Gastautor / 02.11.2021 / 06:20 / Foto: Russel Berman/Standford edu / 131 / Seite ausdrucken

Lesen Sie diesen Text, solange Sie können

Der letzte Artikel unseres Autors Gerard Bökenkamp (Sehnsucht nach dem Opfer) wurde von Russel A. Berman, Professor an der Stanford University, ins Englische übersetzt und hier im Magazin Telos publiziert: Berman hat Bökenkamps Gedanken anschließend in einem eigenen Beitrag weiterentwickelt und ergänzt.

Von Russell A. Berman.

In einem Essay hat Gérard Bökenkamp darüber reflektiert, warum sich die Öffentlichkeit so bereitwillig den Einschränkungen ihrer Freiheit unterwarf. Was macht Gehorsam so attraktiv?

Es ist wahrscheinlich ratsam, mit einer klaren Bestätigung zu beginnen, dass die Pandemie real ist, dass COVID-19 viele Menschenleben gefordert hat und dass Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens notwendig waren, um die verheerenden Auswirkungen der Krankheit zu begrenzen. Das wird hier nicht geleugnet.

Aber es ist auch klar, dass die Botschaften der Gesundheitsbehörden oft verwirrend waren, was ihre eigene Glaubwürdigkeit untergraben hat: z.B. der Wechsel von der anfänglichen Empfehlung, keine Masken zu tragen, zur aktuellen (wenn auch widersprüchlichen) Anweisung, dies zu tun. Wenn die Wissenschaft in einer bestimmten Frage noch nicht vollständig entschieden ist, wäre es für die Behörden vielleicht besser, diese Unbestimmtheit ehrlich zu benennen, anstatt eine Unfehlbarkeit zu beanspruchen, die sie nicht aufrechterhalten können. Diese Klarheit würde jedoch die Bereitschaft voraussetzen, der Öffentlichkeit eigenes Denken und eigenverantwortliches Handeln zuzutrauen, anstatt Befehle zu erteilen und Kritiker zu diffamieren.

Die Kommunikation über COVID-19 wurde in den Vereinigten Staaten durch den Kontext verschärft, da die Pandemie kurz vor einer nationalen Wahl in einer stark polarisierten politischen Landschaft ausbrach. Infolgedessen wurde jede Coronavirus-Politik sofort zur Zielscheibe eines parteiischen Kreuzfeuers, sei es auf Bundes-, Landes- oder lokaler Ebene. Als Gouverneure und Bürgermeister dabei erwischt wurden, wie sie ihre eigenen Verordnungen missachteten, konnte das öffentliche Misstrauen nur wachsen. Auch die Äußerungen der damaligen Vizepräsidentschaftskandidatin Kamala Harris, dass sie einen unter der Trump-Regierung entwickelten Impfstoff nicht nehmen würde, hat wahrscheinlich zur Anti-Vax-Stimmung in Minderheitengemeinschaften beigetragen. Und das Auf und Ab der Sterberaten unter demokratischen und republikanischen Gouverneuren wird in der Presse je nach parteipolitischer Ausrichtung der jeweiligen Zeitung mehr oder weniger hervorgehoben. Kein Wunder, dass die Erwartungen an einen objektiven Journalismus so niedrig sind.

Wiederholung von atavistischen Verhaltensmustern

Doch die Coronavirus-Debatte ist nicht nur ein amerikanisches Phänomen. In Übersee, insbesondere in Frankreich, den Niederlanden und vor allem in Deutschland, gab es heftige und oft polemische Debatten – wenn auch nie so eindeutig parteipolitisch wie in den Vereinigten Staaten – über den Charakter der Einschränkungen, die der Gesellschaft auferlegt wurden, um die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen oder die „Kurve zu glätten“.

Es gab viele verschiedene Strategien, und in Zukunft wird es für Politikwissenschaftler, Bürgerrechtler und Epidemiologen reichlich Gelegenheit geben, Daten zu prüfen, um zu fragen, welches Land es richtig gemacht hat: zu viel oder zu wenig Lockdown der Wirtschaft, zu strenge oder unzureichende Aussetzung von Bildung, Gottesdiensten oder anderen öffentlichen Versammlungen und so weiter. In früheren Texten, die hier (auf Telos) veröffentlicht wurden, hat der deutsche Philosoph Otfried Höffe der Freiheit gegenüber übermäßigen Einschränkungen den Vorzug gegeben, während der Schriftsteller Thomas Brussig den kontroversen Vorschlag für „mehr Diktatur“ machte.

