Redaktion / 14.12.2024 / 13:00 / 5 / Seite ausdrucken

Leserkommentar der Woche: Deutsche Dunkelflaute

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.

Diesmal sind es zwei Kommentare zu Manfreds Haferburgs Beitrag: Warum ist eigentlich der Strom in China so billig?“, in dem es ganz zentral um die deutsche Energiepolitik geht.

Gerard Doering schreibt dazu:

Wäre ich ein erfolgreicher Unternehmer, so würde ich ebenfalls sofort meine Produktion auslagern. Viele werden noch gehen. Für jeden Unternehmer gilt, er muss kaufmännisch denken um zu bestehen. Zwar greifen manche sehr hohe Fördermittel ab, um später in Konkurs zu gehen, doch der Effekt ist letztlich der Gleiche. Deindustriealisierung! Nur dem Bürger spricht man das Recht ab kaufmännisch zu handeln. Steuern werden ständig erhöht und deren Verwendung trägt schon Mafiaähnliche Züge. (…) und so gehen wir denn weiterhin ganz allein den Weg der German Idiocy.

F. Bothmann ergänzt:

Heute wurde hier im Ruhrgebiet vom Ruhrparlament am zweiten Tag einer spätherbstlichen Dunkelflaute unter besonderer Mitwirkung von Frau Neubauer (Grüne), Wirtschaftsministerin NRW, die „Aufstellung der ersten Regionalplanänderung zum Ausbau der Windenergie” beschlossen. „Damit der Strom dort produziert wird wo er verbraucht wird” sagte Frau Neubauer in ihrer Rede am zweiten Tag der bereits zweiten herbstlichen Dunkelflaute. Das Parlament hat dem mit großer Mehrheit zugestimmt – wie gesagt am zweiten Tag der bereits zweiten herbstlichen Dunkelflaute an dem kaum Windstrom erzeugt wird.. Das ist keine Satire!

 

Zum Hintergrund: Leserkommentare dienen nicht nur dem Gedankenaustausch, sondern ergänzen mitunter die dazugehörigen Texte um neue Aspekte und geben ein Bild der Stimmungslage. Leserkommentare sind dabei nicht repräsentativ für die Leserschaft, viele Achgut-Leser stehen beispielsweise im Berufsleben und haben gar keine Zeit oder haben Scheu, sich öffentlich zu äußern. Umso mehr freuen uns sachliche und im Ton konziliante Zuschriften, die entsprechend unserer Netiquette ruhig kritisch sein können, aber nicht verletzend sind. Die Redaktion freut sich dabei ganz besonders über Kommentare, die eigentlich selbst eigene, kleine Texte sind.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 14.12.2024

Die deutschen Stimmberechtigten haben sich die Dunkelflaute mühsam erwählt und bezahlt. Nun wollen sie endlich Dunkelheit sehen, für ihre Mühe ne Geld.

Holger Kammel / 14.12.2024

Andy, ich unterstelle Ihnen eine polnische Herkunft. Gerade Ihr habt über Jahrhunderte Widerstand geleistet. Ich bin stolz darauf, daß meine Vorfahren in Freiberg Beistand geleistet haben. Freiheit ist ein polnischer Begriff. Ihr habt das totalitäre sozialistische System zum Einsturz gebracht, Danke, noch mal.

Holger Kammel / 14.12.2024

Jetzt mal nachhaltig. Unsere Klimaapokalyptiker können die Klimaschwankungen der letzten 2500 Jahre nicht erklären. Antikes Klimaoptimum, mittelalterliches Klimaoptimum, kleine Eiszeit. Aber sie wissen es jetzt besser. Wenn man eine Bekloppte wie Greta Thunberg als Vorbeterin hat, muß es wohl stimmen.

Andy Malinski / 14.12.2024

@ Holger Kammel: Ob diese Sichtweise immer die sinnvollste ist, wage ich in Frage zu stellen! Aber es soll ja durchaus Leute geben, die entweder die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollen oder können (1933: nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird/ das werden die nicht machen können/ 202X: Optimismus ist nur der Mangel an Information)  oder in Nibelungentreue den Zusammenbruch voll auskosten wollen.

Holger Kammel / 14.12.2024

Wer nicht hier bleibt, ist zu feige.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 11.01.2025 / 13:00 / 3

Leserkommentar der Woche: Sinnbefreit, aber mit Haltung

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 10.01.2025 / 08:32 / 34

Weidel und Musk: das Transskript

Wir dokumentieren hier transkribierte und übersetzte Passagen aus dem Gespräch von Alice Weidel mit Elon Musk. Damit sie selbst entscheiden können, ob man vor den…/ mehr

Redaktion / 04.01.2025 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Der Unterschied zwischen Beleidigung und Kritik

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 28.12.2024 / 13:00 / 1

Leserkommentar der Woche: Die Atmosphäre stimmte nicht ganz

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 21.12.2024 / 13:00 / 7

Leserkommentar der Woche: Merz steht Ulbricht näher als Adenauer

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 07.12.2024 / 14:00 / 0

Leserkommentar der Woche: Unterwegs mit dem rollenden Computer

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 30.11.2024 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Trügerisch wie vor einem Tsunami

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 30.11.2024 / 06:01 / 102

Merkels Fluch und Ausflucht

Deutschland im November 2024: Das Land befindet sich im Niedergang. Die Krise ist ganz wesentlich auf das politische Wirken Angela Merkels zurückzuführen. Dennoch konnte die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com