Liberal-Konservativer Präsident in Ecuador wiedergewählt

Daniel Noboa hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador mit 56 Prozent gegen die linke Gegenkandidatin Luisa Gonzales deutlich gewonnen. Noboa steht für Innere Sicherheit und Nähe zur USA.

Noboas Sieg fiel mit 56 Prozent in der Stichwahl deutlicher aus als von einigen Wahrnehmern erwartet. Die Tagesschau hatte beispielsweise auf eine Rückkehr der Linken an die Macht spekuliert: "Löst eine Linke den Hardliner-Präsidenten ab?" Der 37jährige ist bereits seit November 2023 aufgrund vorgezogener Wahlen Präsident und wurde somit wiedergewählt.

Gegenkandidatin Luisa Gonzales (47), Kandidatin der Revolución Ciudadana erhielt 44 Prozent, behauptete allerdings, es hätte Wahlbetrug gegeben und forderte eine Neuauszählung, meldet BBC. Beweise lieferte sie nicht. Sie war die Kandidatin, die vom ehemaligen links-populistischen und autoritär regierenden Präsidenten Rafael Correa (2007-2017) unterstützt wurde. Correa wurde wegen Korruption verurteilt und lebt im Exil in Belgien.

Noboa, der mit 37 Jahren selbst noch jung ist, hat seinen Sieg vor allem der Unterstützung der jungen Menschen zu verdanken und war mit einem Wahlkampf über die sozialen Medien erfolgreich. Die Bekämpfung der ausufernden Kriminalität von Drogenbanden, die er in seiner bisherigen Präsidentschaft schon etwas eindämmen konnte, hat für ihn Priorität. Auch die Wirtschaftslage muss dringend verbessert werden, Ecuador steckt in einer Rezession.

Außenpolitisch steht Noboa den USA nahe und möchte ausländische Unterstützung im Kampf gegen die Narcobanden und will sogar die Verfassung ändern lassen, um ausländische Militärbasen zu erlauben. Er bekämpft auch illegale Migration, die zur steigenden Bandenkriminalität beitrug. Bei US-Präsident Donald Trump dürfte das gut ankommen.  

Noboa wurde im US-amerikanischen Miami geboren, wuchs aber in der ecuadorischen Hafenstadt Guayaquil auf. Noboa besuchte dort die Deutsche Humboldtschule Guayaquil. Er ist Sohn des Geschäftsmannes und Politikers Álvaro Noboa und der Ärztin Anabella Azín. Deutschland ist einer der größten bilateralen Geber der Entwicklungszusammenarbeit mit Ecuador. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Ecuador noch zu Zeiten seines Vorgängers im November 2022 bei Regierungsverhandlungen rund 100 Millionen Euro zugesagt.

 

Foto: Presidencia de la República del Ecuador via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com