Lauterbach wird es zu heiß

Seit dem Ende der Corona-Maßnahmen wurde es ruhiger um Karl Lauterbach. Doch nun tritt er mit der Mission, die Deutschen vor einer Hitzewelle zu schützen erneut auf den Plan. Und verkündet nebenbei eine Erhöhung der Kassenbeiträge für 2024.

Um Karl Lauterbach war es in letzter Zeit ruhiger geworden. Nachdem der leidenschaftliche Verfechter der Corona-Maßnahmen während der „Pandemie“ medial täglich überpräsent war, scheint er aktuell ein Schattendasein im Kabinett zu fristen. Der Gesundheits-Hype ist (vorerst) vorbei, Klima und Krieg sind die Themen, die für Aufsehen sorgen, sodass nun andere Ministerien mit anderen Personalien im Fokus stehen. Für Schlagzeilen sorgte er kürzlich, als die Bild Zeitung berichtete, dass wegen seiner geplanten Krankenhausreform jedes zweite deutsche Krankenhaus wird schließen müssen – Karl Lauterbach dementierte anschließend.

Dass unser Gesundheitsminister offenbar das Reglementieren und Bevormunden der Coronazeit vermisst, zeigt sein neuester Coup. Am Dienstag verkündete er auf einer Pressekonferenz, er wolle die Deutschen künftig besser vor Hitzewellen schützen. In den kommenden Wochen solle dazu ein entsprechender Hitzeschutzplan gemeinsam mit der Ärzteschaft und dem Pflegerat erarbeitet werden. Lauterbach gab an, dass hierzu überprüft werde, inwieweit kostenloses Trinkwasser oder Schutzräume angeboten werden können. Unser Gesundheitsminister plant demnach also „Hitzeschutzräume“. Die Durchschnittstemperatur lag im Jahr 2022 in Deutschland übrigens bei 10,5 Grad Celsius. Kann das sein Ernst sein?

Lauterbach gab an, dass im vergangenen Jahr rund 4.500 Menschen an den Folgen von Hitze gestorben seien. Natürlich bemüht er in diesem Zusammenhang den Klimawandel als herannahende Katastrophe, die älteren Menschen, Schwangeren, Neugeborenen und Kleinkindern sowie Menschen, die draußen arbeiten, besondere Risiken bereite. Er scheint sein altbewährtes Rezept einzusetzen – Ängste schüren, indem man die Dinge des Lebens in eine Katastrophe verwandelt. Ähnlich wie er es schon bei Corona praktizierte. Warum der vermeintliche Anstieg der „Hitzetoten“ unter anderem wegen mangelnder Einordnungen in das Reich der Märchen gehört, wird regelmäßig anschaulich bei Achgut dargelegt, zuletzt im vergangenen Sommer durch Wolfgang Meins. Auch in diesem Punkt wird also sehr kreativ mit Zahlen umgegangen.

Lauterbach nimmt sich derweil das Modell Frankreichs als Vorbild für sein Hitze-Schutzprogramm. Er erklärte, dass dort etwa ältere Menschen angerufen und bei Hitze gewarnt sowie aufgefordert würden, regelmäßig zu trinken. Frankreich lege unterschiedliche Schweregrade einer Hitzewelle fest und verknüpfe diese mit jeweils konkreten Maßnahmen. Künftig solle die Webseite hitzeservice.de eingerichtet werden, außerdem könnte sich Lauterbach vorstellen, dass Informationen appbasiert zur Verfügung gestellt werden. Er bringt sogar Einschränkungen des öffentlichen Lebens ins Spiel. „Man muss darüber sprechen, ob bei bestimmten Temperaturen zum Beispiel Sportturniere noch stattfinden können“, sagte er.

Sekundiert wird Lauterbach unter anderen vom Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, der einen gesetzlichen Hitzeschutz fordert. Dass derartige Maßnahmen vollkommen überzogen sind, dürfte den beiden ebenso egal sein wie die Tatsache, dass die hierfür erforderlichen Steuergelder händeringend an anderer Stelle gebraucht werden.

Finanzielle Belastung für die Versicherer

So kündigte unser Gesundheitsminister ebenfalls höhere Krankenkassenbeiträge ab 2024 an. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verzeichnet ein Milliardendefizit. Lauterbach schiebt Finanzminister Christian Lindner vor, der sich gegen weitere Steuerzuschüsse zum Stopfen dieses Loches stellt. Lauterbach will seinerseits eine Leistungskürzung vermeiden, sodass er eine Erhöhung der Beiträge für unvermeidlich hält. Der GKV-Spitzenverband kündigte ein Defizit zwischen 3,5 und sieben Milliarden für das kommende Jahr an. Gewohnt läppisch kommentierte Lauterbach, dass er zwar nicht von einer Sieben-Milliarden-Euro-Lücke ausgehe, aber es ein Defizit schon geben werde. Eventuell wäre eine Vergewisserung seinerseits über die genaue Höhe des erforderlichen Betrages angebracht, möglichst bevor er Beschlüsse trifft.

