News-Redaktion / 27.11.2019 / 13:00 / / Seite ausdrucken

Labour-Chef will sich nicht für Antisemitismus entschuldigen

Der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis hat für großen Aufruhr gesorgt, als er am 25. November in der „Times“ den Antisemitismus in der Labour-Partei anprangerte. Der Judenhass sei ein Gift, das von ganz oben gebilligt werde, und sich in der Partei festgesetzt habe. Labour-Chef Jeremy Corbyn sei wegen seines Umgang mit dem Thema nicht geeignet, Premierminister zu werden.

Gestern Abend hat Andrew Neil ein Fernsehinterview mit Jeremy Corbyn geführt. Das Urgestein des britischen Journalismus gab dem Politiker mehrmals die Chance, sich für den Antisemitismus in seiner Partei und seinen Umgang damit zu entschuldigen – vergeblich. Die ausweichenden Antworten des Labour-Chefs sind heute das große Medienthema in Großbritannien – die meisten Tagesszeitungen brachten es als Aufmacher. Achgut.com gibt hier den Austausch zwischen Neil und Corbyn wieder, in deutscher und in englischer Sprache.

Deutsch:

Andrew Neil: Möchten Sie diese Gelegenheit heute Abend nutzen, um sich bei der britisch-jüdischen Gemeinde für das, was passiert ist, zu entschuldigen?

Jeremy Corbyn: Was ich sagen werde, ist folgendes: Ich bin entschlossen, unsere Gesellschaft für Menschen aller Glaubensrichtungen sicher zu machen. Ich möchte nicht, dass sich jemand in unserer Gesellschaft unsicher fühlt und unsere Regierung wird jede Gemeinschaft schützen...

A.N.: Also keine Entschuldigung?

J.C.: ... gegen die Beleidigungen, denen sie ausgesetzt ist, auf der Straße, in den Zügen oder in irgendeinem anderen...

A.N.: Also keine Entschuldigung dafür, wie Sie damit umgegangen sind?

J.C.: ... in irgendeinem anderen Lebensbereich.

A.N.: Ich werde es noch einmal versuchen.

J.C.: Moment mal, Andrew. Darf ich erklären, was wir vorhaben?

A.N.: Das haben Sie und es wurde Ihnen viel Zeit gegeben, es zu tun. Ich habe Sie gefragt, ob Sie sich entschuldigen wollen, und das haben Sie nicht.

J.C.: Andrew, ich will nicht, dass jemand das durchmacht, was jemand anderes durchgemacht hat.

A.N.: Und das haben Sie schon mehrmals gesagt. Ich verstehe das, Mr. Corbyn. Ich habe Sie nach einer Entschuldigung gefragt. Kommen wir nun zum Brexit...

J.C.: Moment. Kann ich einfach klarstellen, dass Rassismus in unserer Gesellschaft ein totales Gift ist, …

A.N.: Das haben Sie schon mehrmals gesagt. Also, wissen Sie, wir verstehen das. Ich bestreite das nicht.

J.C.: ... sei es Islamophobie, Antisemitismus...

A.N.: Und das haben Sie schon gesagt. Kommen wir nun zum Brexit.

J.C.: ... oder jede andere Form von Rassismus. Und ich möchte mit jeder Gemeinschaft zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Rassismus eliminiert wird. Dem habe ich mein ganzes Leben gewidmet.

A.N.: Das haben Sie bereits klargestellt, und die Menschen werden sich ihre eigene Meinung bilden.

 

Englisch:

Andrew Neil: Wouldn’t you like to take this opportunity tonight to apologise to the British Jewish community for what’s happened?

Jeremy Corbyn: What I’ll say is this: I am determined that our society will be safe for people of all faiths. I don’t want anyone to be feeling insecure in our society and our government will protect every community…

A.N.: So no apology?

J.C.: … against the abuse they receive, on the streets, on the trains, or in any other…

A.N.: So no apology for how you’ve handled this?

J.C.:  … in any other form of life.

A.N.: I’ll try one more time.

J.C.: No hang on a minute, Andrew. Can I explain what we’re trying to do?

A.N.: You have and you’ve been given plenty of time to do it. I asked you if you wanted to apologise and you haven’t.

J.C.: Andrew, I don’t want anyone to go through what anyone else has gone through.

A.N.: And you’ve said that several times, I understand that Mr Corbyn. I was asking you about an apology. Let’s move on to Brexit…

J.C.: Well hang on, can I just make it clear racism in our society is a total poison…

A.N.: You’ve said that several times. So, you know, we get that. I’m not arguing about that.

J.C.: … be it islamophobia, antisemitism…

A.N.: And you’ve said that too. Let’s move on to Brexit.

J.C.: … or any other form of racism. And I want to work with every community, to make sure it’s eliminated. That is what my whole life has been about.

A.N.: You’ve made that clear, and people will make up their own minds.

 

Ein Video des Dialogs finden Sie hier.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 57418

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com