Es liegt auf der Hand, dass die Pandemie eine gewisse politische Reaktion erforderte, aber wir sind noch weit von einer unparteiischen Bewertung der verschiedenen Strategien und ihrer Wirksamkeit entfernt. Diese notwendige Diskussion steht noch aus. Wahrscheinlich werden wir irgendwann in der Zukunft feststellen können, dass einige Entscheidungsträger alles furchtbar falsch gemacht haben.

Der deutsche Historiker und Autor Gérard Bökenkamp nähert sich dem Problem in einem hier übersetzten Essay aus einem anderen Blickwinkel. Er wirft ein wichtiges Licht auf das, was wir erlebt haben, einschließlich der hitzigen Polemik um die Coronavirus-Politik – aber er verbindet das Ganze auch mit den Phänomenen der Klimapolitik. Doch anstatt zu fragen, welche Maßnahmen wirksam waren und welche gescheitert sind, reflektiert er über die weit verbreitete (aber sicherlich nicht einheitliche) Bereitschaft der Öffentlichkeit, sie zu akzeptieren. Warum hat sich ein so großer Teil der Öffentlichkeit bereitwillig den Einschränkungen ihrer Freiheiten unterworfen, und warum hat er mit einer so lebhaften Feindseligkeit gegenüber der Minderheit der Gegner des Coronavirus-Präventionssystems oder der Klimapolitik reagiert?

Mit anderen Worten, seine Argumentation ist kein Angriff auf die wissenschaftliche Legitimität der ergriffenen Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, über die er hier einen distanzierten Agnostizismus bewahrt. Er stellt auch nicht die Behauptungen über den Klimawandel infrage. Er argumentiert auch nicht mit der dramatischen Machtübernahme durch die politischen Instanzen, die die Krisen zur Einführung neuer gesellschaftlicher Kontrollstrategien nutzen. Stattdessen stellt Bökenkamp eine Hypothese über die Motivation auf, die der bereitwilligen und oft eifrigen Akzeptanz restriktiver Anordnungen durch die Öffentlichkeit zugrunde liegt: nicht, warum diese oder jene Politik richtig oder falsch war, sondern warum die deutsche Öffentlichkeit sich weitgehend fügte. Was macht Gehorsam so attraktiv?

In Anlehnung an die Arbeiten der Anthropologin Mary Douglas und des Religionswissenschaftlers Walter Burkert argumentiert Bökenkamp, dass die proaktive Zustimmung der Öffentlichkeit zu den verschiedenen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Pandemie (z.B. verpflichtendes Social Distancing) und dem Klimawandel (reduzierter Energieverbrauch) einige erkennbare Muster wiederholt, die er mit bestimmten religiösen Phänomenen in Verbindung bringt.

Dazu gehören die Erwartung von Opfern in Form von Selbstverleugnung oder Selbstbestrafung, die Bevorzugung moralischer Argumente (Pandemie oder Überschwemmungen als Strafe für falsches Verhalten), die Rhetorik der Anprangerung von Ketzern (Anti-Vaxxer und Klimaleugner) und das Auftreten prominenter Persönlichkeiten, die nach Bökenkamps Ansicht die Rolle von Heiligen oder Priestern spielen. Bei der Beteiligung an der Coronavirus- und Klimapolitik handele es sich um die Wiederholung von atavistischen Verhaltensmustern, die sonst aus traditionellen Religionen bekannt seien, nun aber in einer weitgehend säkularen Gesellschaft unter der Ägide wissenschaftlicher Autorität ausgelebt würden. Daher seine Vermutung, dass die Wissenschaft als Ersatzreligion fungiert.

