Gastautor / 16.11.2013 / 20:20 / 4 / Seite ausdrucken

Manifest der “Pippi” Nahles

Von Guido Pauly

Ein Gespenst geht um: Arbeitsministerin Andrea Nahles. Bei einer Blitzumfrage sollen sich 50% der Arbeiter dagegen ausgesprochen haben. Und die andere Hälfte? Die war wie vom Blitz getroffen außerstande, die Frage zu beantworten. Nahles selbst hält sich noch bedeckt. Gesagt haben soll sie, wie aus ihrem Umfeld zu vernehmen war, dass sie “irgendwas mit Minister machen” wolle. Das wäre “echt suppi!” Doch wer hegt nach den fulminanten 99,9% (6 und 7 und 2 widewidewitt macht 3 mal neune) Zustimmung auf dem Parteitag in Leipzig noch Zweifel?

Ein Abriss ihres politischen Lebens: Geboren am 20. Juni 1970 im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Einer Gegend, berühmt für Bimsabbau und Abbaubims. Und prominente Söhne und Töchter, die aus ihr hervorgingen. Wie Thomas Anders (der Modern von Modern Talking) und Winnie Mandela. - Oder war es Schäfer? Wie auch immer, schon früh entdeckte die junge Andrea ihre Liebe zum Gesang, zu ihrem eigenen. Der bissige Spott im Musiksaal, die Chuzpe ihres hageren Deutschlehrers, der Äsops Fabel in “Die Nahles und der Fuchs” umbenannte und sich dabei vor Lachen in die Cordhose pisste. All das konnte sie nicht verwinden und trat der SPD bei. Auf die Frage, inwieweit ihr Denken von der Frankfurter Schule beeinflusst wurde, retournierte sie einst: “Hey hallo! Ich habe eine Schule in der Eifel besucht.”

Andrea Nahles gilt als Ziehtochter der großen rheinland-pfälzischen Sozialdemokraten Kurt Beck und Rudolf Scharping. Bis heute unverkennbar, die Mixtur aus Bär und Ziege.
Ihre erste bleibende Duftmarke setzte sie 2005. Der damalige SPD-Vorsitzende Franz “Münte” Müntefering präsentierte für das vakante Amt des Generalsekretärs Kajo Wasserhövel. “Müntefering ist Mist”, dachte sich Andrea Nahles, stellte sich als Gegenkandidatin auf und Müntefering gleichsam aufs Abstellgleis. Die Folgen sind bekannt.

Ein Evergreen, ihr Auftritt 2011 nach der Fukushima-Katastrophe im ARD-Morgenmagazin, als sie den Zuschauern auf halbnüchternden Magen die Notwendigkeit der Energiewende erklärte: Wenn äh man äh mit äh äh 7000 öh 8000 öh Mega äh watt öh ach (grins kicher) äh Energie runterholen äh wenn wir die abgeschalteten A öh tomkopfwerke abgeschaltet lassen äh Entschuldigung!” (Quelle: YouTube “Andrea Nahles erklärt die Energiewende”). Plastischer gelang es bislang niemandem, selbst Daniel Cohn-Bendit nicht, zu verdeutlichen, welche
Gefahren radioaktive Verstrahlung verursachen kann.

Politik ist ein zehrendes Geschäft. Davor ist selbst eine ausgewiesene Frohnatur wie Andrea Nahles nicht gefeit. Entspannung sucht und findet sie auf dem heimatlichen Bauernhof in Weiler, den sie regelmäßig frequentiert. Einem Gehöft, das sich seit vielen Generationen in Familienbesitz befindet. Hier lädt sie ihren Akku für den Politikbetrieb neu auf. Zwischen Pferdeäpfeln, Hühnerdung und Kuhfladen fühlt sich Anales verstanden. Pardon, A. Nahles!

Ihre große Stunde schlug im Wahlkampf 2013: Nachdem Peer Steinbrück von einer Panne in den nächsten Fettnapf gestolpert war, erklärte sie die Wahlkampfleitung zur Chefsache. Nach der Wahl begann bei den Wahlverlierern FDP und Grüne das große Reinemachen. Hingegen ließ die SPD, die das zweitschlechteste Wahlergebnis ihrer bundesrepublikanischen Geschichte verbucht hatte, in den anstehen Verhandlungen mit der Union Andrea Nahles den Taktstock schwingen. Von Mikrofon zu Mikrofon tanzte sich der strahlende Popstar der SPD mit dem Bushido-Spachcode nach jeder Runde durch und erklärte wie diese Republik fortan zu rocken sei (nicht zu verwechseln mit “wuppen”; das war die dicke bunte Tante von den Grünen). Dass die Sitzungsteilnehmer ohne Alkohol mit ihr sondieren mussten, kritisierte sie. Nobel und fürsorglich gedacht. Sollte das Gespenst Gestalt annehmen, “Proletarier deutscher Länder, betrinkt euch!”

