Gunter Frank / 04.08.2022 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 133 / Seite ausdrucken

Mein Abschied aus der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist – wie leider andere Institutionen auch – einer autoritären Politik gefolgt, statt die evidenzbasierte Medizin zu verteidigen. Diesen Irrweg will der Autor nicht mitgehen.

Seit Jahren bin ich Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Ich habe dort viele Hausärzte kennengelernt, die sich in ihrer Freizeit unbezahlt für eine substanzielle Verbesserung der Medizin einsetzen. Ganz explizit mit Bezug auf eine Wissenschaft, die sauber und kompetent mit medizinischen Studiendaten umgeht. Meist in Form einer Autorentätigkeit für wissenschaftliche Behandlungsleitlinien unter dem Dach der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften). Oft mussten dabei wissenschaftliche Selbstverständlichkeiten gegenüber Kollegen und ihren Fachgesellschaften aus dem universitärem Umfeld durchgesetzt werden, die sich eigentlich von Berufs wegen besonders daran zu halten hätten, aber nicht selten eher durch wissenschaftliche Unbedarftheit glänzten.

Die DEGAM war dabei durchaus erfolgreich. So gelang es Hausärzten (!), die Behandlung des Diabetes Typ II wieder auf wissenschaftlich solidere Füße zu stellen und gegen Überbehandlungen anzugehen. Doch auch die DEGAM kann nicht verhindern, dass die wissenschaftliche Praxis der letzten Jahrzehnte immer mehr von Fremdinteressen dominiert wird. Nicht nur von Big Pharma, sondern zunehmend auch von Krankenhäusern und Versicherungen, die immer mehr zu mächtigen Konzernen umgebaut werden. Und nicht nur das. Medizin wird heute vom politisch-medialen Komplex als Tummelplatz zur Durchsetzung ideologischer Inhalte missbraucht, von der Lebensstilbevormundung bis hin zu verfassungswidrigen Freiheitseinschränkungen.

Vor Corona hatte ich den Eindruck, dass die DEGAM sich dem zumindest teilweise entgegenstellt, wobei auch hier das Appeasement insbesondere der akademischen Mitglieder, wohl aus Angst vor der universitären Cancel-Culture, immer mehr zum Tragen kommt. Der 56. DEGAM Kongress achtet neuerdings „bei der Planung und Durchführung auf eine klimafreundliche Planung und kompensiert die CO2 Emissionen mit atmosfair und unterstützt damit Klimaschutzprojekte“ und huldigt so dem autoritärem Zeitgeist, anstatt derlei Popanz wissenschaftlich zu hinterfragen. So ist es für mich tief enttäuschend, aber leider erwartbar, dass die DEGAM letztlich den Corona-Wahn mitgemacht hat, mit all seinen schrecklichen Folgen auf die körperliche und seelische Gesundheit sowie der Vernichtung riesiger finanzieller Ressourcen, die uns bei der medizinischen Versorgung noch schwer zu schaffen machen werden. Damit beteiligt sie sich an dem grundsätzlichen Vertrauensverlust, der die Medizin als Ganzes und der explizit auch die Hausärzte in einem Ausmaß treffen wird, das sich viele Kollegen in keiner Weise klarmachen. Hier nun mein Austrittsschreiben an den Präsidenten. Da es auch nach 5 Wochen keinerlei inhaltliche Reaktion seitens der DEGAM gab, möchte ich den Wortlaut öffentlich machen.

Der Wortlaut des Briefes

An

Prof. Dr. med. Martin Scherer

Präsident Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Nachrichtlich AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement

Betr. mein Austritt aus Leitlinienkommision und DEGAM

Sehr geehrter Herr Scherer,

mit diesem Brief möchte ich meinen Austritt aus der DEGAM zum frühestmöglichen Zeitpunkt erklären und damit verbunden auch meinen Rückzug als DEGAM Beauftragter im Autoren Team der S3 LL Adipositas Leitlinie bekanntgeben. Beide Schritte bedingen sich gegenseitig, und ich möchte sie Ihnen und der Leitung der Leitlinienkommission gegenüber begründen.

