Witzig: Hier steht, dass ich mir 3 Minuten Zeit nehmen soll, in der Umfrage ist dann die Rede von 10 Minuten. Lassen Sie das, denn so etwas zeugt davon, dass niemand die Angaben/Aussagen im Artikel überprüft. Wenn ich den Werbeblocker abschalte, sehe ich Primitiv-Werbung und folgende 27 Datenkraken, die ohne Zustimmung auf MEINEN Rechner zugreifen: achgut.com, 360yield.com, adform.net, adition.com, adnxs.com, adrtx.net, adsrvr.org, casalemedia.com, cdntrf.com, d3b02estmut877.cloudfront.net, doubleclick.net, dt3eds1k4pgdp.cloudfront.net, emetriq.de, geoedge.be, google-analytics.com, google.com, google.de, googlesyndication.com, googletagservices.com, ioam.de, prebid.org, pubmatic.com, rubiconproject.com, theadex.com, xplosion.de, yieldlab.net, youtube.com — — Haben Sie das wirklich nötig? Das geht auch anders. Ändern Sie das Seitenlayout und zeigen Sie anspruchsvolle, gut gestaltete Werbung, schalten Sie die Zugriffe via Cookies und Tracker ab, dann lasse ich den Werbeblocker aus. Noch was: Zeigen Sie die Leserkommentare in einem Stück, ohne Aufklappmenü »weiter«. So ein Unsinn unterbricht nur unnötig den Lesefluss. Lassen Sie in den Kommentaren Absätze zu, das erhöht die Lesbarkeit. Denken Sie darüber nach, alle Kommentare auf einer langen Seite zu präsentieren: Jeder überflüssige Klick nervt.
Die Fragen nach der Wertung der Autoren mit Platzvergabe von 1 bis 3 werden zu einem ungerechten Ergebnis führen. Am Sonntag freue ich mich auf die Kolumne von Herrn Maxeiner, am Montag auf das Statement von Herrn Broder, an anderen Tagen auf den trockenen Humor von Herrn Bonhorst, die ausführlichen Beiträge von Herrn Letsch oder die interessanten Blicke hinter die Kulissen von Frau Lengsfeld. Da einen ersten, zweiten oder dritten Platz zu bestimmen fällt schwer. Es gibt kaum Beiträge, die ich nicht spannend finde. Egal von welchen Autoren. Bleiben Sie bei Ihrer Vielfalt und lassen Sie die jungen Leute weiter zu Wort kommen.
Ihre Umfrage ist eine prima Sache ! Vielen Dank, das wir Leser partizipieren und somit Einfluss nehmen dürfen. Eine Frage bzw. Option hat mir allerdings in Ihrer Umfrage gefehlt (oder ich habe den Begriff nicht umfassend genug gewertet: Printmedien. Ich habe hier KEINE Bücher darunter verstanden und auch dementsprechend geantwortet. Dennoch lese ich sehr viele Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und vergleiche deren Inhalte natürlich mit den Aussagen Ihrer Artikel. Ich finde, hier hätten Sie in Ihrer Umfrage präziser unterscheiden sollen. Ich habe auch keine Lieblingsautoren (Fragen 4 bis 6, wenn ich nicht irre) angegeben. Denn in der Tat habe ich Sie alle (fast) gleich lieb ;-). Mir kommt es jedoch in erster Linie auf den Inhalt des Artikels an und nur sekundär auf den sprachlichen Witz, der natürlich bei vielen Ihrer Autoren immer wieder auf- und durchblitzt. Hr.Broder ist davon natürlich ausgenommen :-) Bitte machen Sie weiter so, bleiben Sie politisch unkorrekt, bleiben Sie kritisch und lassen Sie auch bitte gerne (ernstzunehmende) Kritiker von Achgut zu Wort kommen. Vielen Dank für Ihre Mühe, Zeit und Engagement. Bitte machen Sie alle weiter so !
Seit Jahren besuche ich die Achse des Guten beinahe täglich und schätze sie als Informations- und Unterhaltungsquelle sehr. Finanzielle Unterstützung dieses Publikationsmediums ist für mich deshalb ebenso klar wie die Empfehlung dieses Blogs im persönlichen Umfeld. Dabei bin ich allerdings schon öfter auf schroffe Ablehnung gestossen. Bei Ihrem Fragebogen mußte ich allerdings sehr schnell das Handtuch werfen. Läßt sich eine solche Befragung überhaupt sinnvoll schematisieren? Deshalb möchte ich Ihnen auf diesem Wege mitteilen, daß ich Ihre Arbeit auch ohne Fragebogen mit Begeisterung verfolge und das hoffentlich auch zukünftig so bleibt. Alles Gute zum neuen Jahr.
Die Ausfüllbarkeit mehr als anstrengend. Die Fragen zuerst in Ordnung, später eine Zumutung und dem Niveau der Achse nicht entsprechend! Abbruch!
Es fehlt eine für mich wesentliche Frage in der Umfrage. Würden sie für Achgut spenden oder eine Patenschaft übernehmen, wenn es anonym möglich wäre ?
Sehr geehrte Damen und Herren, schon lange bin ich ein treuer “Achse-Leser”. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen und Ihren “Mitstreitern” dafür bedanken, das es für mich und viele andere hier die Möglichkeit gibt, Informationen zu wichtigen Themen zu bekommen - ohne den Staatsmedialen Zusammenschnitt. Leider gibt es nur noch wenige kritische Medien. Ich möchte gar nicht, das Sie sich an mir und meinen “Bedürfnissen” orientieren. Ich wünsche mir einfach eine - sofern irgendwie möglich - - freie, objektive Berichterstattung. Gruß - J.Doerken
Leider konnte ich nicht angeben, daß ich am Computer prinzipiell kein Problem mit der Werbung habe, aber auf meinem Android Mobile die Werbung seit einigen Wochen so aggressiv aufpoppt, daß ich keinen Artikel mehr lesen kann. Also nicht nur einfach nervend, sondern es ist mir tatsächlich unmöglich, einen Artikel zu lesen.
Ach Ihr Guten! Da man es bei Ihrer Umfrage nicht angeben kann: manchmal fänd ich klasse, wenn man den tagesneuen Inhalt der Achse als pdf-Dokument zum Lesen runterladen könnte, das wäre auch für ein privates Offlinearchiv klasse! Mir steht nicht immer das Netz zur Verfügung, bzw. mag ich nicht immer online sein. Ansonsten sind Sie für mich die beste Informationsquelle: wesentlich und humorvoll und vor allem Menschen primär als Bürger ansprechend, nicht als Kunden. Bitte werden Sie ruhig noch etwas polemischer, wo es geht! Vielen Dank für Ihr Angebot! Jonas Fuchs
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.