Habe mir als geborener Sauerländer mal die Leserbriefe zu diesem Thema im Sauerlandblättchen come-on durchgelesen. Völliges Unverständnis darüber nach Ungarn auszulagern zum bösen Orban. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe zahlt man in Ungarn ~10 cent/KWH für Strom. Tja, geliefert wie bestellt !
“MORGENTHAU STATT MEGASTAU!” neulich auf den Straßen der Hauptstadt gelesen.
An Herrn Tobias Schlüter bezgl. der Wahergebnisse.. Ihnen ist wohl noch nicht aufgefallen, daß in sog. Wahlokalen massenhaft Wahlzettel mit abgeschnittener rechter oberer Ecke ausgegeben werden. Die werden garnicht ausgezählt.. und das noch ohne gültiges Wahlgesetz seid 1956, aber der dumm DEUTSCH Staatenlose will das scheinbar so.. Die meißten Deutschen haben das noch immer nicht begriffen, daß sie Staatenlose sind und die haben eben in der Heimat nix zu wollen.
Zitat: “„Diese Entwicklung (bei Kostal) hat sich zuletzt durch [...] den Krieg in der Ukraine verschärft.“ Dies ist unrichtig. Genauso wie die Behauptung meines EVU, der Strompreis habe wegen des Krieges erhöht werden müssen. Es sind die unsinnigen Sanktionen gegen Russland, mit denen wir uns ins eigene Knie schiessen (und ggf. die ebenso unsinnige Energiewende).
Wahlergebnis 2021 Stadt Lüdenscheid Erstimmen : CDU 28,9 %, SPD 33,39 %, Grüne 10,04 %, FPD 11,10 %........ Wahlergebnis Zweitstimmen kaum Veränderung…d.h. 83, 43 Prozent der Wahlschafe haben sich für die Blockparteien entschieden und wollen Zustände wie in Nordkorea ( auch wirtschaftlich)... die Lüdenscheider wollen keine Autoindustrie….die wollen Lastenfahrräder….. ja dann…..
Klar, mit drei e-Lastenrädern bekommt man den Autoverkehr immer mehr aus der Stadt raus. Von was träumen diese städtischen Traumtänzer eigentlich nachts?
Meiner Meinung nach war es die richtige Entscheidung des Zulieferers, seine Firma nach Ungarn zu verlagern. Diese Strategie sollte fortgesetzt werden. Ungarn und die anderen Visegradstaaten sollten im Gegenzug Kriminelle, psychisch Gestörte und sonstige Problemfälle über die sperrangelweit geöffnete Grenze in das beste Deutschland, das es je gab, schicken. Besonders in Berlin werden sich diese Problemfälle pudelwohl fühlen, denn sie sind dort unter Ihresgleichen. Gleichzeitig werden die Visegradstaaten eine große Belastung los. Das wäre eine echte Win-Win-Situation.
Leider ist diese Politik “alternativlos”, wie dem interessierten Bürger von allen meinungsbildenden Medien versichert wird. Aber wo alte Industriearbeitsplätze verschwinden, entstehen sicher auch neue - und die neue Landesregierung Nordrhein-Westfalens wird sich auf ihrem Weg in die Klimaneutralität kaum abhalten lassen von solchen kleinlichen Bedenken. Wer bislang LEDs montiert hat, kann sicher auch Speichen an Lastenfahrrädern ersetzen. Falls nicht, winkt das bedingungslose Grundeinkommen. Dass dieses Land nach den verheerenden Corona-Jahren mit dieser Regierung nicht mit “Wumms” aus der Krise kommen würde, war leider abzusehen. Das es aber so schnell gehen würde auf dem “Weg nach Unten” überrascht dann doch.
Ich bin eigentlich kein Prophet oder Wahrsager - aber trotzdem sage ich Voraus - bei den nächsten Wahlen wird auch dort mit deutlicher Mehrheit die Einheitspartei (CDUSPDFDPLINKEGRÜNE) gewählt, auch von denen die jetzt ihren Job und vielleicht auch die Existenz verlieren - nur niemals nicht die bösen Rechtspopulisten wählen, gell?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.