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 32860

Ulrich Schellbach / 19.11.2013

Für die Frau Nahles kann eigentlich nur das innerdeutsche Ministerium in Frage kommen.

Ronald M. Hahn / 17.11.2013

Kleiner Hinweis für künftige Biographen: Frau Nahles war auch immer ein großer Fän der Science Fiction-Serie "Star Trek", die vom amerikanischen Sozialdemokratisten Gene Roddenberry erdacht wurde und deren Hauptziel die Propagierung von "Diversity" (= Multikulti im Kosmos) war.

Reimund Weismar / 17.11.2013

Hervorragender Überblick über eine der vielen shooting-Stars unserer deutschen Politiker|innen-Szene.Meine persönliche Meinung ist, dass Frau Nahles mit dem langweiligen Arbeitsministerium völlig unterfordert wäre. Sie sollte angemessenerweise ein Super-Ministerium bekommen, sowas wie das "Menschengemachte Klimakatastrophen-Verhinderungs-Ministerium".Mit ihren kommunikativen Fähigkeiten -das Video “Andrea Nahles erklärt die Energiewende” beweist es überzeugend- wäre Frau Nahles prädestiniert, auch noch den letzten populistischen Zweifler von der menschengemachten Erderwärmung zu überzeugen.

Axel Wahlder / 16.11.2013

Diktatorische Befugnisse befreien deren Genießer von Erklärungsnot.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 19.04.2025 / 06:15 / 69

Stell dir vor, es ist Verkehrswende, und keiner macht mit

Von Frank Bothmann. Die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“ sagen, dass die Bundesbürger ihr Verkehrsverhalten in den letzten zwanzig Jahren nicht verändert haben. Das…/ mehr

Gastautor / 18.04.2025 / 10:00 / 30

Was tat der Corona-Krisenstab in Heidelberg?

Von Kay Klapproth.  Die Kommunen kümmerten sich im Corona-Ausnahmezustand nicht nur um die Umsetzung der Restriktionen von Bund und Land, sondern machten aktiv mit. In…/ mehr

Gastautor / 11.04.2025 / 10:00 / 55

Islamismus-Verharmlosung im Verfassungsschutz-Bericht

Von Peter Hemmelrath. NRW-Innenminister Herbert Reul stellte den Verfassungsschutzbericht für sein Land vor. Nach seinen Worten ist der Islamismus zwar „die größte Gefahr für Leib…/ mehr

Gastautor / 31.03.2025 / 06:15 / 33

Der Salafisten-Prediger aus dem Aussteigerprogramm

Von Peter Hemmelrath. Hat Sven Lau seinen Ausstieg aus der Salafisten-Szene nur vorgetäuscht, um vorzeitig aus der Haft zu kommen? Für das NRW-Aussteigerprogramm sind die…/ mehr

Gastautor / 25.03.2025 / 06:15 / 46

Persönlicher Nachruf auf die Schuldenbremse

Von Dr. Martin Heipertz. Mich trifft der Tod der Schuldenbremse als persönlicher Verlust. Ich durfte sie mit meinem eigenen, bescheidenen Beitrag unter Wolfgang Schäuble begleiten. Im…/ mehr

Gastautor / 14.03.2025 / 14:00 / 51

Corona: BGH verurteilt Richter, weil er sich eigene Meinung gebildet hat

Von Matthias Guericke. Beim Urteil gegen den „Maskenrichter“ Christian Dettmar (Foto oben) ging es im Grunde um seine Weigerung, sich eine Meinung von „offiziellen Stellen“ vorgeben…/ mehr

Gastautor / 14.03.2025 / 10:00 / 13

Das Urteil gegen Tarik S.

Von Peter Hemmelrath. Wegen Bereiterklärung zu einem Anschlag wurde das ehemalige IS-Mitglied Tarik S. am Donnerstag in Duisburg zu acht Jahren Haft verurteilt. Eine „Sprachnachricht…/ mehr

Gastautor / 11.03.2025 / 16:00 / 24

Es geht auch ohne „Sondervermögen“

Von Frank Bothmann. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man ohne Neuschulden und „Sondervermögen“ die Haushalte spürbar entlasten könnte. Eine kleine Erinnerung für die Koalitionsverhandler Merz und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com