Der Wegbereiter der schweizerischen Psychiatrie Eugen Bleuler hat vor über 100 Jahren ein Buch geschrieben mit dem Titel "Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung". In diesem Buch beschreibt er wie schwer es vielen Ärzten fällt, sich ihrem Unwissen zu stellen. Ärzte rutschen stattdessen allzu schnell in einen überheblichen Dogmatismus ab und schaden so ihren Patienten. Als Lösung schlägt er eine Methodik vor, die 70 Jahre später David Sackett als Evidenzbasierte Medizin ausformulierte. Aufgrund des weltweiten Engagements vieler Kollegen hat sich die EBM als Basis wissenschaftlicher Behandlungsempfehlungen durchgesetzt. Dies half viele unsinnige und gefährliche Behandlungen zu reduzieren. In Deutschland etablierten sich evidenzbasierte Behandlungsleitlinien, die in diesem Sinne die Patientenversorgung verbessern sollen.

In Bezug auf die Adipositasbehandlung wurde im Jahre 1998 unter der Federführung von Karl Lauterbach die erste Evidenzbasierte Leitlinie verfasst. Wie viele andere auch war Lauterbach jedoch in keiner Weise inhaltlich an der EBM interessiert. Er nutzt sie vielmehr als Kampfbegriff um Fremdinteressen in der Medizin durchzusetzen. 1998 waren es die der Firma Knoll bzgl. Zulassung des Appetitzüglers Sibutramin mit Empfehlungsgrad 1b. Bei genauer Betrachtung wurde die Literatur höchst einseitig ausgewertet und Warnungen bzgl. Nebenwirkungen dabei unterschlagen. Nach 12 Jahren und etlichen Todesfällen wurde Sibutramin dann endlich vom Markt genommen. Bezüglich Diagnostik und Behandlung von Adipositas repräsentiert diese Leitlinie insgesamt in besonderer Weise den Missbrauch von wissenschaftlicher Schein-Evidenz, um genehme Glaubenssätze "wissenschaftlich" zu etablieren. Davon profitieren alle möglichen Institutionen, jedoch nicht die betroffenen Patienten.

Auch die aktuelle Überarbeitung der Adipositas LL leidet unter diesem Geburtsfehler. Der aktuelle Leiter Hans Hauner war schon 1998 als Autor mit dabei. Seine Einlassungen und ganz besonders seine öffentlichen Interviews zum Thema zeigen keinerlei Problembewusstsein. Als Interessenskonflikt-Beauftragter dieser Leitlinie stellte ich, wie auch bei anderen, bei Kollegen Hauner einen Konflikt fest, der nach den Richtlinien der AWMF eine Leitungsfunktion innerhalb einer S3 LL ausschließt. Meine Mahnungen diesbezüglich werden jedoch ignoriert. Aus den Emails und den Äußerungen in den Konferenzen erkenne ich ebenfalls bei den allermeisten Mitautoren nicht im Ansatz ein kritisches Problembewusstsein. Die meisten sind auch nicht in der Lage die banalsten Grundlagen einer EBM zu verstehen. Es wird ein Review nach dem anderen als A Quelle angeführt, bei denen man als Quelle wieder auf andere Reviews stößt. Und wenn man nach langer Suche dann endlich eine handfeste Studie findet, stellt sich diese in keiner Weise belastbar hinsichtlich der in der Leitlinie getätigten Aussage dar. Das durchzieht fast alle maßgeblichen Themengebiete. Würde man tatsächlich nach EBM Kriterien vorgehen, müsste man zugeben, dass es derzeit nicht möglich ist, eine EBM-S3-Leitlinie zu erstellen, und die etablierten Glaubenssätze als nicht belegbar beschreiben. Das wäre auch im Sinne einer Patientenbehandlung der bessere, weil ehrlichere Weg. Doch stattdessen wird auch diese Überarbeitung, den reflektierten auf Erfahrung beruhenden Umgang mit krankhaften Gewichtsveränderungen, der den Aussagen der Leitlinie oft diametral entgegensteht, durch ihren irreführenden wissenschaftlichen Anspruch erschweren. Denn der Wille sich diesem umfassenden Nichtwissen zu stellen ist nicht vorhanden. Dies schließt den Kreis zu Eugen Bleuler.