Neue Welle des repressiven Konformismus

Bökenkamp liefert eine überzeugende Beschreibung des Phänomens, der raschen Bereitschaft eines Großteils der Öffentlichkeit, Einschränkungen bei der Ausübung von Freiheiten zu akzeptieren, die zuvor als unanfechtbar galten. Vermutlich kann ein Teil dieser Bereitschaft auf die angenommene Glaubwürdigkeit der Wissenschaft zurückgeführt werden: Ob zu recht oder zu unrecht, die Öffentlichkeit „glaubt“ an die Wissenschaft. Ein Teil davon könnte auch mit der Neigung zum Gehorsam erklärt werden, im Sinne einer unumstrittenen Bereitschaft, das Gesetz zu respektieren, was auch immer es ist. In Anbetracht dieser alternativen Erklärungen kann man sich fragen, ob Bökenkamps Nachdruck auf einer Analogie zwischen Aspekten des öffentlichen Verhaltens und anthropologischen Aspekten der Religion glaubwürdig ist und ob sie ausreicht, um zu beweisen, dass eine religiöse Substanz im Spiel ist.

Zweifellos gibt es einige offensichtliche Ähnlichkeiten zwischen dem öffentlichen Verhalten angesichts der Krisen, COVID und Klima, und Aspekten der traditionellen Religion – Opfer, Schuld und die Verurteilung von Häretikern sind Bökenkamps Hauptpunkte. Andere Teile der Religion, vielleicht die wichtigsten, scheinen jedoch zu fehlen: die zentrale Bedeutung numinoser oder heiliger Erfahrungen, die Rolle von Wundern (was natürlich im Widerspruch zur Priorität der Wissenschaft stünde) und das Fehlen jeglicher Möglichkeit der Transzendenz. Das Simulakrum der Religion, um das es bei der Umarmung der Krisenpolitik geht, ist bestenfalls eine verarmte Religion oder der ausgeweidete Ersatz für Religion in einer weitgehend säkularen Kultur. Mit dieser Einschränkung hat Bökenkamp sicherlich etwas Wichtiges vor Augen.

In jedem Fall beschreibt Bökenkamp überzeugend das Aufkommen eines repressiven Konformismus, der im Namen von Krisen der öffentlichen Gesundheit legitimiert wird – ob man dies angemessen als eine Form von Religion beschreiben kann oder nicht, ist fast zweitrangig. Seine Beispiele beziehen sich zwar auf ein spezifisch deutsches Beispiel, aber die Darstellung trifft auch auf die Vereinigten Staaten zu, wo allerdings die Zwillingskrisen COVID und Klima durch das kulturelle Moment um die BLM und das Aufkommen der „cancel culture censorship“ noch verstärkt wurden.

Tatsächlich könnte Bökenkamps Religionsthese in Teilen der amerikanischen Erfahrung Belege finden, insbesondere in den pseudoreligiösen liturgischen Momenten: dem Ritual des Kniebeugens bei Sportveranstaltungen und dem Beharren auf dem Aufsagen der Namen der Toten. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gab es Versionen des amerikanischen Neo-Antirassismus, aber er war selten so überzogen wie in den Vereinigten Staaten, aus denen er schließlich importiert wurde. (In der Tat kann die Verbreitung dieses amerikanischen Diskurses als eine neue Form amerikanischer Soft Power in der Gegenwart betrachtet werden, auch wenn sie vorgibt, kritisch gegenüber der amerikanischen Vergangenheit zu sein.) Unabhängig von der besonderen religiösen Dimension dieser aktuellen Entwicklung – und das hängt stark davon ab, wie man Religion als solche bewertet – hat Bökenkamp sicherlich recht, wenn er diese neue Welle des repressiven Konformismus als ein klar erkennbares kulturelles Ereignis bezeichnet, das trotz einiger spezifischer nationaler Unterschiede einen transatlantischen gemeinsamen Nenner aufweist.

