92 % der Journalisten in Amerika haben einen Uni-Abschluß... das ist in Deutschland sicher ähnlich. Gerade an der Uni lernen junge Menschen sehr schnell zu buckeln und zu kratzfüßen, nämlich vor den Professoren, die sich fühlen wie die Herrgötter.Ist es da ein Wunder, wenn die Journalisten keinerlei Rückgrad haben, wenn es um ihre Existenz geht..Was unterscheidet Gott von einem Professor - Gott weiß, dass er kein Professor ist...
Hervorragend die Formulierung, dass ein akademisches Diplom offensichtlich nicht unbedingt zu schärferem Urteilsvermögen führt, sondern eher zur Fähigkeit, die eigene Dummheit wortgewandt zu formulieren oder gar zur Ignoranz und Verachtung gegenüber nichtakademischen Mitbürgern. Wenn dann noch eine heute übliche Schamlosigkeit hinzukommt, haben wir einen erfolgreichen Politiker vor uns.
"Doch ein akademisches Diplom führt offensichtlich nicht zu schärferem Urteilsvermögen, sondern eher zur Fähigkeit, die eigene Dummheit wortgewandt zu formulieren". Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.