Redaktion / 17.08.2024 / 13:00 / 8 / Seite ausdrucken

Leserkommentar der Woche: Die Welt geht (mal wieder) unter

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.

Diesmal ist es ein Kommentare zu Wolfgang Meins´ Beitrag „Woher kommt die Klimawandel-Angst?

Thomas Hechinger schreibt:

Ach wie viele Tode bin ich schon gestorben, seit ich auf dieser Welt bin! Es begann schon als Jugendlicher, als der Club of Rome das Ende der natürlichen Ressourcen unseres Wirtschaftens voraussagte. Dann die tödliche Strahlung um jedes Kernkraftwerk herum, der ich erlag. Als dann das Waldsterben voranschritt, wurde mir meine Umwelt zur kahlen Wüste, meine Lebensgrundlagen wurden mir geraubt. Durch das Ozonloch fielen todbringende Weltraumteilchen auf mich herab. Die Rinderseuche zermatschte mir mein Gehirn, die Schweinegrippe warf mich darnieder. Als ob ich noch nicht genug gestorben wäre, fiel ich dann einem winzigen Virus aus China zum Opfer. Nun wird mich denn die Klimakatastrophe ereilen. Gerade auf den Wetterbericht geschaut: Auf Wetter.de sind auf 10.00 Uhr bei mir hier 24 Grad vorhergesagt, aber „gefühlt über 32 Grad“, wie es ausdrücklich heißt. Der Hitzetod klopft bereits an meine Tür. Gut, dass wir so gut informiert und mit den verlogenen Meßwerten nicht alleine gelassen werden. In meiner Verzweiflung hole ich mir ein Kirchengesangbuch: „Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen“ heißt es da von Martin Luther, „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ lehrt uns Ämilie Juliane Reichsgräfin von Schwarzburg-Rudolstadt. Wenn die zwei es auch sagen, muss es wohl stimmen. Und in der Küche schlürft meine Kaffeemaschine den allerletzten Wasserschluck. Auch da geht es zu Ende, der Kaffee ist fertig.

 

Zum Hintergrund: Leserkommentare dienen nicht nur dem Gedankenaustausch, sondern ergänzen mitunter die dazugehörigen Texte um neue Aspekte und geben ein Bild der Stimmungslage. Leserkommentare sind dabei nicht repräsentativ für die Leserschaft, viele Achgut-Leser stehen beispielsweise im Berufsleben und haben gar keine Zeit oder haben Scheu, sich öffentlich zu äußern. Umso mehr freuen uns sachliche und im Ton konziliante Zuschriften, die entsprechend unserer Netiquette ruhig kritisch sein können, aber nicht verletzend sind. Die Redaktion freut sich dabei ganz besonders über Kommentare, die eigentlich selbst eigene, kleine Texte sind.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Norbert Gebhardt / 17.08.2024

Hätte Leslie Nielsen seinerzeit nicht die Ozelotschicht gerettet, wären wir damals schon alle gestorben und nicht erst kürzlich an und mit Carola. In diesem Sinne, schönen guten Abend!

Thomas Hechinger / 17.08.2024

Wie sagt es der Dichter: Jedem Ende wohnt ein Zauber inne.

Thomas Szabó / 17.08.2024

@ Emil.Meins. Danke, aber die Vorlesefunktion hört am Ende des Artikels auf. Die Kommentare werden nicht vorgelesen. Ich höre mir die Artikel an, um meine Augen zu schonen. Ich habe viel zu tun, deshalb würde ich mir gerne die Kommentare nebenbei vorlesen lassen.

Juergen Stennull / 17.08.2024

Sehr treffend formuliert, ich bin auch Einer dieser Generation und freue mich riesig darüber das es auch andere Menschen gibt die ganze Geschehen so sehen. Wenn wir als Gesellschaft einfach nicht mehr mit machen, ist der Spuk sehr schnell vorbei.

Emil.Meins / 17.08.2024

@Thomas Szabó “Der Leserkommentar wäre einen Achse-Artikel wert! Ich erinnere mich an diesen Kommentar, der mir besonders gut gefiel. Ich schlage eine Vorlesefunktion für die Leserkommentare vor. Es finden sich regelmäßig Schätzchen.”==> Die Funktion ist vorhanden, findet sich ganz oben unter dem Artikelbild, nach der Zeile: Redaktion / 17.08.2024 / 13:00 /3 Kommentare / Seite ausdrucken. Zeigt Ihr Browser das vielleicht nur nicht an? Bei mir funktioniert es.

Franz Klar / 17.08.2024

Adieu, du schnöde Welt , jetzt wird es ernst : seit Kamala Harris zum Potus kandidiert , ist “ob” nicht mehr die Frage ... “Wir torfen heavy über Berg und Tal , stoppen kann´s nur noch die Trump-Wahl ...Dengel, dengel, dengel, dengel, deng” .

Thomas Szabó / 17.08.2024

Der Leserkommentar wäre einen Achse-Artikel wert! Ich erinnere mich an diesen Kommentar, der mir besonders gut gefiel. Ich schlage eine Vorlesefunktion für die Leserkommentare vor. Es finden sich regelmäßig Schätzchen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 19.04.2025 / 13:00 / 7

Leserkommentar der Woche: Geschichtswissenschaft schadet nicht

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 12.04.2025 / 12:00 / 2

Leserkommentar der Woche: Opfer eines vulgären Freiheitsbegriffs

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 05.04.2025 / 14:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Die Kraftwerkssprengung war schlimmer

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 29.03.2025 / 13:00 / 10

Leserkommentar der Woche: Das Land, das im Oberbau verrottet

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 22.03.2025 / 13:00 / 2

Leserkommentar der Woche: Istanbul privat

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 15.03.2025 / 13:00 / 1

Leserkommentar der Woche: Die Balance zählt

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 08.03.2025 / 13:00 / 8

Leserkommentar der Woche: Hackfleisch im Ramadan

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 01.03.2025 / 13:00 / 1

Leserkommentar der Woche: Robuste und preiswerte Automobile

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com