Verunglimpfung von Gegnern, um sie zum Schweigen zu bringen

Der Nettoeffekt dieser drei Bereiche – die Reaktionen des öffentlichen Gesundheitswesens auf die Pandemie, die neuen Vorschriften im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung und die verschiedenen Formulierungen der Cancel Culture – war eine Beschleunigung des Managements der öffentlichen Meinung: von oben, durch Medien und Arbeitgebervorgaben, und von unten, durch sozialen Druck, einschließlich Gewaltandrohung. Wie kommt das? Letztendlich sehen wir uns mit einer verstärkten Überwachung der Mobilität im Interesse der Ermittlung von Kontakten, mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen in verschiedenen Gebäuden (immer häufiger muss man sich in Gebäuden, die früher öffentlich zugänglich waren, ausweisen), mit einer allgemeinen Art der biopolitischen Überwachung durch umfangreiche Tests, mit der sozialen Ächtung Andersdenkender und insbesondere mit der allgegenwärtigen Aussicht auf Zensur in den sozialen Medien konfrontiert. Allein durch das Anprangern der Zensur oder das Anzweifeln der Unfehlbarkeit staatlicher Wissenschaftler ist dieser Text gefährdet. Lesen Sie ihn, solange Sie können.

Wie ist dieser Wandel zu erklären? Der Raum der unkontrollierten Freiheit hat sich erheblich verkleinert. Doch die Öffentlichkeit reagiert mit einer freudigen Abkehr von ihrem bisherigen Lebensstil, mit der Bereitschaft, polizeiliche Maßnahmen zu akzeptieren (auch wenn die Polizei eigentlich „defunded“ werden soll!), und mit einem besonderen Fanatismus bei der Denunziation heterodoxer Standpunkte. Wir haben längst die Erwartung verloren, dass es einen Raum der öffentlichen Debatte gibt, in dem man den Anspruch erheben kann, einem Gegner auf der Grundlage von Vernunft und Beweisen zu widersprechen: Jetzt geht es um die Verunglimpfung von Gegnern, um sie zum Schweigen zu bringen. Voltaires Versprechen, das Recht des Gegners auf freie Meinungsäußerung zu verteidigen, wurde aufgegeben.

Die Maßnahmen, die zur Bewältigung echter Krisen wie der Pandemie ergriffen werden, sind zunehmend eine Frage von Verboten und Geboten, wobei der individuellen Verantwortung wenig Bedeutung beigemessen wird. Diese Unterscheidung kann jedoch helfen zu verstehen, was vor sich geht. Moderne Gesellschaften erleben einen Quantensprung in der Zunahme sozialer Kontrolle. Bökenkamps abschließende Erklärung – die Religionsfrage beiseitegelassen – ist erschreckend glaubwürdig.

Wir haben in Gesellschaften mit mangelhaftem sozialen Zusammenhalt gelebt. Die sozialpolitische Disziplinierung durch den Kalten Krieg ist seit Jahrzehnten beendet. Traditionelle kulturelle Bindungen, die binden können und in der Vergangenheit bestanden haben mögen, sind verschwunden, und diese strukturelle Zerrüttung wurde sicherlich durch die Erfahrungen der Globalisierung sowie den Protest dagegen, den Populismus, noch verstärkt. Die neuen Formen der sozialen Kontrolle, die durch Pandemien und den Klimawandel legitimiert werden, sollten als Antwort auf diese Instabilität verstanden werden: Meinungsmanagement und Verhaltensüberwachung, um abweichendes Verhalten zu begrenzen. Die neuen Technologien und ihre Umgestaltung der öffentlichen Sphäre bieten inzwischen die Infrastruktur für Überwachung und Zensur. Das soziale System hat es verstanden, die echten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit, sei es durch das Virus oder den Klimawandel, zu nutzen, um ein neues Regime der Kontrolle durchzusetzen. Die Krisen haben sich in Gelegenheiten verwandelt, die nicht ungenutzt gelassen werden. Willkommen im neuen Panoptikum.

 

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Magazin Telos als Kommentar des Autors zu einem Beitrag von Gerard Bökenkamp auf Achgut.com (Sehnsucht nach dem Opfer), der ins Englische übersetzt und ebenfalls im Magazin Telos publiziert wurde.

Russell A. Berman ist Professor für German Studies und Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutschstudien an der Stanford University. Er war Herausgeber von Telos, einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für kritische Theorie, die im Mai 1968 gegründet wurde, ursprünglich, um der Neuen Linken eine kohärente theoretische Perspektive zu bieten.