Um es bildlich auszudrücken: Ich kann beim besten Willen kein Gramm Motivation mehr in mir finden, mit hohem Einsatz in der spärlich vorhandenen Freizeit kleine Löcher im medizinischen Eimer zu stopfen, wenn von oben immer mehr Granaten hineingeworfen werden. Ganz besonders in den letzten zwei Jahren im Rahmen der neuen Corona-Pandemie. Was hier weltweit passiert ist schlicht und ergreifend der Tod der Evidenzbasierten Medizin. Sie dient nur noch als Hülle, um im Namen der Wissenschaft hart erkämpfte Standards in atemberaubender Geschwindigkeit hinweg zu fegen. Relevante Daten werden negiert, deren Erhebung aktiv verhindert. Menschen und Gesellschaft werden nicht durch ein beachtenswertes, aber in keiner Weise epidemiologisch außergewöhnlich gefährliches Virus bedroht, sondern durch kopflose, evidenzlose Maßnahmen. Tatsächlich epidemiologisch versierte Experten wurden ausgegrenzt und verleumdet wie Andreas Sönnichsen, John Ioannidis oder Matthias Schrappe. Die Covid-Impfkampagne schickt sich an, sich zur größten medizinischen Fehlleistung der bisherigen Geschichte zu entwickeln. Die Zulassungsstudien hatten keine relevanten Endpunkte und ihr krimineller Charakter kommt immer mehr zu Tage. Die bedingte Zulassung ist mit einer erhöhten Sicherheitsüberwachung verknüpft, die jedoch vom Gesundheitsminister und dem PEI fahrlässig blockiert wird. Die unfassbare Zahl der schweren Impfopfer wird immer deutlicher; die meisten davon waren nie relevant durch Covid-19 bedroht. Doch in verantwortungsloser Weise ignoriert man sie weiter und hält an der bedingten Zulassung fest, obwohl man früher jedes regulär zugelassene Medikament bei diesen Zahlen sofort gestoppt hätte. Die DEGAM hat zwar in lobenswerter Weise im Juni 2021 eine Stellungnahme zu COVID-19-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht, die davon abrät. Aber das war´s. Weder ist sie beispielsweise dem ehemaligen Chef des Netzwerks Evidenzbasierter Medizin Andreas Sönnichsen beigesprungen, als dieser in skandalöser Weise von der Universität Wien gekündigt wurde, noch hörte ich von der DEGAM irgendeinen Protest bezüglich der fehlenden Impfüberwachung und der gesellschaftlichen Diskriminierung derjenigen, die sich aus gutem Grund gegen eine Covid-Impfung entschieden hatten. Und am enttäuschendsten: Keine Reaktion bezüglich der menschenverachtenden, einrichtungsbezogenen Impfpflicht, mit einem defakto experimentellen Arzneimittel, die ganz offen gegen den verpflichtenden UN-Menschenrechtspakt verstößt.

Leider muss man konstatieren, dass sich auch die DEGAM in die Fachgesellschaften einreiht, die dabei versagen, ihren Mitgliedern und ihren Patienten gegen eine Entwicklung beizustehen, die ich nur noch als medizinischen Zivilisationsbruch bezeichnen kann. Einer solchen Fachgesellschaft kann ich nicht mehr angehören.

Mit freundlichen Grüßen

Gunter Frank

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Juergen Rott / 04.08.2022

Dr Frank, Sie sind ein wirklicher Held und sollten, haetten wir noch eine funktionieremde Republik, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden. Sie haben Abertausenden von Menschen geholfen diese Zeit zu ueberstehen und ich hoffe und bete, das Sie weiter fuer die Wahrheit kaempfen. Menschen wie Sie sind ein Segen und ein Geschenk in Zeiten wie diesen.

Tina Kaps / 04.08.2022

Corona = kongeniale Symbiose zwischen Achgut und den Doctores. Ihnen, sehr geehrter Herr Dr. Frank gebührt maximaler Dank.

Philip Weintraub / 04.08.2022

Lieber Herr Dr. Frank, herzlichen Dank für Ihren Mut, Ihre Offenheit und Ihr Problembewusstsein. Sie sind einer derjenigen Personen, denen ich - das mag jetzt pathetisch klingen, ist aber so - verdanke, dass ich während der letzten zwei Jahre nicht verrückt geworden bin. In den schlimmsten Momenten habe ich mir gesagt: Ok, es gibt wildfremde Menschen, die dich gar nicht kennen, dich bespucken und verhöhnen. Es gibt aber einige herausragende Ärzte, die ähnlich denken wie du: Dr. Frank, Dr. Wodarg, Prof. Sönnichsen, Prof. Haditsch, Prof. Hockertz, um nur die für mich wichtigsten zu nennen. Nochmals herzlichen Dank für Ihr ganz persönliches großes Engagement!

