Mal eben kurz die Sonne ausknipsen

Trotz des Lieblingswortes unserer großen Vorsitzenden: alternativlos ist gar nichts, es gibt immer mehrere Wege, um ein Problem anzugehen. Um beispielsweise die angeblich menschengemachte Klimaerwärmung zu bremsen, kann man a) lustige Emissionsziele beschließen und Strom in Atomkraftwerken statt in Kohlekraftwerken produzieren, b) den Autoverkehr stillegen oder c) die Menschheit auslöschen (wobei man dann auch endlich feststellen würde, ob der Klimawandel wirklich menschengemacht war).

Man kann auch d) der Sonne verbieten zu scheinen oder e) die Sonnenstrahlen mit Hilfe von Wasserdampf und Schwefelsäure von der Erde weghalten. Letzteres ist eine Methode, im Vergleich mit der die Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft als ein Klacks erscheint. Aber angesichts der Dezerebralisierung der deutschen Politik haben irre Wissenschaftler, die so etwas empfehlen, gute Chancen auf Gehör und Förderung.

Denn allen ist ständig zu heiß. Die Atmosphäre hat sich trotz des Energiewendebefehls unserer großen Vorsitzenden nicht wesentlich abgekühlt, sodaß die publizistische Panikmaschine weiterhin unter Volldampf läuft. Und in Berlin kommen so manche Apparatschiks wegen des möglicherweise bevorstehenden Machtwechsels ins Schwitzen, weil ihre Karrieren zu knicken drohen. Damit sie nicht jahrelang umsonst Speichel geleckt und Kröten geschluckt haben, hoffen sie auf die sogenannte „Abendsonne“: unter diesem Begriff versteht man Last-Minute-Beförderungen von Ministerialbeamten, die der abtretenden Regierung besonders lieb und teuer waren.

Wir schaffen den Ausstieg aus allem, was funktioniert!

Aber nun will Kanzleramtsminister Altmaier diese Abendsonne am Scheinen hindern. Nicht mit Wasserdampf und Schwefelsäure, aber in gewissem Sinne doch, denn eigentlich besteht Politik aus nichts anderem als Wasserdampf und Schwefelsäure. Damit kann man in großen Höhen schon etwas bewirken, jedenfalls wenn man irre Mengen von Chemikalien versprüht: Mengen, die von der Wirkung her mit den Aschewolken der größten Vulkanausbrüche vergleichbar wären.

Nun hatten solche Vulkaneruptionen allerdings ausnahmslos Tiefpunkte der Menschheitsgeschichte zur Folge. Die Abkühlung der Atmosphäre durch den Ascheschirm löste Mißernten, Hungersnöte, Völkerwanderungen, Kriege und sogar die Französische Revolution aus. So etwas kann freilich weder Altmaier noch die große Vorsitzende schrecken. Sie tanzen weiter auf dem Vulkan der Dekarbonisierung, Demonetisierung und Deautochthonisierung Deutschlands.

Wir schaffen den Ausstieg aus allem, was funktioniert! Verboten werden Sonne, Mond und Sterne, dafür sind die Straßen voller selbstfahrender Elektroautos, die mit Windrädern betrieben werden, und ein kleiner Ruck noch, eine Sekunde nur des Innehaltens der Rotation, und die Erde dreht sich endlich andersherum. Schauen Sie doch mal aus dem Fenster! Ist die Sonne heute nicht im Westen aufgegangen?

Foto: Agence Rol Vergue via Wikimedia

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dietmar Schmidt / 19.10.2017

Lieber Herr Burkhard Müller-Ullrich, mit viel total nettem und kreativem Humor die finsteren Unwahrheiten der eben so finsteren Protagonisten des Klimas offengelegt. Besser geht es nicht. Gruß Dietmar Schmidt

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Burkhard Müller-Ullrich / 23.02.2020 / 10:00 / 13

Rücken im Museum - Risiken und Nebenwirkungen von Kunstausstellungen

Das schöne Wort Idiopathie bedeutet: Der Arzt weiß einfach nicht, an was für einer Krankheit Sie leiden. Rückenschmerzen beispielsweise können von klapprigen Bandscheiben kommen, aber…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 01.01.2019 / 06:29 / 56

Warum 2019 die Mathematikwende kommen muss

Zur Jahreswende erscheint es angebracht, sich mit dem Phänomen der Wende zu beschäftigen. 2018 geht und 2019 kommt. Wo ist da die Wende? Kommt 2018 umgekehrt,…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 07.05.2018 / 10:00 / 6

Marl Karx - und wie ich ihn nicht studierte

Wer in den 1970er Jahren an einer deutschen Universität Philosophie studieren wollte, musste sich zwischen zwei Sphären entscheiden: die eine war tagtäglich vor der Mensa…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 14.12.2017 / 15:52 / 9

Bob das Baumeist*er/in

Im Gegensatz zu den Angaben von Wikipedia wurde Bob der Baumeister nicht vor knapp 20 Jahren in England kreiert, sondern ist schon viel, viel älter.…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 14.11.2017 / 10:30 / 8

Supernova-Steuer für die EU

Das "sanfte Monster Brüssel" (Copyright: Hans Magnus Enzensberger) hat gerülpst, beziehungsweise geknurrt. Durch den Mund des Nachfolgers von Martin Schulz auf dem Sessel des EU-Parlamentspräsidenten, eines…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 23.09.2017 / 06:16 / 21

Hornissen gut, Du böse

Astern, schwälende Tage. Und die letzten Getränke im Freien. Jetzt sind die Wespen schon so todessüchtig, daß sie sich einfach in die Gläser fallen lassen.…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 20.09.2017 / 12:51 / 3

Nullen gab es schon früher

Mathematik, sagt man, sei reines Denken, aber vielleicht ist sie sogar noch mehr, denn zwei plus zwei sind immer vier, egal, ob jemand da ist,…/ mehr

Burkhard Müller-Ullrich / 07.07.2017 / 18:00 / 3

Steuer auf verspätetes Ableben!

Zwei große Knalltüten-Institute, das DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und das WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), machen gerade Radau mit der Vermutung, daß "die Reichen"…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com