Foto: Russel Berman/Standford edu

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Lutz Gütter / 02.11.2021

Soso, wir haben also eine unbestreitbare, nicht zu leugnende Pandemie und ich sage, ja! -  genau so ist es. Hat allerdings nichts mit Covid-19 zu tun. Es ist die Pandemie der Enthirnten, die Pandemie des Hirnfraßes, der vor allem durch Angst voran getrieben wird. Da muß man sich schon langsam wundern, daß es nicht zu Engpässen bei Inkontinenzwindeln kommt. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß OP-Masken mißbräuchlich verwendet wurden. Soweit ich es sehe, geht es darum, die Massen gefügig und lenkbar zu machen. Das hat mit dem Fegefeuer und der ewigen Verdammnis ja schon mal eine ganze Zeit lang ganz gut funktioniert und warum sollte so etwas nicht wieder funktionieren. Man muß das nur so organisieren, daß dem Gros (den wahren Gläubigen, besser gesagt, den nützlichen Idioten) eine Minderheit gegenüber steht (Häretiker, Ketzer, Menschewiki, Konterrevolutionäre, Juden, Nazis, Coronaleugner, Anarchisten, Konservative, Homosexuelle, Ungeimpfte u. ä. - alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen ...) und schon haben die, welche manipulieren können, den Laden im Griff. Und das alles nur, weil der Großteil des Volkes denkfaul ist und Geschichte für überflüssig hält (sind ja eh alle schon tot).

C. Harnisch / 02.11.2021

@Ruth Rudolph hilft sicher dabei das Intensivregister (endlich) in die Hoehe zu treiben, um die Panik- und Angstmache aufrechtzuerhalten, um die undemokratischen Mittel beizubehalten. Wenn’s mit den Deutschen schon nicht klappt auf den Intensivstationen (weitaus geringere Auslastung als sie uns weismachen wollen), importiert man sich diese Kranken eben. Schließlich gibt man die Macht nur ungern wieder ab…

Boris Kotchoubey / 02.11.2021

Es ist oft sehr lustig, eine doppelte Übersetzung zu lesen. Der durchaus vernünftige Artikel von Bökenkamp wurde fast genau auf das Amerikanische übersetzt und hier ebenfalls fast genau zurück ins Deutsche. Als Ergebnis der zwei fast genauen Übersetzung wurde der Sinn fast vollständig verloren.

Hans-Peter Dollhopf / 02.11.2021

Herr Taterka, ich wünschte, die Sektenangehörigen begriffen Ihr Bildnis von den Helden, die freiwillig über Bord gehen. Was für eine Verschwendung von Mann und Maus! Salopp gesagt.

A. Ostrovsky / 02.11.2021

@Hans-Peter Dollhopf : “Frau Grimm, Sie schreiben: “Sabine Schönfelder: »WAS war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Die Krise oder die Gelegenheit? « Eine erstklassige Frage, liebe Frau Schönfelder! Zweifellos war zuerst das Huhn da, nämlich vom Schöpfer geschaffen.”  Sie begehen da eine Lästerung, die einer Leugnung verdächtig nahe kommt. Der Schöpfer hat selbstverständlich zuerst das Ei erschaffen, mit dem Ziel, dass daraus ein Küken schlüpft, das sich dann zum Huhn entwickelt. Ihre Sicht wird weder dem Huhn, noch dem Schöpfer gerecht. Und dem Ei erst recht nicht. Ein Ei wäre völlig sinnlos, wenn auch ohne das Ei ein Huhn geschöpft werden kann. Wozu sollte der Schöpfer etwas Sinnloses erschaffen, wie ein Ei, das zu nichts wirklich nötig ist? Ich bitte Sie um mehr Respekt gegenüber dem Ur-Ei.

J. v. Paleske / 02.11.2021

Hier ein Zitat: “Das ideale Subjekt totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der überzeugte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, zwischen wahr und falsch, nicht mehr existiert“  – Hannah Arendt in ihrem 1951 erschienenen Werk „Die Ursprünge des Totalitarismus“. Über Hannah Arendt hinaus gibt es aber auch eine aggressive Neigung, “die Parteilinie” zu vertreten und andere als Feinde haben zu wollen. Der belgische Prof. Mattias Desmet erklärt dies in einem Interview-Video.