Jürgen Fischer / 04.08.2022

@Michael Hinz, Paxlovid ist von Pfizer. Das macht es schonmal suspekt. Inhaltsstoffe sind zwei Proteasehemmer, Ritonavir und Nirmatrelvir; das Ganze dürfte einen prachtvollen Schrotschusseffekt ergeben: man trifft alles, bloß nicht das, was man treffen will. Kurz gesagt, man sollte seine Hoffnungen nicht darauf setzen. Es sei denn, man ist lebensmüde.

A. Ostrovsky / 04.08.2022

@Hermine Mut : Hoffentlich haben Sie nichts aus der Apotheke gebraucht. Meine Apotheke im Ort hat gar keinen Seuchenschalter. Dort darf man als Seuchenpatient nicht rein. Man will doch auch die freundlichen Damen nicht gefährden. Am Ende läuft alles auf die Frage hinaus, dass ja niemand wissen konnte, dass es das Virus tatsächlich gibt und dass es tatsächlich solche ungeschichten Pechvögel gibt, die sich fahrlässig damit anstecken. Meinen Sie wirklich unser Gesundheitssystem wäre für solche Leute da? Und wenn das so wäre, wissen Sie überhaupt, was das kosten würde? MILLIARDEN! Wir haben kein Stromproblem und kein Covid-Problem. Unser Problem ist viel größer!

Helge Grimme / 04.08.2022

Für Ihren mutigen Schritt drücke ich Ihnen meine Bewunderung aus, Herr Dr. Frank. Dass bisher keine spontane Reaktion von “oben” kam, erscheint mir nur logisch. Unter den Teppich Kehren macht am wenigsten Arbeit und verursacht am wenigsten Wirbel. Falls nun auf Ihre klaren und wahren Worte reagiert werden sollte, dann hoffentlich in Ihrem Sinne. Denn wie es das Vorwort der Neuauflage von Bleulers Werk aus dem Jahre 1962 beschreibt, schlug Bleuler der Vorwurf entgegen, er verletze Würdig und Ethik des Ärztestandes. Solche Totschlagargumente fallen immer dann, wenn man fachlich nicht fundiert widersprechen kann. Ich wünsche Ihnen, dass die ad hominem Argumente gegen Sie harmlos bleiben, dass Sie weiter mutig Ihren Weg gehen können und dass Ihnen trotz Ihres bewunderswerten Verantwortungsgefühls ausreichend Zeit zum Ausgleich und zum Wiederauftanken bleibt. Denn Verantwortung sollte der Verantwortungsvolle auch gegenüber sich selbst zeigen. Die Welt wäre ärmer ohne ihn. Alles Gute!

A. Ostrovsky / 04.08.2022

Frau@Hermine Mut :  Ich bin nur jetzt etwas im Zweifel, wozu ich all die Jahre die hohen Kassenbeiträge gezahlt habe, wenn ich doch gar keinen Arzt brauche.

A. Ostrovsky / 04.08.2022

@Hermine Mut : Frau Mut, damit hat doch niemand gerechnet, dass es das Virus tatsächlich gibt und dass Sie sich damit infizieren. Haben Sie den Abstand nicht gehalten, oder etwa im Bus die Maske schief aufgesetzt? Sonst hätten Sie sich doch gar nicht infizieren können, wenn Sie die Maßnahmen alle richtig beachtet hätten. Die Maßnahmen sind sicher, angemessen und hochwirksam. Und nun ist das Gejammer groß, der Hausarzt müsste doch irgendwas machen. Muss er nicht! Die Ärzte sind doch nicht für sowas da. Das ist doch schon schuldhaftes Verhalten, wenn Sie sich trotz aller Warnungen doch einfach infizieren. Seien Sie froh, dass Sommer ist. Andere rücksichtslose Personen mussten bei Glatteis mit Gleiderschmerzen und Fieber zu Fuß die fünfeinhalb Kilometer bis zum Testzentrum laufen, weil sie natürlich ohne Freitestung nicht mit Verkehrsmitteln fahren dürfen und der Arzt berechtigt allen das Betreten seiner Praxis verwehrt, die irgendwelche Krankheitssymptome haben, oder sogar einen Covid-Verdacht. Der hätte ja viel zu tun, immer erst den Raumanzug mit Fremdbelüftung an und wieder ausziehen, nur weil irgendwelche dahergelaufenen Kassenpatienten, die er nur bisher aus Mitleid nicht abgewiesen hat, unbedingt getestet werden wollen. Ich habe selbst Erfahrung mit meinem Hausarzt gesammelt, als ich in 2020 im Sommer einen Schnupfen hatte. Telefonkontakt: “Kommen Sie nicht hier her”. Dabei habe ich mich gar nicht - wie offenbar Sie - böswillig mit Covid-19 infiziert, sondern hatte einfach einen Schnupfen. Es gibt sogar Leute, die behaupten, sie wären gesund, schleichen sich in Arztpraxen ein und dann haben sie doch einen roten Streifen. Das ist doch klar, dass der Sprechstundenhilfe da auch mal der Kragen platzt. Herr Dr. Frank ist eine Ausnahme. So jemanden finden Sie in 100 km Umgebung nicht wieder. Ich habe seit 2 Jahren begriffen, dass ich keinen Arzt brauche. Seitdem habe ich keine Erkrankung wieder gehabt. Beachten Sie einfach die Massnahmen genau, und bleiben Sie gesund.

