News-Redaktion / 15.05.2024 / 12:00 / / Seite ausdrucken

Linkes Portal „Volksverpetzer“ verliert Gemeinnützigkeit

Das linke, aktivistische Portal Volksverpetzer hat seinen Status der Gemeinnützigkeit verloren. Damit sind auch Steuerrückzahlungsforderungen verbunden.

Auf der Webseite des Volksverpetzers schreibt deren Leiter Thomas Laschyk zerknirscht: „Hallo liebe Freunde, heute geht es um uns und um etwas Ernsteres und wir brauchen eure Hilfe. Volksverpetzer wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Uns wurde nicht genau gesagt, warum, aber es (das Finanzamt) hat unter anderem angedeutet, würden wir auf einmal nicht mehr die Voraussetzungen erfüllen. Uns drohen jetzt Kosten von mehreren Zehntausend Euro.“

Weiter heißt es: „Volksverpetzer ist seit 2019 gemeinnützig. Wir setzen uns ein gegen Desinformation und Hass im Netz, gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – und fördern damit die internationale Gesinnung, wie es so schön in der Satzung heißt. Und das haben die Behörden bisher auch so gesehen und nach einer Prüfung auch 2021 noch mal bestätigt. Ende April Gerade erreichte uns jetzt aber das Schreiben, dass wir ab dem 23.04.2024 keine Spendenquittungen mehr ausstellen dürfen. Und man uns rückwirkend ab 2021 die Gemeinnützigkeit entzieht und uns somit Nachzahlungen in einem hohen fünfstelligen Betrag erwarten.“

Der Entzug der Gemeinnützigkeit wurde damit begründet, dass der Volksverpetzer Journalismus betreibt und dies nicht als gemeinnützig anerkannt wird.

Angeblich ist der Volksverpetzer bisher „100% Crowdfinanziert“, lebt also von Spenden. Diese können nun allerdings nicht mehr steuerlich abgesetzt werden.

Die Ampelregierung hatte im Koalitionsvertrag 2021 angekündigt, Journalismus staatlich zu fördern, hatte aber im Haushalt 2024 keine Mittel dafür bereitgestellt. Allerdings bezieht sich die mögliche Förderung auf gedruckte Medien, da dies mit hohen Kosten verbunden ist.

Auch die Hoffnung, wegen „politischer Bildung“ als gemeinnützig anerkannt zu werden, hat so seine Tücken. Der Bundesfinanzhof hatte schon 2019 festgestellt: “Politische Bildung vollzieht sich in geistiger Offenheit. Sie ist nicht förderbar, wenn sie eingesetzt wird, um die politische Willensbildung und die öffentliche Meinung im Sinne eigener Auffassungen zu beeinflussen.“

Aufgrund dessen verlor die linke Anti-Globalisierungsorganisation Attac ihre Gemeinnützigkeit. Die Umweltorganisation Greenpeace und die Kampagnenplattform Campact besitzen noch die Gemeinnützigkeit, könnten diese allerdings verlieren. Politiker fordern dies immer wieder.

(Quellen: Volksverpetzer, Junge Freiheit, Tagesspiegel, Horizont)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 14:45 / 0

Anschlag auf die Berliner S-Bahn

Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen mehrere Kabel zwischen den S-Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof durchschnitten und damit mehrere S-Bahnlinien für Tage lahmgelegt. Der Zustand des Berliner…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 13:45 / 0

Staatsquote steigt auf 49,5 Prozent

Wirtschaftsinstitute rechnen noch in diesem Jahr mit einem Überschreiten der 50-Punkte-Marke. Rente, Pflege, Bürgergeld: Höhere Ausgaben haben die Staatsquote in Deutschland im vergangenen Jahr nach…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 08:55 / 0

Wichtigen deutschen Chemie-Werken droht Schließung 

Der Konzern Dow Chemical überlegt, wichtige Chemie-Werke in der Region um Halle und Leipzig stillzulegen. Als Gründe gelten vor allem die hohen deutschen Energiepreise und…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 06:19 / 0

Sprengt Deutschland den EU-Schuldenrahmen?

Laut einer Analyse droht durch das von CDU/ CSU und SPD beschlossene Schuldenpaket ein Bruch mit dem EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit dem von der designierten…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 07:17 / 0

Elf Prozent mehr Steuereinnahmen

Vor allem zum Anstieg der Einnahmen aus der Umsatzsteuer schreiben die Fachleute aus dem Finanzministerium: „Für den starken Anstieg liegen keine sichtbaren Gründe vor“. Wie…/ mehr

News-Redaktion / 22.04.2025 / 15:15 / 0

AfD liegt jetzt auch in Forsa-Umfrage vor Union

CDU/CSU und SPD hätten keine Regierungsmehrheit mehr. Erstmals hat die AfD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Union überholt, meldet u.a. zeit.de. Im bei…/ mehr

News-Redaktion / 22.04.2025 / 13:09 / 0

Deutsche Bürokratie bricht alle Rekorde

Politiker versprechen immer wieder den Bürokratieabbau und beschließen dann neue Regeln und Vorschriften. Das Volumen deutscher Gesetzgebung ist innerhalb von 15 Jahren um rund 60…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com