Nachtrag Heide, Einmann©: “Die Familie aus Aserbaidschan hatte in Chemnitz gelebt. Nach der Trennung zogen Mutter und Sohn im September nach Heide. Der Ehemann fuhr am Montag mit einem Bekannten in einem Auto von Chemnitz nach Heide, wahrscheinlich mit der grausamen Absicht, seine Ehefrau brutal zu ermorden.” Alles gut, gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen…
“Die Frage ist allerdings, wie lange dieses Spiel noch währen wird, ohne dass die Bürger revoltieren.” Bitte Spoiler vor solche Brüller setzen! Man kann sich auch an kleinen Bissen verschlucken und ersticken, wenn man die auf Grund des heftigen Lachkrampfes tief in die Lunge zieht. Die Heloten (formaly known as citizens) wehren sich nicht. Die betteln höchstens nach jedem Tritt ins Gesicht um Nachschlag. “Denn die Notenbanken gehören dem jeweiligen Volk, nicht anonymen Technokraten in Brüssel. “ Noch so ein Brüller. Heloten gehört nichts, die gehören anderen. Deswegen bezeichnet man sie ja Heloten.
Vom Geldwesen verstehen die Bürger noch weniger als von Asylrecht, Sozialsystemen und Zulassungsverfahren von Impfstoffen. Warum also sollten sie ausgerechnet jetzt revoltieren? Bürger, die sich widerstandslos in Hausarrest schicken lassen und Ausgangssperren und Berufsausübungsverbote hinnehmen, die werden auch den Verlust ihrer Kaufkraft, ihrer Vermögen und ihrer Altersversorgungen klaglos hinnehmen.
Wie die EZB bilanziert ist, nach meinem Verständnis für die Geldpolitik und die Geldnutzer mehr oder weniger irrelevant. Aus einer Bilanz kann man mit entsprechender Sachkenntnis auf das dort abgebildete vorherige Tun der EZB rückschließen. Ich weiß nicht einmal, nach welchen Regeln die EZB bilanziert. Ganz sicher nicht nach HGB und wahrscheinlich auch nicht nach IFRS. Es gibt möglicherweise spezielle Bilanzierungsvorschriften. Dass die von der EZB gekauften Staatsanleihen von ihr nicht zum aktuellen Marktwert gezeigt werden und die Wertverluste in keiner GuV gezeigt werden, ist möglicherweise auch rechtmäßig. Hier wäre eine etwas ausführlichere Darstellung im Artikel besser gewesen. Das Problem ist, dass die EZB schon zu Trichets Zeiten eine unseriöse, vertragswidrige Politik begonnen hat. In den Anfangsjahren der Staatsfinanzierung haben ihre Präsidenten regelmäßig erklärt, dass die EZB nur Zeit kaufen könne, reformieren müssten die Staaten. Es ist aber niemals zu den Reformen und Haushaltskonsolidierungen gekommen. Nun kann die EZB nicht mehr vertragsgemäß und fachlich sinnvoll handeln, ohne dass es zu sofortigen Verwerfungen kommt. Auf die damaligen Erklärungen, dass reformiert werden müsse, gehen die Verantwortlichen einfach nicht mehr ein.
@Frau Wiegmann, eine kurze Anmerkung zu Ihren Ausführungen, denen ich übrigens voll zustimme. Sie schreiben: „…meine Befürchtungen, dass es ein weiter so nach altem Muster geben wird, bis die Karre im Dreck ist.“ Die Karre steckt bereits im Dreck. Ich würde es schärfer formulieren: „…bis die Karre im Dreck versinkt.“ Bis zum letzen Atemzug wird versucht die Realitäten zu negieren. Eine mit kreuzfahrerischem Eifer und unbeirrbarem Wahrheitsanpruch ideologisch gesteuerte Politik nähert sich dem Ende der Sackgasse. Es gibt kein Zurück mehr, denn das käme einem Schuldbekenntnis mit Bankrotterklärung gleich. Das gleiche Phänomen haben wir in vielen Bereichen in der deutschen Politik sowie in der EU-Politik überhaupt.
Apropos Verbrechen: “Schwere Straftaten oder besondere Vorkommnisse wurden aber nicht gemeldet. Im bayerischen Vöhringen bedrohte ein 13-Jähriger einen 12-Jährigen am Montagabend auf einer Straße mit einem Messer und raubte ihm…” Nee, bewaffneter Raub ist heutzutage keine schwere Straftat mehr…
Die Bürger werden sich schon deswegen nicht wehren, weil sie das geldpolitische perpetuum mobile der EZB, im Zusammnspiel mit den nationalen Euro-Regierungen, gar nicht verstehen und auch nicht verstehen wollen. Das ganze Problem wird sich schlagartig lösen, wenn der € hyperinflationiert und die EZB im Gefolge verschwindet. Die Bürger können sich mit der geldpolitischen Zukunft schon mal vertraut machen, wenn sie im nächsten Jahr, 2013, das hundertjährige Jubiläum des Zusammenbruchs der Reichsmark im damaligen D, vielleicht gemeinsam mit dem Bundespräsidenten, feiern.
Unlösbar: Einerseits müssten die Zinsen durch die EZB mindestens auf das Niveau der Inflation angehoben werden, um diese in den Griff zu bekommen - am besten sogar noch etwas darüber. Das lässt sich nicht durchsetzen. Dann wäre Lateineuropa pleite und die Konjunktor stürzte ab. Belässt man die Zinsen aber auf dem derzeitigen Niveau bzw. unter der Inflationsrate, dann wiederholt sich 1923. Die Rechnung wird fällig: Pest oder Cholera ist die Qual der Wahl. Target 2 = 1,2 Billionen deutsche Wirtschaftsleistung können endgültig abschrieben werden = verschenkt gegen Nichts. Hätten wir lieber mehr Urlaub gemacht, statt Exportüberschüsse…
@Markus Knorr “Dann kann ich auch davon ausgehen, dass mein 10 Jahre altes Auto immer noch so viel wert ist wie am ersten Tag.” Es geht noch besser, ihr 10 Jahre altes Auto verdoppelt seinen Wert. Die Magna Carta ermöglichte eine demokratische Mitbestimmung neben dem Königshäusern, Grundvoraussetzung war Domestizierung und im Grundbuchamt eingetragen. Damit zahlte man für die “demokratische” Mitbestimmung. Heute nennt sich das Lebensmittelpunkt. Ohne dem kein Kredit, Leasing etc. Analog zum altem Auto, dass einzig was in dieser gigantischen Betrugsökonomie immer wertvoller wird, ist die Immobilie obwohl nichts, absolut nichts verändert wurde. Jeder Mieter müsste normalerweise jedes Jahr weniger Miete zahlen! Solche Gedanken, Inhalte sind Teufelszeug, Blasphemie. Beton Brut, die betonierte Würfehustenarchitektur in den Großstädten wird es zukünftig zeigen. Haltbarkeit maximal 50 Jahre. Genau so spekuliert die Hochfinanz und aktuell mit Turbo die grüne Pest, SPD. Die Folgen der Grundsteuerreform wird noch lustig.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.