Lobos Höllenloch

Elon Musks Übernahme von X stört vor allem diejenigen, die ihre ganz eigene Definition von Meinungsfreiheit besitzen und sich geistig überlegen fühlen.

Heute trendete auf X das Wort „Höllenloch“. Ausgelöst wurde er durch ein Zitat von Autor und Publizist Sascha Lobo: „Elon Musk hat aus Twitter – mit dem Kauf und mit einer größeren Zahl von Entscheidungen danach – eine Art Höllenloch gemacht.“

Sascha Lobo scheint etwas gegen die Meinungsfreiheit zu haben, die Musk ermöglicht. Seltsam, was er trotz allem immer noch auf dieser Plattform mit all den bösen Höllenmonstern macht? Zumal er ja keine Bleibepflicht hat, da X keine Zwangsabgaben eintreibt. Und was versteht Lobo eigentlich so unter Meinungsfreiheit?

2018 veröffentlichte er einen Artikel mit dem Titel: „Deutsch-Rechts/Rechts-Deutsch“, in dem er die wichtigsten Vokabeln für Rechte und Rechtsextreme aufzählte und entschlüsselte. Da heißt es zum Beispiel unter Linksextrem: „Als linksextrem gilt man für Rechte, wenn man Anhänger der bekannten linksextremen Kampfschrift ,Grundgesetz‘ ist.“ Claudio Casula nahm dieses Wörterbuch zum Anlass, einen Übersetzungsleitfaden mit Linken und Linksextremen zu verfassen.

Trauer um die gute alte Zeit

Oder hier noch ein anderes Beispiel, in der Sascha Lobo sich befleißigt sah, die Meinung seiner Mitmenschen bewerten zu müssen, in dem er erklärte, dass die Meinungen von Impfbefürwortern und Impfskeptikern nicht gleichwertig sei. Die Geimpften orientieren sich nämlich am „am wissenschaftlichen Konsens, an Solidarität sowie der flächendeckenden Schnauzenvollheit“, und die Ungeimpften schauen „auf unseriöse, esoterische Quellen oder auf Propaganda“. Er plädierte auf eine kalte Impfpflicht, in der man sich zwar per Gesetz nicht impfen müsse, der gesellschaftliche Druck aber so hoch sei, dass der Alltag „schwierig bis unmöglich wird.“ Vera Lengsfeld schrieb hierzu: „Jede Skepsis gegenüber Impfungen verweist Lobo arrogant ins Reich der Verschwörungstheorien. Er spaltet das Land in eine gute und eine böse Seite.“

Außerdem fühlte er sich 2016 befähigt, das deutsche Facebook als „Deppenmagnet“ zu bezeichnen und endete seinen Artikel: „Hilferuf an die mindestens durchschnittlich Begabten“ mit dem Aufruf: „Bitte, mindestens durchschnittlich Begabte, kommt zu uns ins Netz! Diskutiert mit, redet mit, zeigt euch! Lasst uns nicht allein mit den stumpfen Horden. Kommt! Wir halten nicht mehr lange durch im digitalen Stalingrad der Vollidiotie.“ Manfred Haferburg kommentierte diesen Artikel mit den Worten: „Die breite Bevölkerung, der gemeine deutsche Wähler also, ist leider nicht so klug wie Sascha, und das bringt ihn zur Verzweiflung. Er fühlt sich einsam in seiner geistigen Hochburg.“ Nun, mit Musks X-Übernahme hat er Gesellschaft bekommen, allerdings keine, die ihm zusagt.

Man merkt, Sascha Lobo fühlt sich in seinem Safe Space X bedroht und trauert der guten alten Zeit hinterher, in der das frühere Twitter ein friedlicher Ort ohne böse rechte Kommentatoren war, die einem friedlichen Teilzeit-Irokesen wie ihm jetzt das Leben schwer machen.

 

Marie Wiesner, geb. 1999 in Sachsen, ist gelernte Ergotherapeutin.

Foto: Montage achgut.com/Matthias Bauer Flickr CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Klaus Dieter / 24.09.2024

Legendär war auch Lobos Artikel zur Causa Drachenlord. Alle an dem Fall Interessierten sind nach Lobo faschistoide Menschenfeinde und die Staatsanwaltschaft hat mit gemobt.

Thomas Ebs / 24.09.2024

Männer, deren Verstand nicht ausreicht, um wahrgenommen zu werden, tragen oft einen Ohrring. Bei besonders schweren Fällen genügt der Ohrring nicht mehr. Blaue Haare oder Irokesen-Frisur sind bei denen die letzte Hoffnung.

