@Sabine Schönfelder: Ich trage gern Eulen nach Athen. Als alter Pauker, und heimattreuer Ossi - wieder ‘mal glatte eins. Setzen!
Den Einritt in die grünmarxistische Ampel der FDP hatte wohl kein früherer FDP-Wähler, wie auch ich, auf dem Schirm. Es erschien mir als wahrscheinlicher, dass die Grünen für den Ausbau der Kernenergie auf die Straße gehen, als einer Heirat der FDP mit den Grünen (und einer SPD welche bereits tief ins extrem linke Lager abgedriftet war). Allerdings war ich vorher (vor 2021) schon etwas hellhörig geworden, als Frau Linda Teuteberg eine Anfrage von AchGut bei der FDP bezüglich der Klimahysterie beantwortete, in der sie darlegte, dass die FDP die CO2-Reduktionsziele des IPCC und der Klimakrisentrompeten voll unterstütze. Dies konnte die hübsche Generalsekretärin sicher nicht ohne Wissen von Herrn Lindner getan haben. Letzterer musste sich also zuvor bereits einer Gehirnwäsche unterzogen haben.
Nachdem ja neulich auch Gerhart Baum den Weg alles irdischen gegangen ist, wäre es doch ein guter Zeitpunkt, es mit Artikeln über die FDP und deren Heinis und Heinas in Zukunft bleiben zu lassen. Alles hat seine Zeit, die Lindner, Kubicki und die stramme Zickerfrau haben die Zeichen dieser Zeit ignoriert, und jetzt isses kapott. Bei Tichy wird der Hauptstadtkorrespondent aus’m Saarland wohl weiterhin dieser Tatsache und Partei quantitativ, aber nicht qualitativ, nachtrauern, das sollte wohl reichen. Wie heißt ein chinesisches Sprichwort? „Wenn Du am Ende des Buches angekommen bist…schließe das Buch.“
Allein Lindners Hochzeit ließ die Ampel heftig aufleuchten…..Ein einziges Spektakel kleinbürgerlicher Großmannssucht. Natürlich empfiehlt sich für den liberalen Politpromi nur die „Lokäischen“ SYLT……aaaahhhhhh. The Island of the Reichen and alle, die es so gerne wären. Geheiratet wird natürlich kirchlich, auch wenn man schon lange freiheitlich-liberal austrat…..aber dat schööne Outfittery ! Hey, weißes Kleid und illustre Gäste ! Wie bei Monarchens…und unser neuer BuKa traf stilgerecht und angemessen zur Festivität ein….als übliche Luftnummer, ..darf ich das schreiben, oder wird das wieder gexxxx….? ….im eigenen Flugmobil, CO2 - arm und von Blackrock finanziert….. Ja, - man kann jetzt sagen, privat ist privat…..kann man, muß man aber nicht. Sind wir nicht die HALTUNGSWELTMEISTER ? Diese Leute lassen uns kalt duschen, schicken uns in den Krieg, spritzen uns in den potentiellen Tod, lassen uns alternativlos Maske tragen und wir sollen uns dafür die teuer verkauften Exklusivrechte für dieses teure Arrangement in der ´Buntenˋ anschauen ? So demütigt man seine Regierten…
Generell, nicht nur auf die FDP bezogen, könnten jetzt viele aus der Politik “Freigesetzte”, die den Kindern anderer Eltern die Ukrainefront zugemutet hätten, sich ihrer wahren Berufung widmen, und an die Ukrainefront ziehen.
Super geschrieben! Mir geht es genauso. Bin auch in die FDP eingetreten, nachdem sie aus dem Bundestag geflogen war. War sogar im Ortsverein sehr engagiert. Aber auch dort so manche Karrieristen erlebt, die mehr an sich selbst als an den Wählerauftrag gedacht haben. Ein Jammer! Dabei braucht es eine liberale Partei, eine Partei der Freiheitskämpfer, der Macher und der Verantwortungsethiker mehr denn je. Wenigstens wissen wir jetzt, wer sich dieser Verantwortung entzogen hat und in der falschen Partei war.
Hallo Herr Schneider, mich überraschte immer wieder aufs Neue, die Nibelungentreue der von mir ansonsten sehr geschätzten Achse-, wie auch TE-Autoren, zu diversen Altparteien, in der Regel zu den Feigen Demokraten. Manche Artikel, mancher Autoren, insbesondere eines TE-Autoren, dessen Artikel leider zuverlässig genauso langweilig wie vorhersehbar wie selbstverliebt sind, klangen vor der … vorletzten Wahl oft wie ein Werbespot der FDP. Ein Umstand, von mir im TE Forum steht’s belustigt festgestellt, aber auch steht‘s nie freigeschaltet (Jaaa, bei TE wird diesbezügliche Autorenkritik, und -spot vermutlich als gotteslästerlich angesehen.). Seih‘s drum. Es freut mich, daß Ihre Abnabelung von dieser viel zu spät todgeweihten Partei abgeschlossen ist und Sie mittlerweile mit Abstand über diese schreiben können.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.