@ Thomas Taterka - “sondern auch voraussehbare Armut für den arg zahlreichen Nachwuchs und die Jungen hauen ab nach Europa , weil es eben geht . Holland”- Gerade dort -neben den anderen genannten Zielländern- haben die “Marroks” inzwischen den “Drogenmarkt” übernommen und bilden auch den Kern der “Truppen”, die als Geschäftsmodell das Sprengen von Geldautomaten als für sich lukrativ erkannt haben. “Richtig” bekannt wurden sie durch den Mord an einem “Investigativ-Journalisten” in Amsterdam, der Bedrohung der Kron-Prinzessin und der Ausweitung ihrer “Geschäftsmodelle” nach Deutschland, hier vor allem in den Bereich des “NRW-Sheriffs Reul”, der dem Treiben eher wenig entgegenzuhalten hat.
Was hinter den Kulissen passiert und was nach außen so bisweilen medienwirksam kommuniziert wird, ist nicht unbedingt immer deckungsgleich. Das ist in der Weltpolitik so, weil man dem Durchschnittwähler nicht immer erklären kann, was warum mit wem da zu welchem Zweck gerade passiert. Er würde es nicht oder sogar falsch verstehen, mit fatalen Konsequenzen. Jeder erfahrene (Hinterzimmer)Diplomat weiß das. Die allgemeine Tendenz, die sich derzeit abzeichnet, ist aber sehr zu begrüßen.
Marokko ist heute nicht mehr das Land von Paul Bowles oder Bertolucci ( Buch U. Film ! ) , es besitzt heute den Charme des mondänen Lebens . Fortschritt bedeutet nicht nur Wohlstand , sondern auch voraussehbare Armut für den arg zahlreichen Nachwuchs und die Jungen hauen ab nach Europa , weil es eben geht . Holland , Frankreich , Skandinavien , immer die tolerantesten Länder . Viele werden seltsamerweise eher “fromm” als treu aus Dankbarkeit für die Aufnahme , wenn sie es nicht längst schon vorher waren . Wahrscheinlich wird man das in Europa immer verklären und es als Problem des Miteinander von Unterschichten deklarieren , das Kollateralschäden immer miteinkalkuliert . Den großen Plan von einer” gnadenlos guten einzigwahren Welt ohne Umtauschrecht ” wird man wohl kaum freiwillig aufgeben . Bevor er nicht durch ebensolche gnadenlose Straßengewalt vollständig zu Bruch gegangen ist . Die gute Nachricht hingegen ist , daß die selbstgewählten Schutzreservate immer teurer werden und , aber das nur nebenbei , das exilmarokkanische Hotel am Pont Neuf , wo ich früher immer abgestiegen bin, ist einfach nicht mehr mein schäbiger Pariser ” Geschmack “. Neureich steril poliert kann ich einfach nicht ab . Das ist keine ...Welt , sondern eine Strafe .
Ich bin sehr optimistisch das es schief gehen könnte. Ich erinnere an die iranisch-israelischen Beziehungen vor 1979. Damals entwickelte man u.a. gemeinsam Kampfflugzeuge. Lieferanten wie GB, F und USA lieferten nicht immer zuverlässig. Das war auch der Grund warum Israel den Kampfpanzer Merkava entwickelte. (Dessen Hecklappe dient der schnellen Aufmunitionierung, da viele Sprenggranaten verschossen werden. Die erleichterte Bergung von Soldaten auf dem Gefechtsfeld ist ein sehr nützlicher Nebeneffekt). +++ Es kann gut sein das etablierte politische Parteien und die damit verbundenen Clans im arabisch-islamischen Raum gerne mit den USA und in deren Folge mit Israel zusammenarbeiten, aber es könnte durch aus sein das die Bevölkerung nicht tatenlos den Geschehnissen im Gazastreifen zusieht. Ich wäre nicht überrascht wenn das eine oder andere Königshaus demnächst Asyl in den USA beantragen müsste, wenn es gravierende Fehler macht. Es ist aber auch nicht völlig auszuschließen das Washington einmal die Seite wechselt weil astronomische Ölpreis seine Wirtschaft schädigen könnten. Hoffen wir das Beste. In dem Fall bin ich für äußerste Zurückhaltung auf allen Seiten was künftige militärische Lösungen betrifft.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.