Tja, ich sehe das weitaus weniger differenziert. Bei dieser Generation fällt mir nur ein, so dumm wie ein Deutscher. Das ist alles. Und ich setze auch keine Hoffnungen in diese Jugendlichen. Dumm geboren und nichts dazu gelernt. Punkt.
Aber, aber Herr Schneider, Apple-Gerätschaften muss man doch nicht erfinden, die gibt’s bei der Firma “Ich-bin-doch-nicht-blöd”!
Lasst sie demonstrieren und den falschen Göttern nachlaufen so lange sie noch können. Der Bevölkerungswandel wird dabei völlig übersehen und übernimmt klammheimlich Stück für Stück dieses Landes. In 10 Jahren wird sich niemand mehr an das Deutschland von 2019 erinnern können. Die heutigen Parteien werden dann nicht mehr regieren und Klima, Diesel und Gedöns wird kein Thema mehr sein.
Elon Musk? Besser nicht. Ein Hochstapler und Subventionsgaukler, der seinen Privatjet 20 Meilen weit zu sich herfliegen läßt, weil er keine Lust hat, zum anderen, etwas weiter weggelegenen Flugplatz zu fahren, wo er zuletzt gelandet ist. Zur Rettung des Klimas, selbstverständlich…
In letzter Konsequenz müssten diese Kinder ihren warmen Platz abgeben und mit Personen tauschen, die keine Skrupel haben, für das Überleben auch Ressourcen zu verbrauchen. – Doch ich fürchte, so weit wird es nicht kommen. Jeder Sozialismus hatte seine Vorstellungen von lebenswertem Leben, der braune, der rote und der grüne. – Also werden die Gretas dieser Welt ein Paritätsgesetz beschließen, dass jede zweite Flugmeile, jede zweite Kilowattstunde und jeder zweite Bezugsschein für ein Smartphone an einen Jugendlichen zu gehen hat. Am Ende bekommen die Jugendlichen eine Konsum-Flatrate und die älteren Semester werden zum sozialverträglichen Metabolismus-Verzicht gezwungen.
Warum ermittelt nicht Staatsanwaltschaft wegen Fehlbleiben des Unterrrichts? Ich möchte hier auf den Artikel von Peter Grimm vom 24.07.2018 hinweisen bei dem ein Schüler einen Moscheebesuch nicht mitgemacht hat.
Lieber Herr Schneider, dieser Brief rief Entrüstung bei den Grünen hervor? Das würde mich ja mal im Detail interessieren. Haben Sie in deren Augen damit alle umweltbewegten Hoffnungen der Ascheberscher Jugend zerstört? Weil Sie ihnen klargemacht haben, dass Einstellungen Konsequenzen haben? Den Schneeflöckchen also ihr Weißröckchen unsittlich vom Leibe gerissen? Voll reaktionär, aber echt. Was übrigens die Toleranz des linksliberalen Milieus, (angefangen bei den Lehrern und den Schuldirektoren )gegenüber den Schuleschwänzern betrifft. Man könnte das als eine Form der Anarchie betrachten. Das wäre allerdings eine oberflächliche Betrachtungsqweise und völlig falsch. In Wahrheit kennzeichnet den angehenden totalitären Staat, dass er jeden Protest inkorporiert. Der Staat ist gegenüber den Protestanlässen sowohl dagegen wie auch dafür. Das ist wie bei der ‘good cop, bad cop’ - Geschichte. Ein Widerstand ist so kaum mehr möglich. Sagte ich jeden Protest? Ausgesourct ist natürlich der ‘rechte’ Widerstand. Unter dem firmiert so ziemlich alles, was früher mal links war. Also alles Ansinnen, welche den Staat weniger totalitär sein ließe und den Status quo seiner Macht gefährden könnte. Es geht nicht um links oder rechts, sondern um genehm oder nicht genehm. Ob früher links oder heute rechts. Unter diesen Labels wird je nach Zeitgeist vom Staat her alles unerwünschte subsumiert. Das tragische ist, dass den jungen Leuten die Toleranz des erwachsenen politischen ‘Systems’ gegenüber der Illegalität nicht ins Grübeln bringt. Sie demonstrieren ins Leere, in ein politmentales Vakuum, wenn Papi sie mit dem Van zur Demo fährt, und Lehrer Pöhlemann sich solidarisiert.
Nein, seid nicht wie übergeschnappte, geltungssüchtige Luxusgüterhersteller ala Jobs oder Musk. Seid mehr wie Einstein oder Tim Berners-Lee.
Bei Steve Jobs gehe ich ja noch konform, obwohl ich seine Biografie in Teilen für nicht sehr vorbildhaft ansehe (nur mal die Sentenzen zu seinem Hygieneverhalten lesen). Aber Elon Musk? Warum nicht z.B. Karlheinz Brandenburg, den Schöpfer von MPEG? Vorbilder müssen keine durchgeknallten Amerikaner sein.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.