Redaktion / 07.12.2024 / 14:00 / 0 / Seite ausdrucken

Leserkommentar der Woche: Unterwegs mit dem rollenden Computer

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.

Diesmal sind es zwei Kommentare zu Dirk Maxeiners Beitrag: Der Sonntagsfahrer: Die Autoindustrie, dein Feind und Verpfeifer:

Dieter Blume schreibt:

Steige ich in mein neues Auto ein, muss ich zusätzlich zum Anlassen und Handbremse lösen noch die Assistenten deaktivieren. Auf den engen Straßen des Sauerlands ist der Spurhalteassistent eher ein Selbstmordassistent und der Geschwindigkeitswarner raubt einem den letzten Nerv, weil er nicht mal die nächste Kreuzung oder Einmündung erkennt, an der jedes Verbot oder Gebot wieder aufgehoben ist. Kleiner Tipp: „Du kosch nedd bis drei zähla“ hat einem bayrischen Unternehmer schon eine Hausdurchsuchung eingebracht, weil er dies bei unserem allseits beliebten Wirtschaftsminister vermutet hat. Ihre Aussage könnte das segensreiche Wirken des schlauesten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands erheblich erschweren.

Dirk Maxeiner schreibt unter Anderem über das Auto als „rollender Computer“ wie es auf Autoservicepraxis.de bezeichnet wird. Dieses Auto hat Funktionen, die man nur eine gewisse Zeit nach dem Kauf nutzen kann bis die Software deaktiviert wird – ungünstig, wenn es ausgerechnet die Scheinwerfer sind, während man auf der Landstraße spazieren fährt.

Thomas Ebs kommentiert dazu:

Kundenspezifische Hardware-Anpassungen jedes einzelnen Autos während der Produktion sind bereits heute schon teurer, als die Produktion des Autos in der höchsten Hardware-Ausbaustufe. Die logische Folge ist, dass jeder Autohersteller nur noch wenige Hardware-Plattformen produziert, deren aufpreispflichtige Extras dann per Software-Freigabe aktiviert werden können. Mit Wokeness hat das nichts zu tun. Auch die kostenlose Freigabe von Extras für 30 Tage ist von Software-Herstellern her bekannt. Natürlich werden sich Autohersteller an bestimmte Regeln halten, zum Beispiel darf die Freigabe für höhere Leistung nicht während eines Überholvorganges enden, sondern nur am Ende einer Fahrt. Der Tuner von heute arbeitet nicht mehr mit Schraubenzieher, sondern mit dem Laptop und der Hacker von heute fährt einen Mercedes mit 400 PS zum Preis von 200 PS.

 

Zum Hintergrund: Leserkommentare dienen nicht nur dem Gedankenaustausch, sondern ergänzen mitunter die dazugehörigen Texte um neue Aspekte und geben ein Bild der Stimmungslage. Leserkommentare sind dabei nicht repräsentativ für die Leserschaft, viele Achgut-Leser stehen beispielsweise im Berufsleben und haben gar keine Zeit oder haben Scheu, sich öffentlich zu äußern. Umso mehr freuen uns sachliche und im Ton konziliante Zuschriften, die entsprechend unserer Netiquette ruhig kritisch sein können, aber nicht verletzend sind. Die Redaktion freut sich dabei ganz besonders über Kommentare, die eigentlich selbst eigene, kleine Texte sind.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 11.01.2025 / 13:00 / 3

Leserkommentar der Woche: Sinnbefreit, aber mit Haltung

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 10.01.2025 / 08:32 / 34

Weidel und Musk: das Transskript

Wir dokumentieren hier transkribierte und übersetzte Passagen aus dem Gespräch von Alice Weidel mit Elon Musk. Damit sie selbst entscheiden können, ob man vor den…/ mehr

Redaktion / 04.01.2025 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Der Unterschied zwischen Beleidigung und Kritik

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 28.12.2024 / 13:00 / 1

Leserkommentar der Woche: Die Atmosphäre stimmte nicht ganz

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 21.12.2024 / 13:00 / 7

Leserkommentar der Woche: Merz steht Ulbricht näher als Adenauer

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 14.12.2024 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Deutsche Dunkelflaute

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 30.11.2024 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Trügerisch wie vor einem Tsunami

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 30.11.2024 / 06:01 / 102

Merkels Fluch und Ausflucht

Deutschland im November 2024: Das Land befindet sich im Niedergang. Die Krise ist ganz wesentlich auf das politische Wirken Angela Merkels zurückzuführen. Dennoch konnte die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com