPartei den voedie Füße Kemmerichs geworfenen Blumenstrauß brav zurück.Erbärmlicher geht es doch gar nicht mehr. Genauso brav blieben diese Feigen Demokraten auch noch in der Ecke für Sinnloses sitzen als die anderen Abstimmen spielten.Der vorhin gebrachte Hundehaufenvergleich passt genau.FDP = eine demokratische Schande!

Uta Buhr / 06.03.2020

Auch von mir chapeau, liebe Frau Kaufmann. Einer Umfallerpartei wie der FDP kann man nur den Rücken kehren und weitere Beitragszahlungen konsequent verweigern. Gut auch, dass Sie nicht schweigend das sinkende Schiff verlassen, sondern ihre Gründe für diesen Schritt präzise benannt haben. Leider wird dies aber bei Feiglingen wie Lindner & Co. nicht viel oder gar nichts bewirken. Die Partei wird den eingeschlagenen Weg unbeirrt weitergehen bis zum sicheren Untergang. Und keiner wird diese Memmen, die sich auch noch frei und demokratisch nennen, vermissen. Allerdings ist die Umfallerritis bei der FDP nicht neu. Denn sie hat immer ihren feuchten Finger in den Wind gehalten und war allzu oft das Zünglein an der Waage. Aber Erfurt hat der Charakterlosigkeit der Führung jetzt die Krone aufgesetzt. Aus der Nummer kommen die "freien Demokraten" nicht mehr heraus. Gut so, denn wem nützt ein solcher Verein von "Flaschen leer?"

Heinz Gerhard Schäfer / 06.03.2020

Sehr geehrte Frau Kaufmann,- was hindert Sie, mit sofortiger Wirkung aus der FDP auszutreten? Warum fristgerecht zum 31.12.2020 ? Ihr Mitgliedsbeitrag ist sowieso verloren. Wieso binden Sie sich dann noch bis zum 31.12.2020 ? Sie sind doch ein freier Mensch!

Gerald Seyfarth / 06.03.2020

Man konnte mit "nein" stimmen! Die FDP'ler sind bei allen drei Wahlgängen im Saal geblieben und haben nicht mit abgestimmt! Nach dem schäbigen Umgang mit Herrn Kemmerich nicht nachzuvollziehen!

Heinrich Hein / 06.03.2020

Jedes Wort über diesen Lügen-und Lobbyverein ist ein Wort zu viel. Einfach mal den Lebenslauf Lindners lesen, der spricht Bände. Wäre es meiner, würde ich mich schämen.

giesemann gerhard / 06.03.2020

Es ist völlig gleichgültig, was dieser Ramelow „für sich persönlich“ in puncto Unrechtstaat so denkt. Es ist auch egal, was da in Thüringen passiert, die paar Hanseln, sollen sie ihren Stuss doch haben und die „Reichen“ erschießen. Wir brauchen als Kompass ein paar „essentials“ nach Walter Momper, SPD: Die SED-Linke muss bei einem Parteitag beschließen: Die DDR war ein Unrechtsstaat. Ähnliches gilt auch für unsere muslimischen Freunde: Die 25 Mordbefehle Allahs gegen uns à la Sure 8:17 des Koran sind ersatzlos zu streichen. Gegenüber den Rechten hat man bereits das Strafrecht, Stichwort Hitlergruß, Leugnung des Holocaust, der Shoa etc. Ohne das geht nix, keine Zusammenarbeit, keine Immigration, gar nichts. Nur Stacheldraht, Aus- oder Abgrenzung oder Knast, basta. Klartext klärt die Fronten, Überläufer welcome. Gratuliere Frau Kaufmann für ihre Entscheidung.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 12.07.2025 / 16:00 / 8

Iranische Attentäter zielen jetzt auf ganz Europa

Von Giulio Meotti. Das iranische Regime vergibt Mordaufträge an europäische Verbrechernetzwerke: Sie beauftragen mafiöse Organisationen, um ihre Arbeit zu erledigen. „Der Iran will Israel vernichten,…/ mehr

Gastautor / 12.07.2025 / 05:55 / 17

Die Maulheldin am Samstag: Meinungsfreiheit bei Intimrasuren?

Unsere philosophisch interessierte Beobachterin widmet sich heute einigen letzten Fragen der Menschheit: Müssen wir den Klimawandel mit noch mehr Steuern aufhalten? Müssen wir freie Wahlen zum Schutz…/ mehr

Gastautor / 11.07.2025 / 06:00 / 30

Zeugnistag – im Fach Freiheit durchgefallen

Von Okko tom Brok. Müsste eine offene Gesellschaft nicht auch einen jährlichen „Zeugnistag“ haben, zu dem die Probleme einmal schonungslos benannt, die Erfolge aber ebenso…/ mehr

Gastautor / 09.07.2025 / 14:00 / 31

Warum erhebt sich das iranische Volk nicht?

Von Saeid Golkar. Seit 2007 hat die Islamische Republik ein weitverzweigtes Repressionsnetzwerk aufgebaut, das alle gesellschaftlichen Ebenen durchdringt – ein Aspekt, den sowohl ausländische Beobachter als…/ mehr

Gastautor / 05.07.2025 / 05:55 / 19

Die Maulheldin am Samstag: Identitätsdemenz im Freibad

Unsere achtsame Beobachterin klärt auf: Alles über das Regierungsschweinderl für gebrochene Wahlversprechen, über 70-Jährige, die mehrheitlich die Wehrpflicht wollen und dicke weiße Frauen mit roten Haaren, die…/ mehr

Gastautor / 04.07.2025 / 12:00 / 10

Der 7. Oktober und die Illusion des Rückzugs – was uns Gaza lehrt

Während Israel international immer wieder für seine Präsenz in den sogenannten besetzten Gebieten verurteilt wird, ist es genau diese Präsenz, die den 7. Oktober im…/ mehr

Gastautor / 03.07.2025 / 06:15 / 70

Corona: Warum schwiegen alle über den Laborursprung?

Von Roland Wiesendanger. Der Laborursprung des Coronavirus gilt heute als erwiesen, bekannt war dies seit Anfang 2020. Viele Verantwortliche behaupteten aber weiterhin, es sei von…/ mehr

Gastautor / 03.07.2025 / 06:00 / 85

Warum lieben die Jungen den Sozialismus?

Von Konstantin Kisin. Viele schreiben den neuen Aufstieg des Sozialismus der woken Indoktrination zu. Doch die beklagenswerte Wirtschaftslage junger Leute im Westen ist in Wahrheit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com