Die spannende Frage lautet natürlich, woher das von den gesetzlichen Kassen beklagte Milliardendefizit kommt. Bereits im März hatte ich mich in einem Beitrag mit dieser Frage beschäftigt, als wegen der enormen Kostensteigerungen Strafpolicen für Raucher und Übergewichtige gefordert wurden. Doch Probleme bereitet nicht der brave rauchende Beitragszahler, sondern die explodierenden Gesundheitskosten für steigende Zahlen von Migranten. Wie die Verbraucherzentrale schreibt, haben Asylbewerber nach 18 Monaten „den gleichen Anspruch auf medizinische Versorgung wie Sozialhilfeempfänger, so dass faktisch kein Unterschied mehr zu gesetzlich Versicherten besteht. Die Asylbewerber bekommen dann auch eine elektronische Gesundheitskarte“. Die Kassen erhalten dafür einen Mindestbeitrag vom Bund, der allerdings nicht Kosten deckend ist.

Bereits 2016 hatte die WELT getitelt: Kassen entsteht durch Flüchtlinge ein Milliardendefizit. Im Artikel hieß es:

„Ohne eine Anhebung des Steuerzuschusses werde demnach bereits in diesem Jahr eine Lücke von mehreren Hundert Millionen Euro entstehen, weil der Bund für Flüchtlinge und andere Hartz-IV-Empfänger viel zu geringe Krankenkassenbeiträge überweise.“

Noch nie so viel Zuwanderung wie im Jahr 2022

Die Migration dürfte also eine tragende Rolle bei den klaffenden Löchern der Krankenkassen spielen. Um eine zahlenmäßige Vorstellung von diesen Dimensionen zu bekommen, wiederhole ich bei dieser Gelegenheit einen Absatz aus meinem bereits erwähnten Artikel zu diesem Thema:

„Eine Rolle spielt sicherlich auch, dass 2022 die Anzahl der Asylanträge um 27,9 Prozent gestiegen ist, wie im Januar bekannt wurde. 244.132 Menschen haben laut tagesschau.de im vergangenen Jahr 2022 einen Asylantrag in Deutschland gestellt, vor allem aus Afghanistan und Syrien. Eine gute Million ukrainischer Flüchtlinge kamen noch hinzu, die derartige Anträge gar nicht erst stellen müssen. Die gesetzlichen Krankenkassen müssen demnach also über 1,2 Millionen zusätzliche Patienten versorgen – für die der Staat jeweils nur einen Mindestbeitrag überweist.“

Die NZZ schreibt, dass seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950 noch nie so viel Zuwanderung in die Bundesrepublik erfolgte wie im Jahr 2022. Und auch 2023 setzt sich die „massenhafte, ungeregelte Zuwanderung“ fort. Solange dieser blinde Fleck nicht als solcher erkannt wird, sind jegliche Maßnahmen gegen das Milliardendefizit der Krankenkassen nur Makulatur. Von Karl Lauterbach dürfte ein klarer Blick auf dieses Problem nicht zu erwarten sein.

 

Ulrike Stockmann, geb. 1991, ist Redakteurin der Achse des Guten. Mehr von ihr finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal.

Foto: Illustration A.W.Bechlenberg

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 15.06.2023

Denn sie wissen nicht was sie tun. Schon komisch, in den Golfstaaten, wo die Sommertemperaturen in den den mittleren 40er Celsius liegen und es gerade mal 7 bis 10 Regentage im Jahr gibt, gibt es weder Trinkwassermangel, noch fallen tausende vom Hitzetod ereilt auf der Strasse um und schon garnicht fühlen sich die dortigen Regierungen genötigt ihre Völker vor der Hitze zu schützen. Letztere würden dafür ihre Regierenden dafür auch zu Recht für bekloppt erklären. Würden die deutschen Bodenturner dort regieren, wäre neben Wasser und Strom da inzwischen selbst der Wüstensand knapp. Es fehlen einem einfach die Worte, von wieviel Dummheit auf einem Haufen Deutschland regiert wird.

Kutscher, A. Werner / 15.06.2023

Gesundheitsexperte Lauterbach und das Regime schaffen die Hitzewende, den nationalen Hitzeschutzplan, genial, alles natürlich nur zu unserem Besten. Und nebenbei kommen dann peu a peu die alternativlosen Hitzeeinschränkungen, Verbote, Klimaerzählungs-Zwangsmaßnahmen usw., alles von einem völlig unabhängigen “Expertengremium” orchestriert. Für die Millionen traumatisierten Schutzsuchenden aus Islamistan und Schwarzafrika sollte uns kein KK-Beitrag zu hoch sein, sie sind wertvoller als Gold und machen unser Land vielfältig, alles andere wäre rechtspopulistisch und menschenfeindlich und Wasser auf die Mühlen der AfD.

