News-Redaktion / 27.09.2019 / 16:00 / Foto: Harry Lund/Pixabay / / Seite ausdrucken

Meeres-Erwärmung: Alarmistische Klimapublikation zurückgezogen

Vor knapp einem Jahr sorgte eine wissenschaftliche Publikation von Laure Resplandy et al. für Aufmerksamkeit. Die Forscher von der Princeton University behaupteten, dass sich die Meere weitaus schneller erwärmten als bisher angenommen. Viele Medien griffen das Thema auf und warnten vor gravierenden Implikationen für die künftige Entwicklung des Weltklimas. Binnen weniger Tage äußerte der Amateurwissenschaftler Nicholas Lewis jedoch massive Kritik an der statistischen Methodik.

Jetzt haben die Autoren den Beitrag offenbar auf Wunsch der Fachzeitschrift „Nature“, wo er zuerst erschienen war, zurückgezogen. In einem Statement schrieben sie:

„Kurz nach der Veröffentlichung haben wir infolge der Kommentare von Nicholas Lewis gemerkt, dass wir die angegebenen Unsicherheiten unterschätzt haben, weil wir bestimmte systematische Fehler als Zufallsfehler behandelt haben. Außerdem wurden uns verschiedene weitere Fehler in unserer Analyse der Unsicherheit bewusst. Obwohl die Berichtigung dieser Probleme unsere zentrale Schätzung der Meereserwärmung nicht wesentlich verändert hat, hat sie die Unsicherheit in etwa vervierfacht. Das schwächt erheblich die Implikationen für eine Aufwärtskorrektur der Meereserwärmung und der Klimasensitivität. Aufgrund dieser schwächeren Implikationen haben uns die ‚Nature‘-Redakteure um eine Zurückziehung gebeten, die wir akzeptieren.“

Foto: Harry Lund/Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 56482

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 06.06.2025 / 13:00 / 0

Lauterbach geht zur WHO

Noch einmal macht der Ex-Minister seine Obsession zu seinem Beruf: Erst wurde der „Corona-Experte“ deswegen Bundesgesundheitsminister, nun geht der neuerliche „Klimaexperte“ zur „Kommission für Klima…/ mehr

News-Redaktion / 05.06.2025 / 11:00 / 0

Tschechien bekommt zwei neue Kernkraftwerke

Derweil verzögert sich in Deutschland der Bau neuer Gaskraftwerke. Die tschechischen Atomkraftwerke wird die südkoreanische Firma KHNP bauen, nachdem es zuvor noch einen Rechtsstreit mit einem Konkurrenten…/ mehr

News-Redaktion / 02.06.2025 / 14:00 / 0

Grüner Wasserstoff aus Afrika ist eine Illusion

Selbst unter optimalen Bedingungen sind nur wenige Standorte in Afrika potenziell wettbewerbsfähig, zeigt eine Studie zu „grünem Wasserstoff“. Trotzdem verbreiten westliche Politiker große Hoffnungen auf Afrika als Wasserstoff-Eldorado.…/ mehr

News-Redaktion / 23.05.2025 / 07:30 / 0

Atomkraft: In Europa gut, in Deutschland schlecht

Die Bundesregierung akzeptiert, vor allem auf Drängen Frankreichs, Atomkraft auf europäischer Ebene als nachhaltig. Das führt aber zu keinem Umdenken in Deutschland. Deutschland ändert seine…/ mehr

News-Redaktion / 20.05.2025 / 15:00 / 0

Grünes Vorzeige-Unternehmen in finanziellen Nöten

Es wäre eine Insolvenz der etwas anderen Art: Mal keine Traditionsfirma aus der Autozuliefererbranche, sondern ein Unternehmen mit besten Beziehungen zu dem kürzlich noch grünen…/ mehr

News-Redaktion / 19.05.2025 / 15:30 / 0

Auch Dänemark ist offen für Kernkraft

Das Land will den Atomausstieg noch nicht rückgängig machen, will sich diese Option aber offenhalten. Das Bestreben, die Abhängigkeit von russischem Gas zu vermindern, ist…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2025 / 10:30 / 0

Belgiens Ausstieg aus dem Atom-Ausstieg

Mit großer Mehrheit stimmte das belgische Parlament für die Rücknahme des Atomausstiegs von 2003. Auch Teile der Opposition stimmten dafür. 102 Abgeordnete stimmten dafür, den…/ mehr

News-Redaktion / 15.05.2025 / 14:15 / 0

Deutschland hat mit Industrie-Abbau die „Klimaziele“ erreicht

Außerdem soll die Klimaerwärmung, die nach offiziellen Vorgaben durch weniger Energieverbrauch aufgehalten werden muss, dafür gesorgt haben, dass weniger Energie verbraucht wird.  Deutschland hat offiziell sein „Klimaziel“…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com