G. Böhm / 02.11.2021

Nachtrag 2 - @ Fred Burig: Ich war doch beim Morgenkaffee gar nicht bis Mitte des ersten Absatzes gekommen. Gebe aber selbstkritisch zu, daß ich mich durch die Überschrift habe täuschen lassen und den Artikel ins Archiv übernahm. Wie auch immer, man weiß ja nie, wozu man so etwas gebrauchen kann. Mehr als ein Kurzkommentar erschien mir die Sache intuitiv nicht wert. - Die Experten-Analyse hat ja im späteren Sabine Schönfelder dankenswerterweise geliefert. Ergo: Nicht nur Absatz 1, Ɐ-es ist scheinintellektuelles Geschwätz; nicht nur die D-Länder sind beknackt, diese ganze Zeugs kommt doch über den Großen Teich direkt oder die Vermittlungsstelle LSE nach Old Germany und seine Unitäten. MbG

T. Schneegaß / 02.11.2021

@Thomas Taterka: Dieses Verbrechen an der Menschheit hat eine Dimension, die jeglichen Kotau vor den Verbrechern verbietet, auch einen “ironischen”. Meine Meinung. Sonst habe ich sehr viel Sympathie für Ironie.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 05.10.2024 / 12:00 / 14

Die verlorene Wissenschaft

Von Petar Dragišić. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist an die Stelle freier und neugieriger Wissenschaft etwas anderes getreten: die Simulation von Wissenschaft als Claqeur der Mächtigen. Die…/ mehr

Gastautor / 04.10.2024 / 16:00 / 12

Antisemitismus und Islamophobie – eine deutsche Scheinehe

Von Mark Feldon. In der Gleichnennung von Antisemitismus und „Islamophobie“ wird sowohl das Besondere am Judenhass, als auch am Islam verschleiert. „Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sind…/ mehr

Gastautor / 04.10.2024 / 06:25 / 85

Corona-Aufklärung: Wer nach der Pandemie sucht, stößt auf – Nichts

Von Andreas Zimmermann. Bei der Aufarbeitung der Corona-Verbrechen versperren viele Details den Blick aufs Grundsätzliche. Und das lautet: Es gab keine Pandemie, und das konnte…/ mehr

Gastautor / 03.10.2024 / 16:00 / 22

Der deutsche Fourth of July

Von Maik Friedrich. Die Amerikaner feiern jedes Jahr ihren Nationalfeiertag mit Pauken und Trompeten. Warum machen wir es ihnen eigentlich nicht nach? Das tun wir…/ mehr

Gastautor / 03.10.2024 / 12:00 / 51

Dinosaurus-Ost

Von Gerold Hildebrand. Der Ostddeutsche, das unbekannte und eigenwillige Wesen, füllt bereits ganze Buch-Regale, was aber nicht heißt, dass die diesbezüglichen Erkenntnisbemühungen langweilig sein müssen. …/ mehr

Gastautor / 03.10.2024 / 10:00 / 66

Hendrik Wüst, der Tag der offenen Moschee und der Tag der offenen CDU

Von Peter Hemmelrath. Einen "Tag der offenen Moschee", wie er heute in Deutschland begangen wird, braucht Hendrik Wüsts NRW-CDU nicht mehr. Dort feiern radikale Muslime…/ mehr

Gastautor / 01.10.2024 / 14:00 / 26

Was die israelische Bodeninvasion im Libanon bezweckt

Von Gregg Roman. Die ausgedehnte israelische Bodeninvasion im Südlibanon ist Bestandteil einer umfassenden Kriegsführung zur Zerschlagung der Hisbollah und ihres gesamten Systems. Die kommenden Tage…/ mehr

Gastautor / 26.09.2024 / 13:00 / 13

Die Logik von der Tötung des Ibrahim Aqil

Von Michael Rubin. Die Verfolgung der an den Bombenanschlägen in Beirut 1983 beteiligten Täter sollte einen hohen Preis für die Tötung von Amerikanern signalisieren. Bei…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com