Patrick Meiser / 15.06.2023

@ Angelika Meier - Sie haben schön den Finger in die Wunde gelegt, allein die hAmpelmänner:innen sind nicht im Stande, die Zusammenhänge zu erkennen. Hierfür reicht deren intellektuelle Ausststattung einfach nicht aus.

St. Marek / 15.06.2023

@Thomin Weller ver.di gibt es erst seit 2001, die kann 1993 noch keinen “Vertrag” geschlossen haben.

R. Matzen / 15.06.2023

Ob es nur die illegale Migration ist, die die Krankenversicherungsbeiträge treibt? Die zwischen 2,5 und 3,5 Millionen Impfgeschädigten haben sicher auch einen erhöhten Bedarf an ärztlicher Behandlung. Und da geht es ja oft genug nicht um peanuts. Die „Kriegsgewinnler“ , also alle diejenigen, die kräftig verdient haben an der Plandemie, müssen zur Kasse gebeten werden. Die rechtlichen Handhaben dazu gibt es ja schon.

Wolfgang Richter / 15.06.2023

@ E. Albert - ” ich brauche kein “betreutes Denken”!!! “” Ich auch nicht. Und weil das so ist, nehme ich diesen ganzen Quatsch schon seit Jahren nicht mehr wahr, schlicht weil ich mich weigere, noch irgend welche dieser Öffi - Nachrichtensendungen oder “Reportagen” zu gucken oder auch per Radio zu hören. Insofern können “sie” Anstrengungen unternehmen wie sie wollen, ihre Propaganda zu verbreiten,  bei mir kommt die “Kunde” nicht mehr an. Würde sich eine Mehrheit so verhalten, wären der “CumEx” und seine Vasallen längst am Ende.

Franz Klar / 15.06.2023

Hitze wird durch Bier erst schön !

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 09.04.2025 / 16:00 / 44

N-Wort, Z-Wort und Empörung auf Kommando

Das Medienecho auf Dieter Hallervordens Sketch mit N-Wort und Z-Wort war so empört wie erwartbar. Die Kritiker haben die Klischees, die seinem Witz zugrundeliegen, vollkommen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 07.04.2025 / 14:00 / 59

Das Volksfest-Sterben

Immer mehr Volksfeste werden in Deutschland abgesagt. Meist werden zu teure Sicherheitsvorkehrungen gegen Anschläge als Gründe genannt. Doch auch andere Auflagen sowie hohe Energiekosten machen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.03.2025 / 10:00 / 66

Frauentag in Berlin: Oder doch lieber Aperol Spritz?

Beim üppigen Berliner Demo-Angebot zum Frauentag solidarisieren sich die einen mit Israel, die anderen mit Palästina. Stellvertreterkriege im Feminismus? Die „Frauenfrage“ scheint geklärt, warum sich…/ mehr

Ulrike Stockmann / 06.03.2025 / 10:00 / 56

Wenn Lifestyle auf Ramadan trifft

Frauenzeitschriften zeichnen sich dadurch aus, den weiblichen Drang zur Selbstoptimierung zu bedienen. Das betrifft heutzutage auch den richtigen Umgang mit Muslimen während des Ramadans. Frauenzeitschriften…/ mehr

Ulrike Stockmann / 22.02.2025 / 12:00 / 23

Umfallen mit Friedrich Merz – eine Chronik

Friedrich Merz hat sich einen soliden Ruf als Umfaller und Tiger, der regelmäßig als Bettvorleger endet, erarbeitet. Kurz vor den Wahlen ist es lohnend, einige…/ mehr

Ulrike Stockmann / 04.02.2025 / 11:00 / 85

Gescheiterte Abschiebung – Frau danach gleich nochmal überfallen

Die gerichtlich verhinderte Abschiebung eines Afrikaners aus Lüneburg verdeutlicht anschaulich die Asylverfehlungen in Deutschland: Der Täter überfiel sein Opfer gleich nach der gescheiterten Abschiebung nochmal.…/ mehr

Ulrike Stockmann / 10.04.2024 / 10:00 / 38

Das schottische „Hassmonster“ und Knast für britischen Humor

In Schottland trat ein Gesetz in Kraft, bei dem sich selbst hartgesottene Kulturkämpfer die Augen reiben. Demnach könnten alle Witze, die den Namen auch verdienen,…/ mehr

Ulrike Stockmann / 21.03.2024 / 06:15 / 68

Abschied von der Gruberin

Monika Gruber beendete vorläufig ihre Bühnenkarriere, weil sie den Diskurs in Deutschland für „vergiftet“ hält. In der Coronazeit gehörte sie zu den ganz wenigen kritischen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com