@ Rudi Hoffmann - “Die speziellen Brandrisiken von e-Autos müssten sich sowohl in der Haftpflicht als auch in der Vollkaskoprämie wiederfinden !” Und was ist mit den Versicherungen rund um das Gebäude, an oder in dem diese rollenden Brandsätze abgestellt und ggf. geladen werden?? Ist offenbar noch nicht bei den Betroffenen im Bewußtsein angekommen, so wenig wie die Überprüfung des Versicherungsschutzes (der Sicherung) der vor den Häusern zunehmend aufgestellten Wärmepumpen, gg. Entwendung.
Wenn die Energiedichte in Benzin oder Diesel höher ist, als in einer Lithium-Batterie, müsste man dann nicht vor der Selbstentzündung von Benzin- oder Dieselautos mehr Furcht haben. Nun stellen Sie sich mal vor, in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus stehen mehrere Dutzend Benzin-Autos. Wenn da eins in Brand gerät. springt das Feuer doch sofort auf die anderen über. Ich musste mal in einem Gebäude arbeiten, wo unten eine Tiefgarage war. Wenn ich daran denke, wird mir heute noch ganz schlecht. Aber zum Glück habe ich überlebt.
Ralf.Michael : “... aber hier ist Alles, was nach Aton riecht bei Kirchenbann verboten.” Nein, die Geräusche, die Sie hören sind das Jaulen der gequälten Logik. Damit machen Sie den Grünen alle Ehre.
Die ganze E-Auto Bewerbung ist nichts als ein großer Schwindel. Die Elektrokisten sind alle weitaus schädlicher für die Umwelt als jeder moderne Diesel. Dabei muss immer die gesamte Bilanz betrachtet werden, von der Herstellung bis zum alltäglichen Gebrauch. Die Dinger sind untauglich und schädlich bis gefährlich. Der Wiederverkaufswert, als Gebrauchtwagen, dürfte bei Null liegen. Wer will schon so eine Karre, deren Batterie bald den Geist aufgibt, oder einem um die Ohren fliegt? Das ist das gleiche Szenario wie mit den Wärmepumpen. Es geht um das große Bevormunden, das Abkassieren und der totalen Einschränkung individueller Mobilität. Denn die wäre Freiheit. Ein Begriff, welcher in linken und Globalisten-Kreisen verhasst ist. Deren Agenda basiert grundsätzlich auf Lügen und Unterdrückung!
Lithium – Batterien sind Stromspeicher und Brandsatz, und einen Leichtmetallbrand kann man natürlich nicht mit Wasser löschen. Doch die Propagandisten der mit Li-Batterien betriebenen PKWs, Maschinen oder Geräte haben natürlich nicht die geringsten Kenntnisse der Chemie.
Jetzt ergibt Alles für mich einen Sinn, warum Deutschland unbedingt an der Spitze der KI-Entwicklung mitmischen will ! Man hat den Gedanken, den Strom im Netz zu speichern noch nicht wirklich aufgegeben und hofft inständig darauf doch noch irgendwie zu einer Lösung zu kommen. Aber die Hoffnung stirbt halt bekanntlicherweise immer zuletzt. Vielleicht sollte man statt Lithium lieber Batterien aus Nuklearen Abfall nehmen…..aber hier ist Alles, was nach Aton riecht bei Kirchenbann verboten.
e-autos sind doch nur das notwendige übel, was uns zugestanden werden soll, um nicht sofort die katze aus dem sack zu lassen. welche partei würde es heute überleben, wenn sie die forderung aufstellen würde, dass unsere gesellschaft auf das individuelle auto verzichten soll. da muss noch ordentlich negativ-propaganda betrieben werden, ehe der deutsche michel sein geliebtes auto aufgibt. bis dahin versucht man die zeit mit dem e-auto zu überbrücken. und auch bei diesem wird nach und nach klar, dass sich das nicht jeder leisten kann, der heute noch einen erschwinglichen verbrenner fährt. eine sukzessive entwöhnung durch finanzielle unmöglichkeit. und wenn die zeit reif ist - die propaganda ihr ziel erreicht hat, wird man auch das e-auto verbieten - ich vermute mal wegen der nicht gelösten problematik der alt-batterie-entsorgung. natürlich wird es ausnahmen für rettungsdienste, sicherheitsbehörden und die eliten-dreifaltigkeit von politik, medien und konzernen geben (aus repräsentationsgründen natürlich - nicht als privilegien). die einen werden von ihren kutschen den pöbel grüßen, fürstlich tafeln und logieren, während die masse künftig im plattenbau auf zugestandenen 25 qm/pers. eine dreiviertelscheibe mortadella täglich genießen darf. geschichte wiederholt sich - nur wird einem heute bereits empfohlen ungeziefer (insekten) zu fressen. früher wurde noch kuchen empfohlen.
Da hier offensichtlich Leute unterwegs sind, die etwas von der Sache verstehen, hätte ich eine Frage. Was wäre mit einer Kühlung mittels flüssigem Stickstoff im Havariefall? Ist das eine Alternative? Die negative Wärmemenge von 8 m³ Wasser äquivalent in Stickstoff würde jetzt keine sehr große Menge erfordern, da dürften ein bis zwei handelsübliche Gasflaschen ausreichen. Für eine qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar.
Man kann es drehen und wenden wie man will - Grün ist Sch…., in all seinen Variationen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.