In Finnland trifft man eher auf ein Vielfraß als auf einen Finnen, nicht sehr Virenfreundlich, und die wenigen Finnen sind dann so starke Alkohiker, dass das Virus meint sie hätten Desinfektionsmittel getrunken. Und ein Körper der Milliarden Mückenstiche verkraftet hat lacht doch nur über ein paar Viren.
Krankheiten fordern immer einen Tribut an Leben. Und geht es um so wenige(!) wie bei "Corona", läßt sich m.E. der ganze Zauber nicht rechtfertigen. Maskenpflicht ist Terror. Es sei denn, als Ausgleich werde Unsterblichkeit zugesagt .
Nachtrag: Ham net so a paar Somalier und Somalierinneninnen grad in Helsinki 60 Jahre Somalia als Staat gefeiert? Hätten's des net besser dort feiern sollen, in besagtem "Staat"? Die sollten au net so lang in Finnland bleim, womöglich läßt dann ihre Maximalpigmentierung nach, und dann tun ihre Lives nimma mattern. Aber ernsthaft: welche Auswirkungen hat die Migrationskrise in Finnland bisher gehabt? Sind die wirklich alle nach D-Land weitergezogen bzw. wollen das tun? Kommen da weiterhin Leute an? Wenn ja, woher, und mit welchen Mitteln und auf welchen Wegen? Bekommen die Rundumverpflegung wie hier und werden auch noch bis in den letzten Winkel des Landes geschickt? Erfahrungsberichte und Kenntnisvermittlung erbeten. Bitte und kiitos! :-)
Da ist doch Weißrussland noch besser.Bei 9,5 Mio Einwohnern nur knapp 600 Verstorbene an/ mit Corona o h n e Lockdown oder andere Drangsalierungen. Empfehlungen des Präsidenten: täglich Wodka, 2x/Woche in die Sauna, auf dem Feld arbeiten und 1 Monat nicht fremdgehen
Im Vergleich zu Finnland, herrscht in Deutschland dilettantische Unvernunft und Unwissenschaft. Kürzlich noch wurde uns erzählt, die 7-Tages-Inzidenz pro 100000 Einwohnern wäre relevant und dort wäre ein Wert von 50 kritisch. Jetzt wird bei statistisch stark schwankenden Fallzahlen (positiven PCR-Tests) ein einziger Tag, gestern, zum Aufhänger genommen, weil dort der Wert "erstmals" über 1000 lag. Gemittelt über die letzten sieben Tage, waren es gestern 733 positive Fälle. Das ist ein vollständig dilettantisches Rum-Machen vom RKI.Vor allem ist WIEDER verschwiegen worden, dass an dem selben Tag, gestern, 581 tausend Tests dazugekommen sind. Davon waren etwas mehr als 1000 positiv. Das sind 0,17% der Tests und das ist selbst mit gutem Willen deutlich im Bereich der falsch-positiven. Insgesamt wurden kumulativ mehr als 8,5 Millionen Tests in Deutschland gemacht. Die tägliche Zahl der Tests ist stark ansteigend. Das ist die Ursache des moderaten Anstiegs der positiven Ergebnisse. Das RKI, unter Wieler, fühlt sich nicht dadurch beschämt, dass man ihnen seit Monaten täglich Unprofessionalität nachweist, anhand ihrer Verlautbarungen. Sie MACHEN SO WEITER und wollen aus dieser UNFÄHIGKEIT laufend neue Repressalien begründen. Die Finnen haben mehr Glück. Vermutlich funktioniert dort die Demokratie noch.Ich möchte alle Kommentatoren hier bitten täglich die Zahl der Tests zum Datum zu notieren. Man kann es folgendermassen ermitteln: worldometers punkt info, dort coronavirus, dort Countries. Man kann da über der Liste der Länder zwischen "Yesterday" und "2 Days Ago" umschalten. Der aktuelle Tag ändert sich jeweils noch bis 24:00Uhr. Aus der Differenz zwischen vorgestern und gestern kann man die Entwicklung der Werte erkennen. Die Spalte Total Tests ist der kumulative Wert aller bisheriger Tests. Die Zahl der Tests am gestrigen Tag ergibt sich als Differenz zwischen vorgestern und gestern. Da hatten wir gestern 580513 Tests, davon 1024 positive.
Ich kenne das! Ich wohne in der Nähe von Finnentrop.
Man muss es langsam aber sicher zur Kenntnis nehmen. Egal aus welchem halbwegs entwickelten Land oder über welches Thema berichtet wird: So gut wie alles funktioniert deutlich intelligenter und vernünftiger als in einem failed state namens Merkel-Deutschland.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.