Paul Franklin / 24.09.2024

Sascha Lobo ist ein typischer Halbintellektueller, der geistige Tiefe durch Verwendung von sinnfreien Wortschöpfungen vortäuscht, die alljene beeindrucken sollen, die nicht in der Lage sind, den Wortsalat zu filtern und die mickrigen Überbleibsel als das zu identifizieren, was sie sind: Der Versuch, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, indem er konsequent das Fähnchen in den linken Wind hält.

M. Neland / 24.09.2024

Wegen „unternehmerischer Fehlentscheidungen“ musste S. Lobe mindestens zweimal Insolvenz anmelden. Von Betriebswirtschaft versteht er also nicht. Rumschwafeln als steuergeldfinanziertes Mietmaul ist da auch bequemer.

Karl Dreher / 24.09.2024

Sascha Lobo ... was mag man zu dieser Person formulieren? Ich verstehe sie als öffentlich-rechtlich opulent subventioniertes Sprachrohr - nach meinem Verständnis eher subintelligent und frech, lebensfremd.

gerhard giesemann / 24.09.2024

Bei Lobo ist keine Impfung hilfreich, sondern es muss schon ein Breiband-Anti-Iidiotikum sein, nach Volker Pispers.

Dr. Joachim Lucas / 24.09.2024

Wer so eine Frisur braucht um aufzufallen, damit er überhaupt Gehör findet, traut seiner eigenen Substanz beim Schreiben nicht. Mit diesen Zweifeln an der geistigen Originalität seiner Gedanken hat er recht. Da ist nichts bei dem, was es wert wäre gelesen zu werden. Auch nur ein typisches Beispiel für geistige Verproletung und die deutsche Bildungsmisere.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Marie Wiesner, Gastautorin / 29.05.2025 / 14:00 / 16

Ich will keinen Aktivisten – ich will einen Prinzen!

Netflix & Co. wollen unsere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft umerziehen: Weniger Romantik, mehr Feminismus, mehr politische Korrektheit. Immer wieder tauchen auf Netflix, DisneyPlus oder…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 22.04.2025 / 10:00 / 26

Heute ist wieder Ostmullen-Dienstag

Der Ostmullen-Dienstag scheint ein neuer inoffizieller Feiertag auf Social Media zu sein. Frauen stellen sich vor die Kamera und lipsyncen. Sie sind jung, attraktiv, einige…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 16.04.2025 / 06:00 / 35

Einmal Friedrich-Merz-Starterpack zum Mitnehmen!

Politiker werden im Netz als satirische Sammelfiguren dargestellt. Was soll man mit denen auch anderes machen? Oder ist das schon wieder Majestäts-Beleidigung? Kleine liebevoll gestaltete…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 01.04.2025 / 12:00 / 50

Rapperin mit Penis-Prothese im Aszendent Bitch

Die Rapperin „Ikkimel“ macht aktuell mit Männer-Provokationen Karriere. Sie macht da weiter wo "Die Ärzte" vor 25 Jahren aufgehört haben: "Männer sind Schweine". Hin und wieder…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 21.02.2025 / 16:00 / 57

Heidi statt Sahra

Die Linke hat einen neuen Star: Heidi Reichinnek, ihres Zeichens Spitzenkandidatin und TikTok-Star. Der frühere Medienliebling Sahra Wagenknecht steht nun nicht mehr im Rampenlicht. Doch…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 12.02.2025 / 16:00 / 34

Jetzt werden Linke TikTok-Stars

Jahrelang hatte die AfD die Lufthoheit über Social Media. Doch dieser Rang wird ihnen jetzt von den Grünen und Linken streitig gemacht. Woran liegt deren plötzlicher…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 05.02.2025 / 06:00 / 53

Hochkonjunktur für „Widerstands-Content“

Jeder unpolitische „Content-Creator“ erlag in den letzen Tagen dem Impuls, seine Follower darauf hinzuweisen, dass sie am 23. Februar gegen rechts wählen sollen. Aber es…/ mehr

Marie Wiesner, Gastautorin / 25.01.2025 / 15:00 / 24

Die Konsumfalle der Gen Z

TikTok und die dort vertretenen "influencer" motivieren häufig zum Konsum. Und nun ermutigen die Trends „No Buy January“ und „No Buy Year 2025“ zum Sparen. Mal…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com