Während die schnöde Welt noch grübelt, was sie mit Kohlekraftwerken macht, arbeiten in Deutschland an deren Stelle schon längst Wind und Sonne. Welch Wonne! Und das mit der unerschöpflich regenerativen Energie der Ideologie!
@Irene Luh, ich bin voll u ganz bei Ihnen. Nur im Punkt Kernkraftwerk haben wir offensichtlich entgegesetzte Ansichten. Übrigens bin ich auch der Ansicht, dass Erdöl un Erdgas keineswegs “fossilen” Ursprungs sind. Bei Steinkohle bin ich mir nicht sicher.
@Jens Happel: Nein, das sind ganz kompakte Druckwasserreaktoren.
Insofern man dem (keinsfalls nachgewiesenen, sondern nur mittels Modellen herbeigeredeten) CO2-Narrativ folgt, mag es ja sinnvoll erscheinen KKWs durch AKWs zu ersetzen. Bestehende KKWs ggf mit besseren Filtern gegen Rauchstaub zu modernisieren dürfte dennoch günstiger sein. Im Übrigen zweifle ich die gebotenen Zahlen energisch an: die Hauptkosten eines KKW entstehen doch bei all den notwendigen Bewilligungen, den Sicherheitsvorschriften am Bau, den Forderungen, dass jedes einzelne Schräubchen zertifiziert sein muss usw. Da sind die Kosten, welche man für Anschluss, Nebenbauten usw einsparen könnte, doch nur Peanuts.
Wir müssen halt ein wenig aufpassen, dass wir nicht verstinken und erfrieren in der Zwischenzeit - so ohne Wasser und Strom. Das Bier gehopft, das Klo verstopft - und alle sind zu sehr verkopft. Ich aber sage euch: Nehmt Kohle derweil und recycelt das CO2 extra für die Grünen mit George ( “researchgate.###/figure/The-George-Olah-Renewable-CO2-to-Methanol-Plant-of-Carbon-Recycling-International-CRI_fig3_324846670” ) - das geht wenigstens. Zitiere das so lange, bis es jede/r begriffen hat. Und haltet die Hyperfertilen fern mit Martin Neuffer (1924 - 2004): SPD-Kommunalexperte Martin Neuffer über die Ausländerpolitik der Bundesrepublik. Eine radikale Neuorientierung der Bonner Ausländerpolitik fordert der langjährige hannoversche Oberstadtdirektor, Städtetagpräside und NDR-Intendant Martin Neuffer, 57. In seinem soeben erschienenen Buch »Die Erde wächst nicht mit« Martin Neuffer: »Die Erde wächst nicht mit. Neue Politik in einer überbevölkerten Welt«. Verlag C. H. Beck, München; 195 Seiten; 17,80 Mark. plädiert der linke Sozialdemokrat dafür, die Einwanderung von Türken in die Bundesrepublik »scharf« zu drosseln und auch das Asylrecht »drastisch« auf Europäer zu beschränken. Auszüge: 18.04.1982, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 16/1982 Gut, das ist schon ein paar Minuten her, aber immer noch recht klug, oder? “spiegel.##/politik/die-reichen-werden-todeszaeune-ziehen-a-628d4249-0002-0001-0000-000014344559?context=issue” Auch das muss immer wieder gesagt werden. Sagst du mehr: Gefängnis, “openjur.##/u/2396606.****”. Ist Blödheit nicht womöglich doch strafbär? Problem: Mit der Dummheit ist das so: Selber merkt man nix davo’. Ob das wohl vor Strafe schützt? Zuverlässig gar?
Es wird höchste Zeit, daß wir gegen den drohenden CO2- Mangel auf die Barrikaden gehen, die Vegetation leidet bereits, da die Versorgung deutlich unterhalb des Optimums liegt. Wenn das Bevölkerungswachstum nicht gestoppt werden kann, ist es umso dringlicher, die Wachstumsbedingungen für die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel zu verbessern!
@Donatus Kamps: Sie sprechen von einem Stück sächsischer Wirtschaftsgeschichte. Stadt und Industrie Dresdens wurden jahrzehntelang mit Steinkohle aus dem benachbarten Freital befeuert. Ein noch heute arbeitendes Stahlwerk hatte darin seine Rohstoffquelle. Diese Steinkohle war mit Uran in einer gemeinsamen Lagerstätte. Nach 45 hat die Wismut in Freital Uran für sowjetische Atombomben gewonnen. Mehr weiß sicher der Urdresdener Uwe Steimle, der im Freitaler Stahlwerk den ehrbaren Beruf des Industrieschmiedes erlernte.
@Christa Born: Was ist Sowjetmacht? Kommunismus minus Elektrifizierung.
Warum erinnert mich der Begriff “Entkarbonisierung” so sehr an ” Arisierung ” ???
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.