Redaktion / 05.07.2025 / 14:00 / Foto: Montage achgut.com / 4 / Seite ausdrucken

Leserkommentar der Woche: Staatsgeld für Staatstreue?

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.

Diesmal ist es ein Kommentar zur Klimapolitik: Die EU-Zensurmaschinerie läuft heiß von Martina Binnig: 

Fritz Dieterlein schreibt:

Klimapolitik: Die EU-Zensurmaschinerie läuft heiß. Eine skeptische Haltung zur Klima-Katastrophen-Erzählung soll nach dem Willen der EU nicht mehr statthaft sein. Repressions- und Zensurmaßnahmen werden brachial vorangetrieben, Meinungs- und Pressefreiheit sollen weg. Dabei helfen soll ausgerechnet die Presse. Diese Branche ist an einem Punkt angekommen, an dem es um ganz pure, nackte Existenzen geht. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) sieht es genauso. In einem gemeinsamen „Bündnis Zukunft Presse“ fordern beide Verbände „eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 0 Prozent“. Die Summen, um die es hier geht, sind erheblich. Tageszeitungen, Wochenpublikationen, würden durch die Mehrwertsteuerbefreiung binnen zehn Jahren um mehrere Milliarden entlastet. Die Medien sollen von der publizistischen Gegenmacht zum Zuwendungsempfänger des Staates transformiert werden. Die neue Regierung, die ein Interesse an guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu den Medien hat, zeigt sich hilfsbereit. Kanzleramtsminister Thorsten Frei hat erst kürzlich den Kongress des MVFP besucht und versprach für die Refinanzierung der freien Presse eine „bürokratiearme Lösung“.  Warum das wichtig ist: Der Vorgang bedeutet eine Abkehr vom Prinzip der offiziellen Staatsferne und stellt einen Tabubruch dar. Die Politik soll die Tür aufhalten, damit Medienmanager ungestört den Tresorraum des Staates betreten können. Die von ihnen bezahlten Journalisten stehen Schmiere. Keiner verpfeift den anderen. M.G.

Zum Hintergrund: Leserkommentare dienen nicht nur dem Gedankenaustausch, sondern ergänzen mitunter die dazugehörigen Texte um neue Aspekte und geben ein Bild der Stimmungslage. Leserkommentare sind dabei nicht repräsentativ für die Leserschaft, viele Achgut-Leser stehen beispielsweise im Berufsleben und haben gar keine Zeit oder haben Scheu, sich öffentlich zu äußern. Umso mehr freuen uns sachliche und im Ton konziliante Zuschriften, die entsprechend unserer Netiquette ruhig kritisch sein können, aber nicht verletzend sind. Die Redaktion freut sich dabei ganz besonders über Kommentare, die eigentlich selbst eigene, kleine Texte sind.

Foto: Montage achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

L. Luhmann / 05.07.2025

@Gert Lange / 05.07.2025 - “Es läuft direkt in eine Diktatur!, oder?”—- Selbstverständlich! Aber man wird es nicht öffentlich sagen dürfen.

Klara Altmann / 05.07.2025

Der Versuch der EU durch totalitäre Steuerung der Narrative an der Wirklichkeit, der Wissenschaft und jeglicher demokratischen Steuerung vorbei ist schlicht nicht hinnehmbar. Wenn keine Korrektur stattfindet, dann müssen die Nationalstaaten diese EU entweder abschaffen oder komplett neu strukturieren. Was aber nicht sein kann, ist, dass ein wirklichkeitsfremder bürokratischer Wasserkopf bestimmt., was was wir sagen dürfen oder nicht. Weg mit einer solchen EU, wir wollen keine Diktatur und auch sicher keine europäische! Es wird Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Franz Klar / 05.07.2025

Der Kommentator schießt wohl etwas über das Ziel hinaus . Mehrwertsteuerpflicht auf Presseerzeugnisse sichert doch per se keine “Staatsferne”. Und wenn “diese Branche an einem Punkt angekommen ist , an dem es um ganz pure, nackte Existenzen geht” , betreten dann bei etwaiger Steuerbefreiung gleich “Medienmanager ungestört den Tresorraum des Staates”? Erinnert im Ton an die “Machtübernahme” von AfD-Bürgermeistern und -Landräten ...

Gert Lange / 05.07.2025

Es läuft direkt in eine Diktatur!, oder?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 28.06.2025 / 13:00 / 4

Leserkommentar der Woche: Die gesellschaftliche Wirklichkeit

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 21.06.2025 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Woher soll der Nachwuchs auch kommen?

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 14.06.2025 / 13:00 / 9

Leserkommentar der Woche: Aspekt der Wertschöpfung

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 07.06.2025 / 13:00 / 6

Leserkommentar der Woche: Ab einem gewissen Alter wird man gerne „aussortiert“

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 31.05.2025 / 13:00 / 7

Leserkommentar der Woche: immer gleiche Leier

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 24.05.2025 / 13:00 / 4

Leserkommentar der Woche: Regenbogentorte statt Wirklichkeit

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 17.05.2025 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Falsch verstandene Satire

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 10.05.2025 / 15:00 / 3

Leserkommentar der Woche: Der vergessene Katastrophenschutz

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com