Wolfgang Röhl / 21.01.2008 / 20:57 / 0 / Seite ausdrucken

Life is a Umschulung

Wilfried Ganguin, geboren 1952 in Lehrte, ist ALG-II-Empfänger und sucht, wie die Rotenburger Rundschau über ihn berichtet, „Entspannung beim Malen“. „Sein Markenzeichen ist die Baskenmütze“, schreibt das Blatt in einem Porträt des Mannes, der bei den Landtagswahlen am kommenden Sonntag als Direktkandidat für die Linkspartei antritt. Ganguin findet nämlich, „dass viel zu viele Leute wegschauen“ (über die herrschende soziale Kälte und so), und er findet ferner, „dass die Gesellschaft auseinander driftet.“ Wer anders als die Bisky, Gysi, Oskar und Konsorten könnten das ändern?

Früher war Ganguin, gelernter Sanitärinstallateur und Bauklempner, bei Handwerksfirmen beschäftigt, aber „1987 streikten die Knie“. Eine Umschulung zum Refa-Arbeitzeitermittler bricht er ab, „als er begreift, was er da eigentlich machen soll“ (Rundschau). Nämlich dafür sorgen, dass Arbeiten schneller erledigt werden. Nicht mit Wilfried! Er schult auf Heilerziehungspfleger um, doch dann wieder: das Knie. Wird später Kurierfahrer, übernimmt die Wäscherei seiner Frau, als diese krank wird; muss leider schon bald Insolvenz anmelden und gründet schließlich….

Mehr aus dem exemplarischen Leben eines Kandidaten der Größten Deutschen Gerechtigkeitspartei hier

 

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 01.03.2023 / 06:00 / 69

Deutschland, ein Ritzermärchen

Angeblich fügen vier Prozent der deutschen Jugendlichen sich selber öfters kleine Wunden zu. Kinderkram. Parteien und deren Gefolge, die ihrem Land immer wieder Pein bereiten,…/ mehr

Wolfgang Röhl / 30.01.2023 / 06:00 / 100

Der unwiderstehliche Charme des Flachdenkens

Vor 500 Jahren bewies ein ambitionierter Portugiese, dass die Erde nicht flach ist. Seine Mühen waren vergebens. Im Westen ist das Flachdenken auf breiter Front…/ mehr

Wolfgang Röhl / 15.01.2023 / 10:00 / 43

A 26. Ein langes Road Movie auf kurzer Strecke

Der Kampf gegen individuelle Mobilität war von Anbeginn ideologischer Kitt der Grünen. Besonders die Autobahnen gelten ihnen als sündhaft teures Teufelswerk für Raser. In Wirklichkeit…/ mehr

Wolfgang Röhl / 27.12.2022 / 06:00 / 94

Böser Bube mit Mäusezähnchen

Nach orchestriertem Medienmobbing wurde der damalige Bild-Chef Ende letzten Jahres von Springer geschasst. Jetzt ist er zurück auf dem Markt der Meinungen, mit einer eigenen, durchaus…/ mehr

Wolfgang Röhl / 08.12.2022 / 06:00 / 70

Nix wie weg, wenn Journalisten „einordnen“!

Viele Journalisten verstehen sich nicht als Lieferanten von Realität, sondern als deren Bewerter. Unentwegt möchten sie Medienkonsumenten verklickern, was in den Nachrichten wichtig ist und…/ mehr

Wolfgang Röhl / 13.11.2022 / 12:00 / 42

Wo, bitte, geht’s zum Film?

Es wird dunkler in Deutschland, auch in meteorologischer Hinsicht. Zeit, auf Vorrat ein paar spannende Filme aus dem Fernsehen abzuspeichern. Das Angebot ist groß. Aber…/ mehr

Wolfgang Röhl / 27.10.2022 / 12:00 / 43

„Pressevielfalt“? Gebt uns eine wie im Kaiserreich!

Die Pressefreiheit sei die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten, kritisierte ein Publizist vor Jahrzehnten. Kehrten solche Zeiten doch wieder! Heute diktiert…/ mehr

Wolfgang Röhl / 16.09.2022 / 06:15 / 133

Das Staatsfunksystem hat keine Fehler. Es ist der Fehler

Fettlebe, Vetternwirtschaft, Filz: Enthüllungen aus den Sümpfen der sogenannten Öffentlich-Rechtlichen sorgen für helle Empörung. Implodiert das System? Denkste. Eher geht eine Ricarda Lang durch ein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com