Peter Holschke / 04.08.2022

@Hermine Mut “...machte ich am Freitag einen Kurztest” Test the Pest? Sorry, Leute wie Sie halten die Test-Seuche am laufen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Frank / 09.08.2023 / 06:00 / 68

Bericht zur Corona-Aufarbeitung: Der falsche Klinik-Alarm (1)

Von Gunter Frank und Tom Lausen. Die Behauptung einer Krankenhausüberlastung durch Covid war der Treibstoff, mit dem die Medien den Panikmotor auf Hochtouren hielten. Diese…/ mehr

Gunter Frank / 17.07.2023 / 06:00 / 177

Bericht zur Coronalage: „Für meine Mutter“

In meiner Sprechstunde werde ich regelmäßig mit dem Schicksal der Opfer der Corona-Impfkampagne konfrontiert. Ein besonders eindrückliches hat mir die Tochter einer Betroffenen geschildert. Ich habe…/ mehr

Gunter Frank / 06.06.2023 / 15:00 / 44

Adieu, Bild TV!

Auch das noch: Bild TV zieht seinem Erfolgsformat Viertel nach Acht den Stecker. Für den Sender ein Schuss in den Ofen – und außerdem ein wirklicher Verlust…/ mehr

Gunter Frank / 03.05.2023 / 06:00 / 78

Bericht zur Corona-Lage: 10.000 Tote durch Frühbeatmung

Das Drama um die strategische Frühbeatmung von Covid-Patienten erschüttert in seiner lebenszerstörenden Dimension. Die deutsche Intensivlobby ignorierte die frühzeitigen Hinweise auf den tödlichen Behandlungsfehler, der…/ mehr

Gunter Frank / 23.03.2023 / 06:00 / 123

Der Bericht zur Coronalage: Das Staatsverbrechen

Zahlreiche Ärzte und Wissenschaftler haben in den vergangenen drei Jahren auf Achgut.com vor den Folgen einer wildgewordenen Corona- und Impfpolitik gewarnt. Dafür wurden die Autoren…/ mehr

Gunter Frank / 28.11.2022 / 06:00 / 140

Bericht zur Coronalage: Nicht wissen wollen heißt Vorsatz

Das aktuelle Beispiel einer US-Corona-Studie zeigt exemplarisch, wie aus zweifelhaften Studien politisch opportune Fakenews konstruiert werden. Allen voran durch Karl Lauterbach. „Junkscience", zu deutsch „Schrottwissenschaft"…/ mehr

Gunter Frank / 18.11.2022 / 06:15 / 153

Bericht zur Coronalage: BioNTech im Sumpf

Was macht eigentlich das Paul-Ehrlich-Institut? In Sachen Impfschäden haben längst private Initiativen von Fachleuten und engagierten Bürgern seine Rolle übernommen. Ohne sie wären die verheerenden…/ mehr

Gunter Frank / 27.10.2022 / 06:00 / 175

Bericht zur Coronalage: Tagesschau-Faktenfinder in Panik?

Nachdem die diversen Faktenfinder in Sachen Corona dramatisch versagt haben, bricht jetzt die große Panik aus. Gerade versuchten die sogenannten Faktenfinder der Tagesschau gegenüber meiner Person…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com