“Merz steht Ulbricht näher als Adenauer”. Ich denke Merz kennt weder den einen noch den anderen in ihrem Wesen. Und so ähnlich geht es dem gemeinen CDU-Wähler. Das Personalangebot bei den Parteien der Nationalen Front ist eben wie beim Kaspertheater, überschaubar.
“Politische Auseinandersetzung findet nur noch im vorher festgeschriebenen Rahmen statt….”. Kennt man aus Rußland & Co , aber ich habe gar nicht mitbekommen , daß AfD und Wagenknechte Redeverbot hätten . Warum berichtete Achgut nicht darüber ?
Ist vielleicht Merzels heimliches Vorbild Franz von Papen ?
Danke für diesen treffenden Leserkommentar.
Freie Entscheidungen der Abgeordneten: Die Abgeordneten erhalten von den Wählerinnen und Wählern den Auftrag, ihr Amt als Vertreter/innen des ganzen Volkes auszuführen. Dabei sind sie weisungsfrei. Schon das Wort “Koalitions- ZWANG” ist vorsätzliche (mit Wissen und Wollen) Ankündigung entgegen dem Grundgesetz zu handeln und es dann auch zu tun. Rechtsstaat: Schon lange nicht mehr existent.
Auf mich und viele Leute wirken die Äußerungen des Wahlkämpfers Merz schrullig und von der Realität entrückt, auf seine Wunschpartner wirkt das sicher ganz anders. Herr Habeck und Herr Scholz wissen es sicher zu schätzen, dass der gekränkte Herr Merz jetzt, da er seinem Ziel immer näherkommt, viel umgänglicher und vernünftiger wird. So wird für das etablierte Milieu alles gut. Herr Merz wird Bundeskanzler, die SPD erneut Regierungspartei, die Grünen bestimmen die Politik, die NGOs werden mit Geld versorgt und die Wertschöpfung in Deutschland mit all ihren inakzeptablen Folgen wie Emissionen, sicherer Gesundheitsvorsorge, Urlaub, importiertem Obst, selbst bestimmter Mobilität und anderem Schnickschnack für Normalos wird ein Ende haben. In der neuen Legislaturperiode wird das nicht reformierte Fernsehen eine Siegesfanfare nach der anderen anstimmen: Weitere Kraftwerke wurden abgestellt, 8% weniger Auslandsreisen gegenüber Vorjahr, 12 % weniger Bratwürste in Stadien der Bundesliga verkauft, Automobilabsatz ging um 16 % zurück, Wartezeit auf Operationen verdreifacht usw. Und das Jahr für Jahr 4 Jahre lang. Da lässt sich einiges erreichen, um zu beweisen, dass man kein Populist ist und auf der richtigen Seite steht.
Satz für Satz: ZUSTIMMUNG!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.